Gewöhnliches Seifenkraut 'Graciella Pink'

Saponaria officinalis 'Graciella Pink'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • pflegeleicht, robust
  • schlanker, aufrechter Wuchs
  • sommergrün

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs meist unverzweigt, buschig, aufrecht, dicht
Wuchsbreite 20 - 30 cm
Wuchshöhe 40 - 60 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe zart blassrosa bis weiß-rosa
Blütenform doldenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - September

Frucht

Frucht unscheinbare Fruchtknoten

Blatt

Blatt lanzettlich, schwertförmig, zugespitzt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten sehr langlebig, blühfreudig, insektenfreundlich
Boden trocken bis frisch, durchlässig, normal, humos, nährstoffreich, sandhaltig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 7 - 9 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Steingärten, Mauerwerke, Wildblumenwiesen, Kübel
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Das Gewöhnliche Seifenkraut 'Graciella Pink' ist eine heimische Staude mit Wildwuchs-Charakter, rosafarbenen Blüten von Sommer bis Herbst und einem sommergrünen, edlen Laubwuchs. Es wächst häufig wild in der Natur und zaubert nun einen blütenreichen Charme von Juni bis September/Oktober auch in die Gärten und auf Balkone. Durch die Wuchsbreite von 30 cm lässt es sich nämlich prima in Kübel pflanzen. Der Wuchs ist atemberaubend mit seinem buschigen, dichten Laub, das an meist unverzweigten Stängeln bis unter die doldenförmigen Blütenstände reicht. Diese sind übersät mit kleinen Blüten in tellerartiger Form. In einer hellen blass-rosafarbenen Nuance strahlt das Nelkengewächs ein traumhaftes Flair aus. Massenhaft bilden sie sich an den kräftigen Stängeln und überdecken unter optimalen Bedingen nahezu die ganze Pflanze bis auf eine Höhe von 60 cm. Die Blüten beinhalten reichhaltig gefüllte Nektardrüsen, die mit einem süßlichen Duft allerlei Insekten anlocken. Die Blütenblätter selbst riechen angenehm nach typischem Nelkenaroma, insbesondere nach einem sonnenreichen Tag zum Abend hin. Wunderschön schmiegt sich das Laub in das ästhetische Blütenbild durch einen leicht wildwüschigen, unstrukturierten Charakter ein. Es ist lanzettlich- bis schwertförmig und an den Enden zugespitzt. In einem Dunkelgrün setzt es vor allem zwischen Pflanzen mit mittel- oder hellgrünem Laub einen Hingucker. Als sommergrüne (bot.) Saponaria officinalis 'Graciella Pink' stirbt das Blattwerk im Herbst/Spätherbst ab, um sich auf die Wintersaison vorzubereiten. Diese verbringt sie im Freien. Dank ihrer enormen Kältetoleranz bis -31 °C sind keine Winterschutz-Maßnahmen erforderlich. Deshalb ist sie auch nahezu überall in den Garten zu setzen. Ein harmonisches Bild gibt Gewöhnliches Seifenkraut 'Graciella Pink' gleichermaßen in Beeten und Rabatten zwischen Pflanznachbarn ab, die über ähnliche Standortbedingungen verfügen. Diese Staude ist sehr genügsam und anpassungsfähig, solange ein Mindestmaß ihrer Bedürfnisse Erfüllung finden. Das gilt auch für die Einzelstellung, mit der stilvolle Eyecatcher an speziellen Wunschorten zu setzen sind.

Das Gewöhnliche Seifenkraut 'Graciella Pink' erhält beste Wuchsbedingungen in der Sonne. Halbschatten toleriert es, könnte aber weniger üppig blühen und langsamer wachsen beziehungsweise insgesamt kleiner bleiben. Wichtig für eine bestmögliche Entfaltung ist zudem ein humöser sowie nährstoffreicher Boden. Im Idealfall ist er leicht sandhaltig für mehr Lockerheit und eine verbesserte Feuchtigkeitsspeicherung. Das Kraut zieht trockene bis frische Gegebenheiten vor, weshalb unbedingt auf die Vermeidung von Staunässe zu achten ist. Um das Risiko so gering wie möglich zu halten, sollte die Erde gut durchlässig und zusätzlich eine Drainage im Pflanzloch angelegt sein. Das ist ohne viel Aufwand durch eine Bodenschichtung von Kies, Blähton oder Ähnlichem zu erledigen. Der perfekte Standort verfügt außerdem über ausreichend Platzangebot, das einen Umfang von 30 cm umfasst. Soll Saponaria officinalis 'Graciella Pink' größere Flächen mittels Gruppenpflanzung zieren, ist sich an eine maximale Anzahl von 9 Pflanzen pro Quadratmeter zu halten. Damit ist der Pflanzabstand zu gewährleisten und ein gleichmäßiges Wuchsbild zu erzielen. Für das Pflanzen gilt zudem ein kräftiges Angießen, damit sich die Wurzeln vollsaugen und sich in der Folge zügiger zum Festsetzen ausbreiten. Ansonsten besitzt diese Sorte einen geringen Wasserbedarf. Dieser bezieht sich meist nur auf die Sommerzeit, wenn längere Trockenperioden den Boden vollständig auszutrocknen drohen. Ein einmaliges Düngen mit einem Langzeitdünger für Blütenstauden reicht normalerweise im Frühjahr aus. Damit ist ihr mittelmäßige hoher Nährstoffbedarf gedeckt. Verblühtes schneiden Kenner zügig ab und erledigen dies gleich mit einem kräftigen Pflanzenrückschnitt zur Wachstumsförderung. Gewöhnliches Seifenkraut 'Graciella Pink' dankt es mit dem Erhalt der buschigen, dichten Optik und entwickelt sich dann sogar als Bodendecker mit sagenhaftem Blütenkleid erneut im Folgejahr.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen