Zwergige Schwertlilie 'Dark Vader'

Iris x barbata-nana 'Dark Vader'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart, robust
  • trockenheitsverträglich
  • insektenfreundlich
  • vielseitig verwendbar
  • für Vasenschnitt geeignet

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, dicht, grundständig, rhizombildend
Wuchsbreite 20 - 30 cm
Wuchshöhe 20 - 30 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe dreifarbig: rot-violett, schwarz-violett
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit April - Mai
Duftstärke

Blatt

Blatt lanzettlich, schwertförmig, spitz zulaufend
Laub laubabwerfend
Laubfarbe silbrig-mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten Frühblüher, schwarz-violett blühend, langlebig
Boden trocken, normal, frisch, durchlässig, locker, nährstoffreich, leicht kalkhaltig
Jahrgang 1987
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 10 - 15 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Grabbepflanzung, Steingarten, Schnittblume
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mit der Zwergigen Schwertlilie 'Dark Vader' zieht eine Staude ein, die mit drei außergewöhnlichen Blütenfarben, einer interessanten Blütenform, früher Blütezeit ab April und hohen Robustheit jeden Pflanzenliebhaber überzeugt. Drei Standblätter bilden ein krugähnliches Gewölbe, das sich in der Farbe dunkelrot-violett zeigt. Drei Hängeblätter neigen sich darunter hinab, die in Schwarz-Violett eine Art Bart bilden. Zwischen den Dom- und Hängeblättern ragen hellblaue Staubfäden, die einen sensationellen Kontrast darstellen. Die Blütenblätter sind am Rand gewellt bis gerüscht und verleihen der Blüte damit einen romantischen Charme bis zum Blühende im Mai. Die Blütenstiele sind von stabiler Struktur und wachsen gerade hinauf. Sie sind von silbrig-mittelgrünen Blättern umgeben, die grundständig bis auf Blütenhöhe oder kurz darunter hochwachsen. Das Laub ist schlank, lanzettlich und schwertförmig mit spitzem Blattende geformt. Die Iris x barbata-nana 'Dark Vader' zählt zu den laubabwerfenden Pflanzen. Vielmehr ziehen sich die oberirdischen Pflanzenteile aber ab Ende September zurück. Bis dahin erscheinen sie in voller Pracht und bilden sich bis auf eine Breite von 30 cm aus. Rhizome wachsen zusammen mit dem Wurzelstock im zeitigen Frühjahr und entwickeln neues Blattwerk und Blütenstängel. Sie erreicht eine Gesamthöhe bis zu 30 cm, was sie perfekt als Pflanznachbar für Bodendecker und andere niedrige Pflanzen sowie gut geeignet für die Bepflanzung von Balkonkästen macht. Besonders schön kommt die außergewöhnliche Blüte neben hellfarbigen Pflanznachbarn zur Geltung, wie beispielsweise weiße Christrosen. Bei der Verwendbarkeit zeigt sich die Zwergige Schwertlilie 'Dark Vader' flexibel. Ob im Gartenbeet oder Rabatten, am Teichrand oder im Kübel, in Einzelstellung oder in der Gruppe, auf dem Grab oder im Steingarten, die hitzeverträgliche und sonnenliebende Zwerg-Staude kommt nahezu überall zurecht, wenn die Grundbedingungen stimmen.

Zu den Grundbedingungen der Zwergige Schwertlilie 'Dark Vader' zählen ein trockener bis frischer Boden, ein sonniger bis vollsonniger Standort und ausreichend Platz zur Ausbreitung. Beim Boden ist auf eine gute Lockerheit und einen mittelmäßig hohen Nährstoffgehalt zu achten. Sie mag leicht kalkhaltige Böden, während saure Böden zu vermeiden sind. Es bedarf zudem eines lockeren, wasserdurchlässigen Bodens, damit Staunässe keine Chance hat. Im Idealfall unterstützt eine Drainage am Pflanzboden den Wasserablauf. Quarzsand, Kies und Tonscherben sind Beispiele für geeignete Drainage-Materialien. Damit sie mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag erhält, ist ein Standort in südlicher Richtung perfekt. Bei der Standortwahl ist sicherzustellen, das benachbarte Pflanzen und Bäume keine Schatten auf die Iris x barbata-nana 'Dark Vader' werfen. Ein Pflanzabstand von 20 bis 30 cm ist einzuhalten. Pro Quadratmeter erlaubt dieser eine Gruppenbepflanzung zwischen 10 und 15 Exemplaren. Wasser benötigt diese Stauden-Sorte seltener, weil sie mit Trockenheit einige Tage problemlos zurechtkommt. Verwelkte Blüten und Blätter sind optimalerweise für die stilvolle Optik zu entfernen. Weitere Rückschnitte beschränken sich ausschließlich auf die Wurzeln. Weil diese Schwertlilie über ein hohes Potenzial extrem langer Lebensfähigkeit verfügt, sind die Wurzeln regelmäßig zu kürzen und zu teilen. Das führt zu einer Reaktivierung ihrer Vitalität, wodurch das Wachstum sowie die Blühfreude für viele Jahre zu fördern sind. Eine einmalige Düngung mit Kompost oder einem Staudendünger ist im Frühjahr ausreichend. Den Winter verbringt die frostfeste Zwergige Schwertlilie 'Dark Vader' im Freien. Einen Kälteschutz erfordert es bei Temperaturen unter -28,8 °C. Kübelpflanzen sind kälteempfindlicher und ab -15 °C mit einem Vlies zu ummanteln, mit Stroh, Laub oder Ähnlichem abzudecken und auf eine Isolierplatte wie beispielsweise Styropor, zu stellen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen