Die Zwerg-Schwertlilie 'Cache of Gold' ist eine nahezu makellose Gartenschönheit von kleinem Wuchs, deren herrliche Blüten umso genauer betrachtet werden sollten. Die hervorragende Züchtung aus dem Jahr 2004 geht auf den weithin anerkannten US-amerikanischen Züchter George Sutton zurück. Der Gründer von Sutton's Iris Garden in Meridian im Bundesstaat Idaho starb im Jahr 2013 im Alter von 80 Jahren. Er hat der Welt hunderte von zauberhaften Iris-Sorten geschenkt, wurde vielfach ausgezeichnet und sein Vermächtnis wird fortgeführt. Iris pumila 'Cache of Gold' hat ebenmäßige Blüten mit drei beinahe waagerecht abstehenden Hängeblättern und drei geschlossenen Kronblättern, sodass der Eindruck einer gefüllten Blüte entsteht. Dazwischen sind die Staubgefäße, auch Bart genannt, in einem hellen Creme oder Weißton und Orange zu erblicken. Die Blütenblätter sind fein und gleichmäßig gewellt. Die Äderung der Blütenblätter sorgt für Struktur, Tiefe und Plastizitätet. Die Zwerg-Schwertlilie erreicht eine Wuchshöhe von gerade mal 30 Zentimetern und eine Wuchsbreite von maximal 25 Zentimetern. Für eine Gruppenpflanzung mit optimaler Wirkung können bis zu zehn Pflanzen auf einen Quadratmeter Fläche gesetzt werden. Die hübschen Blüten der Iris erfreuen mit ihrem Anblick im April und Mai. Bienen, Hummeln und viele andere Insekten werden von den goldgelben Blüten ebenfalls magisch angezogen. Die Blüten stehen in einem aparten Kontrast zu dem nahezu streng wirkenden, mittel- bis dunkelgrünen Laub mit seinen schwertförmigen Blättern. Die Zwerg-Schwertlilie 'Cache of Gold' benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Platz im Garten. Außer in gemischten Beeten und Rabatten eignet sie sich aufgrund ihrer Niedrigkeit und Trockenheitsverträglichkeit gut zur Bepflanzung von Steingärten oder für die Begrünung von Dächern. Eine Kultur im Kübel für den Balkon oder die Terrasse ist möglich. Zudem ist die kleine Iris eine hervorragende Schnittblume, die in der Vase auch in gemischten Sträußen lange einen herrlichen Anblick bietet.
Die Zwerg-Schwertlilie 'Cache of Gold' benötigt einen trockenen bis frischen, sehr gut durchlässigen, normalen, humosen Gartenboden. Staunnässe ist ihr größter Feind. Schwere Böden sollten deshalb mit Kies oder Sand aufgelockert und Pflanzgefäße mit einer Drainage versehen werden. Die Rhizome können bei der Pflanzung zusätzlich auf eine zehn Millimeter dicke Sandschicht gelegt werden. Die Zwerg-Schwertlilie verfügt über eine ausgezeichnete Winterhärte und benötigt kaum Pflegemaßnahmen. Das Ausputzen verblühter Blütenstände sollte nicht versäumt werden, damit die Pflanze keine unnötige Kraft in die Samenbildung steckt und stattdessen neue Blüten ansetzt. Die sonnen- und trockenheitsverträgliche Iris pumila 'Cache of Gold', die zur Ordnung der Spargelartigen und zur Familie der Schwertliliengewächse gehört, liebt einen geschützten Platz im Garten. Ihre Vorfahren stammen aus dem südlichen Teil Russlands, aus dem nördlichen Balkan, Ungarn, Tschechien und Niederösterreich, wo die kalkliebenden Zwerg-Iris auf steinigen, von der Sonne beschienenen Hanglagen und felsigen Steppen gedeihen. Um die Staude zu verjüngen, gesund zu halten und zu vermehren, kann sie alle drei bis vier Jahre geteilt werden. Diese Maßnahme erfolgt nach der Blüte im Juni und Juli. Dafür werden die Rhizome mit einem sauberen Werkzeug geteilt und gleich wieder eingepflanzt. Die Erstpflanzung der Zwerg-Schwertlilie erfolgt idealerweise zwischen August bis Mitte Oktober, eine Pflanzung im November und im Frühjahr ist aber ebenfalls möglich. Ideale Pflanzpartner für die Zwerg-Schwertlilie 'Cache of Gold' in gemischten Beeten sind neben verschiedenen Sorten ihrer eigenen Art Thymian, Fetthenne, Tulpen, Blaukissen, Schleifenblume, Polsterphlox, kleinwüchsige Nelken und Ziergräser sowie Mauerpfeffer.