Zwergige Schwertlilie 'Kolksee'

Iris x barbata-nana 'Kolksee'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • pflegeleicht, robust
  • bevorzugt vollsonnige Standorte
  • für Kübel geeignet
  • duftende Blüten

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, rhizombildend
Wuchsbreite 15 - 20 cm
Wuchshöhe 15 - 20 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe hellblau-violett
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit April - Mai
Duftstärke

Frucht

Frucht Kapseln

Blatt

Blatt schwertförmig
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten pflegeleicht, trockenheitsverträglich, winterhart
Boden trocken, gut durchlässig, neutral
Jahrgang 1978 / D. Denkewitz
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 10 - 15 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Rabatte, Beete, Gruppen, Steingarten, Kübel, Schnittblume
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Zwerg-Schwertlilie 'Kolksee' ist eine robuste, frühblühende und farbenfrohe Pflanze aus der Kategorie der Schwertlilien, die den botanischen Begriff Iris zu Recht trägt. Der Name "Iris" kommt aus dem Griechischen und bedeutet Regenbogen. Er verweist auf die beeindruckende Farbenvielfalt, die diese schönen Pflanzen im Garten zur Schau stellen. Die Wildform, aus der diese Züchtung hervorgeht, hat ihren Ursprung im Mittelmeerraum. Dort gedeihen Schwertlilien auf trockenen, steinigen Böden und sind für ihre Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit bekannt. Diese Eigenschaften machen sie widerstandsfähig gegenüber rauen Wetterbedingungen und ideal für den Einsatz in Gärten. Sie ist daher eine hervorragende Wahl für alle, die einen pflegeleichten Garten bevorzugen. Sie ist eine Züchtung von D. Denkewitz von dem relativ wenig bekannt ist. Die bot. Iris x barbata-nana 'Kolksee' genannte Züchtung entstand im Jahr 1978. Sie gehört zu den kleinwüchsigen Schwertlilien und wird meist nur 15 bis 20 cm hoch. Diese Schwertlilie blüht von April bis Mai und gehört damit zu den frühblühenden Arten. In Kombination mit anderen Frühblühern bereichert sie jeden Frühlingsgarten. Ihre lanzettlichen Blätter bleiben bis in den Herbst hinein grün und bieten so auch nach der Blütezeit einen attraktiven Anblick in Beeten oder Rabatten, denen sie Struktur und Eleganz verleiht. Nach der Blüte kann das Laub problemlos stehen gelassen werden. Diese winterharte Staude ist zwar laubabwerfend, aber ihre Rhizome treiben im Frühjahr zuverlässig und kräftig neu aus. So sorgt sie jedes Jahr für frisches Grün und eine üppige Blütenpracht. Der botanische Name der Iris x barbata-nana 'Kolksee' besagt, dass es sich um eine Bartiris handelt (Barbata) und im Zusatz "Nana" auf eine Zwerg- oder Kleinform hinweist. Daher ist die Zwergige Schwertlilie 'Kolksee' perfekt für Stein- und Staudengärten. Da sie recht langsam wächst, ist sie auch im Kübel ein besonderer Blickfang. Zudem eignet sie sich hervorragend als Schnittblume für die Vase. Diese Schwertlilie beeindruckt mit ihrer hellblau-violetten Farbgebung, die bei Windbewegungen in verschiedenen helleren und dunkleren Nuancen schimmert. Die duftenden Blüten erreichen einen Durchmesser von etwa 5 Zentimetern. Die Domblätter in der Mitte der Blüte stehen fast senkrecht, während die nach unten abfallenden Blätter als Hängeblätter bezeichnet werden. Die kleinen Bartbüschel an der Basis der Blütenblätter sind zart orange gefärbt, bilden einen komplementären Kontrast zur hellblau-violetten Grundfarbe und verleihen der Blüte dadurch noch mehr Lebendigkeit. Diese Schwertlilienart bevorzugt einen vollsonnigen Standort im Garten. Ideal ist ein Boden der trocken, gut durchlässig und ausreichend nährstoffreich ist. Unter diesen Bedingungen gedeiht sie besonders gut. Stauende Nässe ist zu vermeiden, da die Pflanze diese nicht verträgt. Die Rhizome werden flach gepflanzt, sodass etwa ein Drittel des Rhizoms aus der Erde ragt. Sie ist völlig winterhart und benötigt wenig Pflege. Aufgrund ihrer Schönheit ist die Schwertlilie seit jeher ein beliebtes Motiv in der Malerei und wurde von Monet und van Gogh auf Leinwand verewigt.
mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen