Die Zwergige Schwertlilie 'Little Saphir' ist eine überaus entzückende Sorte unter den Schwertliliengewächsen und überzeugt durch ihren dezenten Farbton, der den Eindruck einer reinen und zarten Schönheit beim Betrachter erweckt. Die Bezeichnung 'Little Saphir', zu Deutsch 'Kleiner Saphir', beschreibt ihren herausragenden Wert und ihre Glorie. Wie ein kleiner, blauer Saphir erlangt die Zwergige Schwertlilie 'Little Saphir' schnell Aufmerksamkeit und wird zu einem ganz besonderen und beschützenswerten Schatz auserkoren. Diese mehrjährige Staude gehört zu den Irisarten, die als erstes im Jahr erblühen. Bereits Mitte April recken sich die Blütenknospen gen Himmel und offenbaren ihre hellblauen bis lavendelfarbenen Blüten, die an verzweigten Blütenständen stehen. Die für die Schwertlilien typischen Dom- und Hängeblätter charakterisieren auch diese Pflanze und lassen ihr Antlitz unwahrscheinlich elegant und filigran wirken. Doch auch ihr Laub trägt dazu bei. Sichelförmige, ganzrandige und zugespitzte Blätter umgeben die schlanken Stängel und vollenden den reizvollen Anblick.
Die bis zu 30 cm hochragende, aufrecht wachsende und horstbildende Zwergige Schwertlilie 'Little Saphir' besitzt eine Vorliebe für einen sonnigen Standort, sodass sie über die Hälfte des Tages dem Licht der Sonne ausgesetzt ist. Ihre Ansprüche an den Boden sind recht gering. Doch weist dieser eine gut durchlässige, sandig bis steinige und humus- und nährstoffreiche Struktur auf, so wird sich die Zwergige Schwertlilie 'Little Saphir' äußerst dankbar zeigen. Da sie eine trockenheitsliebende Schwertlilie ist, kann sie problemlos kurzen Trockenperioden standhalten. Staunässe verträgt sie jedoch nicht und sollte daher vermieden werden. Weiterhin überzeugt diese Staude mit ihrer Winterhärte, ihrer Pflegeleichtigkeit als auch mit ihrer Resistenz gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Iris barbata-nana 'Little Saphir' fügt sich ausgezeichnet in Steingärten oder auf Freiflächen ein. Dort werden mit ihrem dezenten, hellblauen Farbton attraktive Akzente gesetzt, wenn sie in kleinen Gruppen gepflanzt wird. Dabei sollte allerdings auf einen Abstand von 20 - 30 cm geachtet werden. Ebenso gut eignet sie sich als Schnittblume für Frühjahressträuße als auch zur Aufwertung von Balkonkästen.