Die Zwergige Schwertlilie 'Libor' ist eine widerstandsfähige, frühblühende und farbenprächtige Pflanze aus der Familie der Schwertlilien, die mit dem botanischen Namen "Iris" bezeichnet wird. Dieser Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Regenbogen", eine Anspielung auf die faszinierende Farbvielfalt, die diese schönen Pflanzen im Garten zur Geltung bringen. Die Ursprungsform dieser Züchtung stammt aus dem Mittelmeerraum, wo Schwertlilien auf trockenen, felsigen Böden wachsen und sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit auszeichnen. Dank ihrer robusten Eigenschaften ist die Pflanze besonders widerstandsfähig gegenüber widrigen Wetterbedingungen und eignet sich ideal für pflegeleichte Gärten. Die Züchtung der bot. Iris x barbata-nana 'Libor' genannten Staude stammt von Ladislav Muska und kam 2001 auf den Markt Diese kleinwüchsige Schwertlilie erreicht eine Höhe von nur 25 bis 23 cm und blüht früh im Jahr, von April bis Mai. Ihre Blütenpracht in Kombination mit anderen Frühblühern macht sie zu einer wunderbaren Bereicherung für jeden Frühlingsgarten. Die lanzettlichen Blätter bleiben bis in den Herbst hinein grün und verleihen Beeten oder Rabatten auch nach der Blüte Struktur und Eleganz sowie weiterhin einen dekorativen Anblick. Diese laubabwerfende Staude treibt im Frühjahr aus ihren Rhizomen kräftig neu aus, sodass sie Jahr für Jahr mit frischem Grün und einer reichen Blütenpracht begeistert.
Der botanische Name Iris x barbata-nana 'Libor' weist darauf hin, dass es sich bei dieser Pflanze um eine Bartiris (Barbata) in Zwergform (Nana) handelt. Dadurch ist die Zwergige Schwertlilie 'Libor' ideal für Stein- und Staudengärten geeignet. Aufgrund ihres langsamen Wachstums ist sie auch im Kübel ein besonderer Hingucker und eignet sich zudem hervorragend als Schnittblume für die Vase. Ihre hellblaue Blütenfarbe, welche im Grund in ein zartes Violett übergeht, schimmert bei Wind in verschiedenen Nuancen und verleiht ihr einen besonderen Reiz. Die duftenden Blüten erreichen einen Durchmesser von etwa 5 Zentimetern. Die inneren Domblätter ragen fast senkrecht in die Höhe, während die äußeren, nach unten gerichteten Blätter als Hängeblätter bekannt sind. An der Basis der Blütenblätter befinden sich kleine, zart hellblauen Bartbüschel mit einem Hauch von Orange, die der Blüte zusätzliche Lebendigkeit verleihen. Diese Schwertlilie gedeiht am besten an einem vollsonnigen Standort und bevorzugt einen trockenen, gut durchlässigen Boden mit ausreichenden Nährstoffen. Unter diesen optimalen Bedingungen wächst die Zwerg-Schwertlilie besonders gut. Stauende Nässe sollte jedoch vermieden werden, da die Pflanze empfindlich darauf reagiert. Die Rhizome werden flach eingegraben, sodass etwa ein Drittel des Rhizoms oberhalb der Erde sichtbar bleibt. Sie ist vollkommen winterhart und erfordert nur wenig Pflege. Aufgrund ihrer Schönheit hat die Schwertlilie schon immer als Motiv in der Kunst Verwendung gefunden und wurde von vielen Malern auf Leinwand festgehalten.