Zwergige Schwertlilie 'Little Shadow'

Iris x barbata-nana 'Little Shadow'

Sorte
Vergleichen
Foto hochladen
  • Domblätter blau gefärbt
  • Hängeblätter dunkel-blau gefärbt
  • frühe Blütezeit
  • Blütenbart hell-blau gefärbt
  • für neutrale bis kalkreiche Böden

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs aufrecht, horstig, kurze Rhizome
Wuchsbreite 20 - 30 cm
Wuchshöhe 25 - 30 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe dunkelblau
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit April - Mai
Duftstärke

Frucht

Frucht Kapseln

Blatt

Blatt schwertförmig, zugespitzt, ganzrandig
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten langlebig, ausdauernd, kurzer Stiel, mehrjährig, winterhart
Boden durchlässig, trocken, neutral bis kalkhaltig, steinreich
Pflanzenbedarf 30cm Pflanzabstand, 10 bis 12 Stück pro m²
Standort Sonne
Verwendung Steinanlagen, Gruppen. Einzelstellung, Dachbedeckung
Themenwelt Steingarten
Dachbegrünung
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Zwergige Schwertlilie 'Little Shadow' erblüht überreich von Mai bis April und macht es dem Betrachter schwer, sich von ihrem Anblick abzuwenden. In der Sonne erstrahlen die Blüten der (bot.) Iris x barbata-nana 'Little Shadow' in einem intensiven Blau, das magisch wirkt. Sie lenken alle Blicke auf sich und bilden eine kleine Oase im heimischen Garten. Gerne stehen diese attraktiven Zierstauden im Vordergrund von Beeten in kleinen Gruppen von bis zu fünf Pflanzen. So erstrahlt schnell ein tiefblaues Meer von Blüten. Durch ihr auffälliges Blau zieren sie große Freiflächen gleichermaßen. Selbst in einer solchen Szenerie ist die schöne Zwergige Schwertlilie trotz ihres niedrigen Wuchses nicht zu übersehen. Mit ihrer reichen Blüte wirkt sie gleichermaßen imposant wie viele der hohen Schwertlilien, die häufiger nicht mit einer solch opulenten Blütenpracht aufwarten.

Die Zwergige Schwertlilie 'Little Shadow' eignet sich hervorragend für Steingärten oder ähnliche Anlagen. Dort punktet sie als herrlicher, farbenfroher Kontrast zu den steinernen Elementen. Wer einen romantischen Garten gestalten will, kombiniert die wunderbaren blauen Blüten mit anderen Pflanzen mit rosa, hellblauen und weißen Blüten. Nicht ausschließlich andersfarbige Zwergige Schwertlilien eignen sich hierfür. Auch andere niedrig wachsende Blühstauden harmonieren gut mit der 'Little Shadow'. So entstehen herrliche Arrangements, die zum Verweilen einladen. Und die auffälligen Blüten locken zahlreiche bestäubende Insekten in den Garten. Neben Hummeln besuchen viele Bienenarten die attraktiven Blütenköpfe der Iris x barbata-nana 'Little Shadow'. Die wunderbare Blüte, die sich aus den oberen Domblättern und den unteren Hängeblättern zusammensetzt, erstrahlt einheitlich in tiefem Blau. Dazu passt das kräftig grüne Blattkleid der Iris x barbata-nana 'Little Shadow'. Die Laubblätter strecken sich aufrecht der Sonne entgegen und haben eine längliche und schwertähnliche Form. Hier weicht die Zwergige Schwertlilie 'Little Shadow' nicht von ihren Artgenossen ab. Die Iris x barbata-nana 'Little Shadow' liebt vollsonnige Standorte. Der Untergrund ist idealerweise trocken und gut durchlässig. Denn Staunässe verträgt die kleine Staude nicht. Mit Sand oder Kies erreicht der engagierte Gärtner eine ausreichende Drainage. Sollte es im Sommer zu trocken sein, reicht ein mäßig viel Wasser am Morgen oder Abend aus. Ansonsten ist die Zwergige Schwertlilie 'Little Shadow' pflegeleicht. Wer mag, entfernt die alten Blütenstände oder schneidet das Laub zurück. Im Winter benötigt die schöne Pflanze keinen extra Schutz, da sie ausreichend winterhart ist. Die Zwergige Schwertlilie 'Little Shadow' ist mehrjährige Pracht, die bei wenig Pflege viel Freude bereitet.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen