Die Kleinblütige Bergminze 'Marvelette White' ist eine sehr schmuckhafte und dennoch wenig aufdringliche Gartenpflanze. Mit ihren kleinen aber dicht stehenden weißen Blüten, die bereits im ersten Standjahr in großer Zahl erscheinen, bietet sie in der Blütezeit von Juli bis September oder Oktober einen wundervoll zierlichen aber farbneutralen Anblick, der sie optimal für die Kombination mit Pflanzen und Gegenständen in allen Farben in geeignet macht. Neben auffälligen Blickfangpflanzen und Dekorationen tritt sie dezent in den Hintergrund und bildet einen erholsamen Kontrast oder Übergang zur nächsten Attraktion. Auf Rasenflächen oder neben einfarbigen Mauern und nicht blühenden Pflanzen wird sie dagegen zum Mittelpunkt und zieht mit ihren kleinen, hellen Kelchen alle Blicke auf sich. Die Blüten sind attraktiv in Quirl-artigen Etagen angeordnet und haben eine interessante Lippenform, die aufgrund ihrer geringen Größe erst bei näherer Betrachtung richtig zu Tage tritt. Dazu kommt ein angenehmer an Pfefferminze erinnernder Duft, der nicht nur von den Blüten, sondern auch von den Blättern ausgeht und somit von Frühjahr bis Herbst für eine herrlich frische Atmosphäre sorgt. Außerhalb der Blütezeit ist Calamintha nepeta 'Marvelette White' eine zierlich anmutende und dennoch wenig anfällige Blattschmuckpflanze, deren attraktiv gekerbte und wollig behaarte Blätter zum Betrachten einladen oder einen saftig grünen Hintergrund für andere Pflanzen bieten. Sie sind essbar und eignen sich zur Herstellung von Tees und als Gewürz mit an eine Mischung von Minze und Oregano erinnerndem Geschmack. Als in Deutschland, Österreich und der Schweiz heimische Pflanze mit einer Vorliebe für trockene und steinige Standorte eignet sich die Kleinblütige Bergminze 'Marvelette White' für die Verwendung in Naturgärten, Steingärten und Bauerngärten, wo sie sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppen zum Einsatz kommt. Besonders beliebt ist sie in Rabatten entlang von Mauern und bei der Einfassung von Staudenbeeten. Außergewöhnlich schöne Farbeffekte entstehen durch abwechselnde Pflanzung mit Minzen oder ähnlichen Pflanzen in kräftigeren Blütenfarben. Als gute Insektennährpflanze eignet sie sich aber auch vorzüglich für Bienenweiden.
Der optimale Standort für die Kleinblütige Bergminze 'Marvelette White' ist sonnig mit gut durchlässigem, eher nährstoffarmem und steinigem, trockenem Boden, der gerne etwas kalkhaltig sein darf. Sie verträgt aber auch halbschattige Plätze und sandige Substrate gut. Etwas zu dichte und leicht feuchte Böden lassen sich durch Beimischung von Sand oder Kies, Einziehen einer Drainageschicht und erhöhte Pflanzung anpassen. Stark feuchte, nasse und verdichtete Substrate sind ungeeignet, da die an Trockenheit und einen geringen Wasserbedarf angepasste Calamintha nepeta 'Marvelette White' anfällig für Wurzelfäule ist. Daher empfiehlt sich in solchen Situationen das Ausweichen auf Kübelhaltung. Sie kann sowohl in größeren Containern mit mehreren Pflanzen als auch einzeln in Töpfen mit Durchmessern zwischen 13 und 17 cm erfolgen. Das verwendete Pflanzgefäß muss ein Abflussloch im Boden aufweisen und sollte mit einer etwa 4 - 5 cm dicken Drainageschicht aus Sand, Kies oder Tonkügelchen ausgestattet werden. Bei Auspflanzung im Garten ist eine Wurzelsperre sinnvoll, da 'Marvelette White' sich durch unterirdische Ausläufer ausbreitet, die ohne Begrenzung in unerwünschte Bereiche vordringen können. Die Kleinblütige Bergminze 'Marvelette White' ist sehr genügsam und benötigt nur bei anhaltender Trockenheit und an gänzlich vor Niederschlägen geschützten Standorten gelegentliche moderate Wassergaben. Es ist keine Düngung erforderlich und die Pflanze übersteht Winter mit Temperaturen bis etwa -20 °C ohne Schutzmaßnahmen. In kälteren Regionen ist eine Schutzabdeckung mit Laub und Reisig oder Vlies sinnvoll. Ansonsten ist als Pflegemaßnahme lediglich ein radikaler Rückschnitt im Frühjahr erforderlich. Für eine besonders schöne Blüte empfiehlt sich außerdem das regelmäßige Abschneiden der verblühten Blütenstände.