Nelkenwurz 'Lisanne'

Geum 'Lisanne'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • schöner Sommerblüher
  • attraktiver Blütenfarbe
  • für Kübel geeignet

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, dicht, posterartig, rhizombildend
Wuchsbreite 20 - 30 cm
Wuchshöhe 25 - 35 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe zitronen- bis sonnengelb
Blütenform schalenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Mai - Juli

Blatt

Blatt handförmig gefiedert, oval, unpaarig
Laub immergrün
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten insektenfreundlich, bodendeckend, Nachblüte möglich
Boden feucht, durchlässig, normal, humos, gern sandig bis lehmig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 6 - 11 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Bodendecker
Lieferform auswählen:
Topfware
€7.10
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€7.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Besser als mit der Nelkenwurz 'Lisanne' ist sich auf den Sommer nicht einzustimmen, denn sie bringt durch ihre farbintensiven Blüten den Sommer schon früh in die Gärten und besticht durch ihre Pflegeleichtigkeit sowie ihren bodendeckenden Wuchs. Sie ist aus der Familie der Rosengewächse und verdankt ihren Namen ihrem intensiven Wurzelgeruch nach Nelken und Muskatnuss. Sie trumpft mit einer bezaubernden zitronen- bis sonnengelben Blüte. Diese erhebt sich über das dicht wachsende Laub, wodurch sie besonders gut zur Geltung kommt. Ihre Blüten sind einfach und formen sich in Schalenform aus den Knospen, die wie kleine Glocken in einem Schwarz-Lila-Ton herabhängen. Erst mit der Blütenausbildung strecken sich die Stängel in aufrechte Position, wobei sich manche kurz vor der Welke nochmals abneigen und wie Glocken nach unten zeigen. Den Insekten, wie Bienen und Schmetterlingen macht das nichts aus, weil sie unabhängig von der Blütenlage, gut an den wertvollen Nektar und die Pollen gelangen. Die Blätter bilden eine fingerförmige Fiederung, sind oval und mittelgrün. Sie breiten sich ausschließlich über die Rhizome aus und entwickeln sich polsterartig dicht über den Boden, wodurch sie als Bodenabdecker agieren und Unkraut kaum eine Überlebenschance geben. Die Geum 'Lisanne' zählt zu den wintergrünen Exemplaren, weil sie erst spät oberirdisch vollständig abstirbt und im Winter noch dekorativ wirken kann. Diese attraktive Erscheinung erlangt eine Wuchshöhe zwischen 20 cm und 35 cm. In der Breite schafft sie es unter optimalen Bedingungen bis zu 30 cm. Ideal eignet sie sich zur stilvollen Bodenabdeckung, wo Unkraut unerwünscht und frische Sommerfarbe erwünscht ist. Deshalb pflanzt man die Nelkenwurz 'Lisanne' häufig in Gruppen, wobei sie auch ideal zur Beet- und Teichumrandung sowie Abgrenzung inmitten von Rabatten zu verwenden ist. Als Flachwurzler findet sie auch einen Platz im Kübel oder in größeren Balkonkästen.

Die Nelkenwurz 'Lisanne' ist zwischen Frühjahr und Herbst zu pflanzen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist optimal. Der ideale Boden weist durchlässige bis humose und normale sowie feuchte Verhältnisse auf. Als Flachwurzler kommt sie gut mit Wurzeldruck von Bäumen zurecht, wenn sie unter lichtem Laub der Unterpflanzung dient. Als Pflanznachbar und in der Gruppe benötigt sie einen Pflanzabstand von 30 cm. Für die Gruppenpflanzung bedeutet dies die Verwendung von sechs bis elf Pflanzen. Weil sie feuchte Erde mag, ist auf die Vermeidung von Staunässe zu achten. Beim Pflegebedarf zeigt sie sich sehr genügsam. Ein Gießen von Früh- bis Spätsommer einmal wöchentlich ist Standard. Während längerer Trockenheit sind Wassergaben häufiger erforderlich, weil der Boden nicht austrocknen sollte. Die Geum 'Lisanne' schneidet man erst im Frühjahr zwischen Anfang und Ende März zurück, selbst, wenn bereits abgestorbene Pflanzenteile die winterliche Optik schmälern. Die Pflanzenreste bilden einen natürlichen Kälteschutz und dienen dem winterlichen Unterschlupf verschiedener Insekten. Der Schnitt erfolgt eine handbreit über dem Boden. Eine ebensolche Schnittmaßnahme empfiehlt sich im Sommer nach der Blütenwelke. Dadurch ist eine Nachblüte anzuregen, durch die sich die Blühdauer verlängert. Ein Verjüngerungsschnitt alle fünf Jahre hält diese Schönheit lange vital und blüheifrig. Ein Volldünger im Frühjahr und Hochsommer verabreicht, verleiht ihr mehr Wachstumsstarke und Widerstandsfähigkeit. Die Nelkenwurz 'Lisanne' ist bis -28 °C und folglich in Gebieten bis zur Klimazone 5 frosthart. Ist sie erst im Herbst in die Erde gekommen, sind die Wurzeln noch kälteempfindlicher. Deshalb zeigt sich ein Kälteschutz als angemessen, der beispielsweise aus einer Bodenabdeckung mit Mulch oder Reisig besteht.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen