Bogen-Sichelfarn

Cyrtomium falcatum

Ursprungsart
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs dicht
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 40 - 60 cm

Blatt

Blatt gefiedert, gekerbt, gezähnt
Herbstfärbung nein
Laub immergrün
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten Blattschmuckpflanze, immergrün, pflegeleicht
Boden torfhaltig, Mix aus Torf-, Kompost- und Lauberde
Pflanzenbedarf 1 - 2 Pflanzen pro m²
Standort Halbschatten bis Schatten
Verwendung Beete, Gehölzrand, Ampelpflanze, Topfpflanze
Lieferform auswählen:
Topfware
€8.10
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€8.70
ab 3 Stück €8.30
ab 6 Stück €8.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Bogen-Sichelfarn ist immergrün und ein hübscher Aufputz für jeden Garten. Cyrtomium falcatum eignet sich als Topf- und Ampelpflanze und erfreut den Pflanzenliebhaber in seinen vier Wänden mit dem dichten Wuchs und dem frischgrünen Blattwerk. Der Spross des Farns ist grundständig und die Blattrosette ausladend. Die eindrucksvolle Blattrosette erreicht einen Durchmesser von 70 Zentimetern. Die glänzenden Blätter des Bogen-Sichelfarns haben eine breitlanzettliche Form und sind einfach gefiedert. Sie sind sichelförmig angeordnet. Das verleiht dem Farn eine attraktive Optik und ist verantwortlich für seinen deutschen Namen. Mondsichelfarn ist ein alternativer Name für diese attraktive Schmuckpflanze. Zum Verbreiten bildet Cyrtomium falcatum Sporen. Sie stehen in runden Häufchen an der Unterseite der Blätter und geben für den Pflanzenliebhaber ein interessantes Bild ab. Dem botanisch Interessierten erzählen sie von der Biologie der Farngewächse. Der Bogen-Sichelfarn erreicht Wuchshöhen zwischen 40 und 60 Zentimeter und ist mit seinem breiten und kräftigen Wuchs ein optischer Anziehungspunkt in Haus und Garten.

Der Bogen-Sichelfarn ist in der freien Natur in Ostasien verbreitet. Er stammt aus der Familie der Wurmfarngewächse und findet sich in Deutschland in vielen Gärten und Haushalten. Für den optimalen Wuchs im Freien bevorzugt Cyrtomium falcatum einen halbschattigen bis schattigen Standort. Eine windgeschützte Lage ist für die Pflanze von Vorteil und beschleunigt ihren dichten Wuchs. Für das gesunde Wachsen des Farns ist ein gutes Maß an Morgen- und Nachmittagssonne günstig. Die direkte und pralle Sonne verträgt der Bogen-Sichelfarn schlecht. Zerstreutes Sonnenlicht stellt für die Pflanze kein Problem dar. Im Garten benötigt der hübsche Farn ein torfhaltiges Substrat für das optimale Entfalten. Einen Mix aus Torf-, Laub- und Komposterde liebt Cyrtomium falcatum ebenso. Das Vermehren des Bogen-Sichelfarns funktioniert am besten durch Teilen der Wurzelstöcke. Vier bis fünf Wedel pro Teilstück sind optimal. Zum erfolgreichen Anwurzeln benötigen die Teilstücke das empfohlene Erdgemisch.

Der Sichelfarn ist eine dekorative Topf- und Ampelpflanze. Im Haus liebt er Temperaturen bis +20°C. An einem guten Standort erfreut er den Pflanzenliebhaber mit seinem pflegeleichten Wesen. Er benötigt eine minimale Beleuchtungsstärke von 600 bis 800 Lux. An einem sonnigen Platz unterstützen eine abschattende Pflanze oder ein Vorhang das gesunde Gedeihen des Farns. Vorübergehend verträgt er trockene Luft und nimmt keinen Schaden. In der Hauptwachstumszeit von Frühjahr bis Herbst ist eine hohe Luftfeuchte für Cyrtomium falcatum vorteilhaft und sorgt für einen üppigen Größen- und Breitenzuwachs. Temperaturen unter +8°C verträgt der Bogen-Sichelfarn nicht. Für das optimale Entfalten seines dichten Wuchses benötigt der Bogen-Sichelfarn gleichmäßige Wassergaben und den Erdballen gut durchfeuchtet. Zwischen den Wassergaben ist es gut, wenn die oberste Erdschicht leicht antrocknet, um schädigende Staunässe zu vermeiden. Bei Temperaturen unter +12°C benötigt der Bogen-Sichelfarn eine Reduktion der Wassergaben und trockenere Erde. Der Farn hat keine ausgeprägte Ruheperiode und gefällt das ganze Jahr über mit seinem Wuchs und den glänzenden Blättern. Bei reduzierter Tageslänge und geringerem Lichtangebot in den Wintermonaten verlangsamt er das Wachsen. Ein Umtopfen von Cyrtomium falcatum nach zwei bis drei Jahren ist empfehlenswert. Die beste Zeit ist das Frühjahr. Der Bogen-Sichelfarn ist eine pflegeleichte immergrüne Pflanze. Er erfreut den Gärtner mit seinem vielfältigen Wesen und verschönert Haus und Garten mit dem glänzenden Blattschmuck für lange Zeit.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen