Die 'Italienische Zwetsche' ist ein wunderbarer Baum für den Hausgarten. Die Früchte sind charakteristisch säuerlich bis süß und von angenehm würzigen Geschmack. Mit seiner geringen Höhe passt der Zwetschgenbaum in kleinere Gärten und lässt sich leicht abernten. Die Sorte ähnelt der 'Hauszwetsche' und der Zwetsche 'Ortenauer'. Dem Gärtner bereitet dieses Schmuckstück wenig Arbeit. Ein toller Obstbaum mit langer Geschichte!
Die Zwetsche 'Italienische Zwetsche' ist eine alte Traditionssorte. Vermutlich als Zufallssämling, entstand diese schöne Sorte Ende des 18. Jahrhunderts in der Lombardei in Italien. Die Sorte gelangte um 1800 in die Schweiz und erfreute sich dort einer großen Beliebtheit. Im Jahr 1823 brachte der Kaufmann Fellenberg die Prunus domestica 'Italienische Zwetsche', wie sie mit ihrem botanischen Namen heißt, nach Deutschland. Mittlerweile gibt es mehrere Arten dieser Sorte. Sie sind unter den Synonymen 'Fellenberg', 'Elbetaler Frühzwetsche', 'Kohlstockzwetsche' oder 'Doppelte Zwetsche' bekannt. Die 'Italienische Zwetsche' ist ein Kleinbaum oder Großstrauch mit einer lockeren und breiten Krone. Ein Merkmal sind die herabhängenden Seitenzweige. Das Gehölz erreicht eine Höhe von bis zu fünf Metern. Damit passt die Zwetschge in jeden Obstgarten oder in kleinere Gartenecken. Die Blätter dieser Sorte sind lang und spitz und ungleichmäßig gezähnt. Der Stiel ist kurz. Sinnvoll ist ein regelmäßiges Ausdünnen der Zweige. So reifen die Früchte der Prunus domestica 'Italienische Zwetsche' optimal heran.
Die 'Italienische Zwetsche' blüht spät. Zwischen April und Mai bildet sie Blüten. Diese stehen auffällig weit auseinander. Die herrlichen Früchte der Prunus domestica 'Italienische Zwetsche' erreichen Anfang September ihr Reifestadium. Die Zwetschgen sind mit vier Zentimetern mittelgroß. Die Form ist oval bis eiförmig. Auffällig ist eine breite und tiefe Furche. Diese teilt die Frucht in zwei ungleiche Hälften. Die Farbe der Früchte ist dunkelblau mit einer starken Bereifung. Der Fruchtstiel ist kräftig und mittellang. Die Zwetschge lässt sich gut vom Stein lösen. Das Fruchtfleisch der 'Italienische Zwetsche' ist grüngelb. Es schmeckt süßsäuerlich, kräftig gewürzt und ist im Vollreifestadium aromatisch. Die Früchte duften köstlich und eignen sich als Tafelfrucht zum sofortigen Verzehr. Die Zwetschen lassen sich zur Herstellung von Marmeladen und Mus verwenden. Als Backfrucht für den Kuchen ist die Zwetschge ein Gewinn. Dem Namen dieser Zwetschensorte entsprechend, lohnt es sich beispielsweise einen italienischen Zwetschgenkuchen verfeinert mit Amaretto zu backen. Die 'Italienische Zwetsche' bevorzugt einen sonnigen, warmen und geschützten Standort. Sie gedeiht optimal auf einem frischen bis feuchten Untergrund. Der beste Boden ist gut durchlässig und muss nährstoffreich sein. Das Obstgehölz ist frosthart und unkompliziert.
Zwetsche 'Italienische Zwetsche'
Prunus 'Italienische Zwetsche'
- gut steinlösend
- gut transportfähig
- mittelgroße Früchte
- saftig, gelbgrünes Fruchtfleisch
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrecht, gut verzweigt, Kleinbaum/Großstrauch |
Wuchshöhe | 400 - 500 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Erntezeit | Anfang September |
Frucht | dunkelblaue Zwetsche mit hellblauer Bereifung |
Fruchtfleisch | mittelfest |
Genussreife | September |
Geschmack | süßsäuerlich |
Blatt
Blatt | länglich, elliptisch, am Ende spitz |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | winterhart, alte Sorte mit dunkelblauen, süß-saures Aroma |
Boden | durchlässig, frisch bis feucht, humoser, nahrhafter Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung, Frischverzehr, Backen |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
120 - 160 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€54.20*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 14 Stunden und 6 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand morgen, 23. März 2023, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Welches ist der beste Pflanzzeitpunkt?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Anfang Oktober ist ein idealer Zeitpunkt. Prinzipiell ist es aber von Oktober bis Ende März möglich die Pflanzen gut in den Boden zu bringen. Immer an einem frostfreien Tag.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!