Zwergige Schwertlilie 'Sunlit'

Iris x barbata-nana 'Sunlit'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • hitzetolerant
  • anspruchslos
  • für Kübel geeignet
  • zum Vasenschnitt geeignet

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, rhizombildend
Wuchsbreite 20 - 30 cm
Wuchshöhe 20 - 30 cm

Blüte

Blütenfarbe orange-gelb
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit April - Mai
Duftstärke

Blatt

Blatt schwertförmig
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten winterhart, insektenfreundlich
Boden trocken, gut durchlässig, neutral
Nahrung für Insekten
Standort Sonne
Verwendung Rabatte, Beete, Gruppen, Steingarten, Kübel, Schnittblume
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Zwergige Schwertlilie 'Sunlit' ist eine der kleinsten und bezauberndsten Schwertlilienarten. Sie wurde von dem renommierten amerikanischen Züchter Paul Black geschaffen, der für seine zahlreichen, beeindruckenden Iris-Sorten bekannt ist. Die bot. Iris x barbata-nana 'Sunlit' bezeichnete Sorte, beeindruckt mit ihren markanten und eleganten Blüten. Ihre Ursprünge liegen in der Wildform, die im Mittelmeerraum beheimatet ist, wo Schwertlilien auf steinigen sowie trockenen Böden gedeihen. Diese Eigenschaften macht die 'Sunlit' robust und widerstandsfähig und sie kommt auch mit schlechten Wetterbedingungen gut zurecht. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für vielseitige Gartengestaltungen. Diese Schwertlilie ist ideal für pflegeleichte Beete und Rabatten. Mit ihrer kompakten Wuchshöhe von 20 bis 30 cm gehört sie zu den kleineren Iris-Sorten und blüht früh im Jahr, von April bis Mai. Als eine der ersten Blütenpflanzen bringt sie zusammen mit anderen Frühblühern leuchtende Farben in den Frühlingsgarten. Auch außerhalb der Blütezeit bleibt sie attraktiv. Ihre lanzettlichen, sattgrünen Blätter bleiben bis in den Herbst hinein erhalten und verleihen Beeten und Rabatten einen attraktiven Anblick. Die Staude ist extrem winterhart und zieht sich ganz zurück, treibt aber im Frühjahr aus ihren Rhizomen wieder kräftig und zuverlässig aus und sorgt so Jahr für Jahr für einen frischen Austrieb und reiche Blütenfülle.

orgt ihre Blüte für eine wahre Farbenpracht. Die zentralen Domblätter der Blüte ragen nahezu senkrecht nach oben, während sich auf den Hängeblätter kleine Bartbüschel in zartem Orange befinden, die der Blüte zusätzliche Ausdruckskraft verleihen. Diese Pflanze ist ein wahrer Schatz für den Garten und verleiht ihm mit ihrer eleganten Silhouette eine verträumte, romantische Atmosphäre. In Steingärten ist sie ein charmanter Blickfang und fügt sich perfekt in Gruppen mit anderen trockenheitsliebenden Pflanzen ein. Auch in Staudenbeeten entfaltet sie ihre Wirkung. Mit ihrer geringen Höhe von etwa 20 bis 30 Zentimetern kommt sie besonders gut in vorderen Pflanzbereichen zur Geltung und sorgt dort für lebendige Akzente. Weiterhin verleiht sie Blumensträußen eine glanzvolle Bereicherung und auch als Kübelpflanze kommt sie sehr gut zur Geltung. Wie alle Schwertlilien bevorzugt auch diese Sorte einen gut durchlässiger Boden und einen sonnigen Standort. Staunässe wird nicht gut vertragen und kann zum Faulen der Wurzel führen. Für ein gutes Wachstum ist ein nährstoffreicher Boden ideal und stärkt die Vitalität dieser Pflanze. Die Rhizome sollten bei der Pflanzung nicht vollständig mit Erde bedeckt werden, um Fäulnis vorzubeugen. Das fördert das gesunde Wachstum der Staude. Besonders wirkungsvoll ist die Pflanzung der Iris x barbata-nana 'Sunlit' in kleinen Gruppen, da diese ihre leuchtenden Farben besonders zur Geltung bringen. In solchen Gruppen entfaltet die Pflanze ihre volle Schönheit und sorgt für einen harmonischen, lebendigen Effekt im Garten. Die Pflege der Schwertlilie begrenzt sich auf minimale Handgriffe. Sie benötigt wenig Wasser und meistert auch Trockenzeiten problemlos.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen