Großblütige Elfenblume 'White Queen'

Epimedium grandiflorum 'White Queen'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • Blattschmuckstaude
  • für Kübel geeignet
  • attraktiver Frühblüher

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, aufrecht, dicht, kissenartig, grundständig
Wuchsbreite 15 - 20 cm
Wuchshöhe 15 - 25 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe cremig-weiß bis weiß, teils weiß-rosa Spornen
Blütenform traubenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit April - Mai

Frucht

Frucht unscheinbare Kapseln

Blatt

Blatt herzförmig, dornig gezähnt, glänzend
Laub laubabwerfend
Laubfarbe bräunlich, bronzefarben, später hellgrün

Sonstige

Besonderheiten schattenliebend, Blattschmuck, Frühjahrsblüher
Boden frisch bis feucht, durchlässig, humusreich, pH-Wert 5,5 bis 7,0, gern sand-lehmhaltig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 10 - 12 Pflanzen pro m²
Standort Halbschatten bis Schatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Gruppengehölz, Unterpflanzung, Teichrandbepflanzung, Kübel
Lieferform auswählen:
Topfware
€9.70
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€9.70

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Großblütige Elfenblume 'White Queen' zählt zu den äußerst robusten Frühjahrsblühern, eignet sich hervorragend zur Bodenabdeckung und sticht durch die wunderschönen hellen Blüten sowie dem Schmucklaub sofort ins Auge. Nicht umsonst erhielt sich 2014 den Award of Garden Merit als beste Staude des Jahres. Diesen verdankt sie unter anderem ihrer faszinierender Blütenoptik. In einem eleganten Weiß hängen sie wie kleine Trauben herab, über denen Blütenblätter propellerartig als Überdachung schweben. An den Blütenstängeln bilden sich mehrere Blüten in rispenähnlicher Form, aber jeweils an eigenen, kürzeren Stielen. Weil es einfach aufgebaute Blüten sind, können Insekten unkompliziert an ihr Nektar- und Pollenangebot. Aufgrund des frühem Blühbeginns im April ist dies eine wertvolle Eigenschaft, die zum Erhalt gefährdeter Insektenarten beiträgt. Die Blühdauer reicht bis weit in den Mai hinein. Umgeben sind die Blütenstände von einem schmucken Laub, das grundständig bis auf eine Höhe von 20 cm, beziehungsweise 25 cm inklusive Blütenstände emporsteigt. Über eine Breite bis 20 cm weitet sich die niedrig wachsende Epimedium grandiflorum 'White Queen' kissenartig und horstbildend mit dichtem Laub aus. Die Blätter verfügen über eine dekorative Herzform. Ihre Besonderheit ist die anfänglich bräunliche bis bronzefarbene Färbung, die im Laufe der Zeit zu einem Hellgrün wechselt und mit einem stilvollen Glanz überzogen ist. Sie besitzen eine ledrige Textur und spitze, dornenartige Zähne am Rand. Ein weiteres Charakteristikum bietet sie mit ihrer Nutzungsmöglichkeit. Sie ist für die Gartenpflanzung ebenso einsetzbar wie für die Kübel- und Topf-Kultivierung. In Einzelstellung setzt sie einen Eyecatcher oder stellt sie eine stilvolle Bereicherung als Begleitpflanze dar, während die Großblütige Elfenblume 'White Queen' als Gruppenpflanzung neben den optischen Gestaltungsattributen auch zu einem pflegeleichten Garten beiträgt.

Die Großblütige Elfenblume 'White Queen' ist zwischen Frühjahr und frühen Herbst zu setzen. Sie benötigt einen Standort mit frischen bis feuchten sowie halbschattigen bis schattigen Bedingungen. Hierbei ist darauf zu achten, dass keine Durchnässung erfolgt oder Staunässe entsteht. Deshalb hat eine gründliche Wasserdurchlässigkeit des Bodens gegeben zu sein. Im Idealfall ist eine Drainage auf dem Pflanzboden angelegt, die aus rund 2 cm bis 4 cm Quarzsand oder Kies besteht. Der gern sand-lehmhaltige Boden sollte zudem einen sauren bis neutralen pH-Wert besitzen, wodurch die Wurzelaufnahme zu begünstigen ist. Der Pflanzabstand beträgt 30 cm, um der Epimedium grandiflorum 'White Queen' eine uneingeschränkte Ausbreitung zu ermöglichen. Hat sich diese Staude etabliert, stellt sich eine mäßige Trockenheitstoleranz ein, wodurch im Frühjahr und Herbst normalerweise eine einmalige, kräftige Wässerung pro Woche ausreicht. Während länger Trockenperioden im Sommer erhöht sich der Wasserbedarf. Ihr Humus- und Nährstoffbedarf liegt im mittleren Bereich. Ein regelmäßiges Düngen im Frühjahr unterstützt das Wachstum. Zur Förderung ihrer Gesundheit und Erhalt ihres Zierwertes, ist gegen Ende März ein Beschneiden der Triebe fällig. Hierbei sind diese bis auf eine Handbreite über dem Boden zurückzuschneiden. Im Sommer sind zusätzlich abgestorbene oder beschädigte Pflanzenteile zu entfernen. Im Frühling gesetzte Exemplare sind bereits im ersten Winter winterhart, die Herbstsetzungen erst ab zweiten Standjahr. Folglich sind Letztere vor dem ersten Frost mit einem Kälteschutz auszustatten. Unter Bodenkübeln ist eine isolierende Unterlage, beispielsweise aus einer Styroporplatte zu legen, damit der Bodenfrost nicht zu den Wurzeln hinaufsteigt. Die Wurzelbereiche von Pflanzen in der Gartenerde sind mit Mulch oder anderen geeigneten Isoliermaterialien abzudecken. Sind die Wurzeln der Großblütige Elfenblume 'White Queen' gefestigt, liegt eine Winterhärte bis -30 °C vor, die keine weiteren Schutzmaßnahmen im Freien mehr verlangt.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen