Die Zwergige Schwertlilie 'Forest Light' überzeugt mit einer enormen Blütenpracht in einem zarten Gelbton. Schon im April sorgt sie für wunderbare Anblicke im Garten. Mit ihrer traumhaften Blüte setzt diese schöne Blühstaude im Frühling wundervolle Farbtupfer in den Steingarten oder ins Staudenbeet. Die kleinbleibende Schwertlilie (bot.) Iris x barbata-nana 'Forest Light' eignet sich bestens für kleine Gärten. Die Zwergige Schwertlilie 'Forest Light' hat einen geringen Platzanspruch ist und mit einem sonnigen, trockenen Standort zufrieden. Mit ihrem frischen Gelb der Blüten begeistert die Zwergige Schwertlilie 'Forest Light' jeden Pflanzenfreund. Die Iris x barbata-nana 'Forest Light' steht gern in kleinen Gruppen unter ihresgleichen. Auch in einem Schwertlilienbeet, mit anderen Sorten vergesellschaftet, erzeugt sie eine wahres Blütenmeer in verschiedenen Farben. Mit der Iris x barbata-nana 'Forest Light' wird jedes Beet zum garantierten Blickfang. Vor allem am Abend verbreitet sich ihr angenehmer Duft im Garten. Er erfreut die Nase des Gärtners und Bienen und andere Fluginsekten. So trägt die schöne Schwertlilie zu einem belebten Garten bei.
Diese Pflanze bezaubert und setzt farbige Akzente, die garantiert in jedem Garten zu einem echten Blickfang werden. Zu verdanken hat sie dies den üppigen Blüten, die in ihrer Blütezeit zahlreich durch Fülle und leuchtende Farbe überzeugen und faszinieren. Die Dom- und Hängeblätter sind von einem zarten Gelb, das von einem kräftigen Gelbton des Spiegels begleitet ist. Der Bart der Zwergigen Schwertlilie 'Forest Light' zeigt sich Ton in Ton. Die schwertförmigen Blätter kontrastieren die hübsche Blüte in einem kräftigen Grün. Auch in der Vase präsentiert sich Iris x barbata-nana 'Forest Light' aufgrund ihrer Anmut als wundervolle, mit einem dezenten Duft überzeugende Schnittblume. Die Zwergige Schwertlilie 'Forest Light' ist pflegeleicht und erfordert keinen großen Aufwand. Entfernt der Gärtner die getrockneten Blüten, entwickelt die Staude neue Kraft und somit eine große Anzahl an Blüten über den gesamten Frühling. Aber nicht ausschließlich aufgrund ihrer pflegeleichten Eigenschaften, sondern vor allem wegen ihrer Anmut und Ausdauer ist sie eine geschätzte Gartenpflanze. Für Krankheiten ist Iris x barbata-nana 'Forest Light' seltener anfällig und begeistert als winterharte, mehrjährige Staude. Bei braunen Laubspitzen entfernt der Gärtner nicht das komplette Blatt. Nur die trockene Stelle schneidet er ab. Am besten eignet sich ein keilförmiger Schnitt, der die natürliche Form des Laubblattes erhält. Mit einer enormen Blütenpracht überzeugt die Zwergige Schwertlilie vor allem an einem sonnigen Standort. Nasse Füße durch Staunässe mag sie nicht und reagiert hierauf mit optischen Trockenschäden, sowie dem schnellen Verblühen. Im Gegensatz zur Staunässe machen der Iris x barbata-nana 'Forest Light' längere Trockenphasen nichts aus, so dass sie perfekt für den Steingarten geeignet ist. Daher steht die Zwergige Schwertlilie 'Forest Light' optimal mit Stauden kombiniert, die ebenfalls einen trockenen Gartenboden bevorzugen und nicht zu viel Wasser brauchen.