Zwergige Schwertlilie 'Demon'

Iris x barbata-nana 'Demon'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart, robust
  • trockenheitsverträglich
  • insektenfreundlich
  • vielseitig verwendbar
  • für Vasenschnitt geeignet

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs kleinwüchsig, kompakt, aufrecht, dicht, grundständig, rhizombildend, im Alter bodendeckend
Wuchsbreite 10 - 20 cm
Wuchshöhe 10 - 30 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe schwarz-rot, violett, hellblau
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit April - Mai
Duftstärke

Blatt

Blatt lanzettlich, schwertförmig, spitz zulaufend
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grau-grün

Sonstige

Besonderheiten insektenfreundlich, schwarz-violett blühend, langlebig
Boden trocken, normal, frisch, durchlässig, locker, nährstoffreich, leicht kalkhaltig
Jahrgang 1972 / Hager (USA)
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 15 - 20 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Grabbepflanzung, Steingarten, Schnittblume
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Zwergige Schwertlilie 'Demon' stellt mit ihrer dunklen Blütenfarbe im Frühjahr, ihrem geringen Pflegebedarf und ihrer Ausdrucksstärke trotz ihres niedrigen Wuchses ein exklusives Exemplar für den gehobenen Anspruch an extravaganter sowie magischer Ausstrahlung dar. Für Pflanzenliebhaber, die das Spezielle durch optische Abwechslung suchen, ohne viel Arbeit mit aufwendiger Pflege zu haben, treffen mit dieser Bart-Iris und den dreifarbigen Blüten in Schwarz-Rot-Violett von April bis Mai genau die richtige Entscheidung. Ihre Blüten bilden oben eine Krugform und sind unter dem schwarzen Ton leicht violett. An der Basis entspringen hellblaue Staubfäden, die auf den herabhängenden Blütenblättern in Schwarz-Rot aufliegen. Die Blüten zählen zu den einfachen Arten, die Insekten wie Bienen und Schmetterlingen früh im Jahr Nahrung bereitstellen. Ihren Namen "Schwertlilie" verdankt sie den schwertförmigen, lanzettlichen Blättern, die grundständig und fast gerade nach oben wachsen. In den ersten Standjahren breitet sich die bis zu 30 cm hoch werdende Zwergstaude bis zu 20 cm aus. Mit zunehmendem Alter bildet die Iris x barbata-nana 'Demon' ein dichtes Laub mit teppichähnlicher Bodenabdeckung. Sie gehört zu den wenigen Pflanzenarten, die zeitig im Frühjahr blühen und ihr Blattgrün bis in den Spätsommer oder Frühherbst behalten. Je nach Witterung zieht sich das Laub Ende September für die Überwinterung zurück. Im März beginnt für sie die neue Vegetationsperiode mit frischem Grün im mittleren Ton. Eine vielseitige Verwendbarkeit verdankt sie ihrem Sonnenhunger, ihrer guten Hitze- und Trockenheitsverträglichkeit, enormen Robustheit sowie Anpassungsfähigkeit an ihre Umgebung. Ob auf dem Friedhofsgrab, zwischen stark aufheizenden Steinen, vor geschlossenen Hintergründen mit Hitzestaubildung, in Gartenerde, als Kübelpflanze oder als Schnittblume, die Zwergige Schwertlilie 'Demon' erstrahlt stets in unvergleichbarer Attraktivität mit düsterem, geheimnisvollem Charme.

Obwohl die Zwergige Schwertlilie 'Demon' ganzjährig an hitze- und frostfreien Tage setzbar ist, empfiehlt sich die Pflanzung zwischen Spätsommer und frühen Herbst. Hier sind die Temperaturen und Bodenfeuchte optimal, um eine bestmögliche Entwicklung und erste Blütenbildung im folgenden Frühling zu erreichen. Als Standort ist ein sonniger bis vollsonniger Platz zu wählen. Halbschatten toleriert die Zwergstaude, reagiert in der Regel darauf aber mit Wachstumseinschränkungen. Sie bevorzugt einen lockeren, durchlässigen, trockenen bis frischen und nährstoffreichen Boden mit einem pH-Wert über 6,5 und unter 7,0. Die Mini-Variante verträgt sich gut mit Pflanznachbarn, die gleiche Ansprüche stellen, wie beispielsweise Lavendel, Katzenminze oder Christrosen. Der Pflanzabstand beträgt 20 cm. Ist eine Gruppenpflanzung geplant, ergeben zwischen 15 und 20 Pflanzen pro Quadratmeter ein geleichmäßiges Gesamtbild. Beim Einpflanzen bleiben die vorhandenen Rhizome zum Teil oder ganz über der Erdoberfläche, damit Sonnenlicht den Austrieb herbeiführt. Bei der Kübel-Kultivierung sind Pflanzenliebhaber mit der Verwendung eines hochwertigen Substrats gut beraten, weil es weniger zur Verdichtung neigt und folglich Staunässe vermeidbar ist. Die Iris x barbata-nana 'Demon' ist in puncto Gießen, Düngen, Schneiden und Überwinterung immens pflegeleicht. Ihr Wasserbedarf ist gering. Sie verfügt über gute Speicherkapazitäten, weshalb sie einige Tage im trockenen Boden schadlos übersteht. Steht sie in keiner Nährstoffkonkurrenz zu starkzehrenden Nachbarpflanzen, genügt eine einmalige Düngung pro Jahr im zeitigen Frühjahr. Um ihre Blühfreudigkeit und Wachstumsstärke auch im Alter beizubehalten, ist alle paar Jahre eine Wurzelteilung vorzunehmen, die einen Vitalitätsschub herbeiführt. Aufgrund ihrer Winterhärte bis zu -28,8 °C überwintert sie draußen in der Gartenerde. Von einem Kälteschutz ist ab zweitem Standjahr abzusehen. Im Kübel sorgt eine Umstellung an einen windgeschützten Standort für einen Kälteschutz. Bei eisigen Temperaturen empfiehlt sich eine isolierende Unterlage für die Zwergige Schwertlilie 'Demon' zu verwenden.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen