Die Zwergige Schwertlilie 'Double Lament' gehört zu den kleinsten und charmantesten Formen der Schwertlilien. Sie ist eine Züchtung von Paul Black, einem renommierten amerikanischen Züchter, der sich bei der Entwicklung zahlreicher prächtiger Sorten einen Namen gemacht hat. Die bot. Iris x barbata-nana 'Double Lament' genannte Schwertlilie ist eine seiner vielen Kreationen, die durch ihre auffälligen und eleganten Blüten überzeugt. Die Wildform, aus denen die Züchtung hervorgegangen ist, stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Dort gedeihen Schwertlilien auf trockenen und steinigen Böden und zeichnen sich durch ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit aus. Diese Eigenschaften machen sie widerstandsfähiger gegen widrige Wetterbedingungen und ideal für Gärten. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die sich einen pflegeleichten Garten wünschen. Mit einer Wuchshöhe von 15 bis 20 cm ist sie eine der niedrigen Iris-Vertreter. Die Zwergige Schwertlilie blüht zwischen April und Mai und gehört damit zu den frühblühenden Arten. In Verbindung mit anderen Frühblühern bereichert sie jeden Frühlingsgarten. Mit ihren lanzettlichen Blättern, die bis in den Herbst hinein grün bleiben, ist sie auch außerhalb der Blütezeit ein attraktiver Blickfang in Beeten oder Rabatten, verleiht Struktur und Eleganz. Die Staude ist winterhart, verliert ihre Blätter aber ihre Rhizome treiben im Frühjahr wieder zuverlässig und kräftig aus. Damit sorgt sie in jedem Frühjahr für frisches Grün und eine prächtige Blütenfülle.
Die Zwergige Schwertlilie 'Double Lament' beeindruckt durch ihre intensive blau-violette Blütenfarbe und mit Blüten, die einen Durchmesser von etwa 5 Zentimetern erreichen. Die Domblätter im Inneren der Blüte leuchten in einem satten Dunkelviolett, genauso wie die äußeren Hängeblätter. Kleine orange Bartbüschel auf den Hängeblättern verleihen der Iris x barbata-nana 'Double Lament' auffällige Akzente und eine einzigartige, chartervolle Ausstrahlung. Wie alle Schwertlilienarten bevorzugt die 'Double Lament' einen sonnigen Standort. Ein gut durchlässiger Boden ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden, die zu Wurzelfäule führen könnte. Ein nährstoffreicher Untergrund unterstützt das Wachstum und fördert die Vitalität der Pflanze. Die Pflanze bildet Rhizome, die bei der Pflanzung nur leicht mit Erde bedeckt sein sollten, um Fäulnis zu verhindern und um eine gesunde Entwicklung der Staude zu gewährleisten. Die Staude kommt besonders gut zur Geltung, wenn sie in kleinen Gruppen gepflanzt wird. Pro Quadratmeter sollten 10 bis 15 Pflanzen ausreichen. Unter idealen Bedingungen ist die Pflege der Pflanze unkompliziert und mühelos, da sie nur wenig Wasser benötigt und auch an heißen und trockenen Tagen problemlos zurecht kommt. Sie eignet sich hervorragend für Steingärten, offene Freiflächen mit Wildstaudencharakter sowie für Balkonkästen und Pflanzschalen. Auch als Schnittblume bereichert diese Schwertlilie Blumenarrangements durch ihre außergewöhnliche Farbe und ihrer charmanten Ausstrahlung.