Dem Anblick dieser besonderen Sorte unter den Kletterpflanzen kann man sich nicht entziehen. Die Zwerg-Kletterrose Starlet®-Rose 'Melina' ® ist eine außergewöhnliche Sorte unter den Kletterpflanzen. Zwar zählt sie zu den Zwerg-Kletterrosen, erreicht jedoch eine Wuchshöhe zwischen 150 bis 200 cm. Äußerst attraktiv kommen ihre wunderschönen stark gefüllten Blüten zum Vorschein. Diese sind äußerst haltbar und besitzen eine sehr spektakuläre Kolorierung. Derzeit trägt die Zwerg-Kletterrose Starlet®-Rose 'Melina' ® den Titel "gesündeste aller Starlet®-Rosen".
Die Zwerg-Kletterrose Starlet®-Rose 'Melina' ® besitzt viele positive Eigenschaften. Stark im Fokus steht bei dieser Schönheit klar die Optik. Vieltriebgig und dichtbuschig wächst diese Rose im Garten heran. Dabei weist sie einen attraktiven Wuchs auf und erreicht damit bis zu zwei Meter Wuchshöhe maximal. Ob für blühenden, alternative Hecken eingesetzt, auf dem Balkon, zur Kübelbepflanzung, als Sichtschutz oder in Gruppe im Freiland gesetzt, diese Sorte überzeugt auf vielfältige Weise. Rosenliebhaber können an der Starlet®-Rose 'Melina' ® nicht vorbeigehen. Einen ganzen Sommer lang zeigt die Zwerg-Kletterrose Starlet®-Rose 'Melina' ® ihre Blütenpracht. Die Blüten sind sehr stark gefüllt und ergeben damit eine nostalgische und romantische Wirkung. Die einzelnen Blüten setzen sich zu dritt bis zu sechst in bezaubernde Dolden zusammen. Die jungen Blüten zeigen sich kräftig violett. Später changieren sie in ein Hellblau, was für einen außergewöhnlichen und unvergleichlichen Anblick im Garten sorgt. Die Blüten duften äußerst angenehm und stark. Auf einer Skala von eins bis fünf ist die Duftintensität mit der Stufe 4 zu beschreiben. Öfters blühend ist die Pracht der Zwerg-KletterroseStarlet®-Rose 'Melina' ® zu bewundern. Über die lange Blütezeit erscheinen immer wieder neue Knospen und entfachen das exklusive Farbspektakel aufs Neue.
Eingebettet sind die zauberhaften, bis zu 6 cm breit werdenden Blütenschönheiten, in ein hellgrünes Laubwerk. Dieses ist widerstandsfähig gegen typische Rosenkrankheiten und pilzliche Schaderreger. Pro Quadratmeter kann der Rosenliebhaber circa zwei Exemplare dieser Königin einplanen. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz im Garten, sowie einen tiefgründigen, humosen, nährstoffreichen Boden. Ideal ist ein Abstand von minimal 80 Zentimetern zu den Nachbarpflanzen. Ihre außergewöhnlich gute Blattgesundheit, die exklusive Blütenfärbung und der angenehme Duft machen diese kompakte Kletterrose zu einem Highlight, besonders in kleineren Gärten.
Zwerg-Kletterrose Starlet®-Rose 'Melina' ®
Rosa Starlet®-Rose 'Melina' ®
(24)
- reichblühende Zwerg-Kletterrose
- gefüllte, stark duftende Blüten
- öfterblühend
- sehr gute Blattgesundheit
- zur Kübelbepflanzung geeignet
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrecht, dichtbuschig |
Wuchshöhe | 150 - 200 cm |
Blüte
Blühhäufigkeit | öfter blühend |
Blüte | gefüllt |
Blütenfarbe | violett, später hellblau werdend |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juni - November |
Duftstärke |
Blatt
Blatt | oval, glänzend |
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | hellgrün |
Sonstige
Besonderheiten | öfterblühend, aufrecht und dichtbuschig, exklusive Blütenfarbe |
Boden | nährstoffreich, humos bis lehmig, frisch |
Jahrgang | 2013 |
Pflanzenbedarf | 2 Pflanzen pro m² |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Rankgitter, Rosenbögen, Kübel, Hecken |
Züchter | Tantau |
Warum sollte ich hier kaufen?
Qualität: A
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€18.90*
ab 5
Stück
€17.50*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Rita Myer
Erkelenz
Erkelenz
Sehr schöne Rose, entwickelt sich sehr gut.
vom 26. April 2022
Kundin / Kunde
Hameln
Hameln
wir sind sehr zufrieden
vom 10. May 2021
Kundin / Kunde
Oberkrämer
besonders hilfreich
Oberkrämer

besonders hilfreich
Eine wunderschöne, blühfreudige Kletterrose, die gut angewachsen ist und absolut pflegeleicht ist. Sie bildet eine schöne Kombination mit Lavendel.
vom 4. January 2021
Kundin / Kunde
Kleinmachnow
besonders hilfreich
Kleinmachnow

besonders hilfreich
Tolle Rose, habe sie im Kübel. Im Herbst gepflanzt und unzählige Blüten im Sommer, absolut zu empfehlen.
vom 15. December 2019
Kundin / Kunde
Bad Dürrenberg
nicht hilfreich
Bad Dürrenberg

nicht hilfreich
Sonne bis13.00
vom 5. December 2019
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist die Rose winterhart?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Diese Rose kann Temperaturen bis -17 Grad vertragen. Dafür muss sie jedoch im unteren Bereich angehäuft werden. Eine lockere Schicht aus Reisig ist ebenfalls ratsam.
1
Antwort
Kann die Rose auch direkt ins Beet gepflanzt werden oder ist sie als Kübelpflanze gedacht?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Diese Rose kann auch direkt ins Beet gepflanzt werden. Sie wird den Standort bevorzugen und sich bei optimaler Pflege auch entsprechend entwickeln.
1
Antwort
Klettert die Rose schnell oder langsam? Wie viele Zentimeter ungefähr pro Jahr?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Zwergrosen klettern im Vergleich zu gewöhnlichen Kletterrosen langsamer. Pro Jahr und bei optimaler Versorgung schaffen sie etwa 25-30 cm.
1
Antwort
Ich habe die Rose im Herbst in einen Kübel gepflanzt. Wie viel sollte ich sie im Frühjahr schneiden und wie?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Damit Kletterrosen nicht nur im oberen Teil verzweigt sind, werden Sie nach dem Einpflanzen auf mindestens 3-5 Augen runter geschnitten. Der Neuaustrieb bringt die Blüten zum Vorschein, die nach dem verblühen abgeschnitten werden.
Zudem sollte der Neutrieb um mindestens einen Drittel, bis zur Hälfte eingekürzt werden. So wird sich auch dieser Trieb noch im selben Jahr verzweigen und einen weiteren Zuwachs bilden.
Den zweiten Zuwachs lassen Sie zum Herbst stehen, schneiden lediglich die verblühten Blüten ab. Dieses Jahr liegt bei Ihrer Pflanze nun hinter Ihnen.
Im nächsten Frühjahr können Sie das Gesamtbild der Rose deutlich einschätzen und den Trieb aus dem Vorjahr um einen Drittel, bis zur Hälfte einkürzen. Das ist somit die jetzige Aufgabe von Ihnen. Es ist ausreichend dieses Ende März durchzuführen.
Zudem sollte der Neutrieb um mindestens einen Drittel, bis zur Hälfte eingekürzt werden. So wird sich auch dieser Trieb noch im selben Jahr verzweigen und einen weiteren Zuwachs bilden.
Den zweiten Zuwachs lassen Sie zum Herbst stehen, schneiden lediglich die verblühten Blüten ab. Dieses Jahr liegt bei Ihrer Pflanze nun hinter Ihnen.
Im nächsten Frühjahr können Sie das Gesamtbild der Rose deutlich einschätzen und den Trieb aus dem Vorjahr um einen Drittel, bis zur Hälfte einkürzen. Das ist somit die jetzige Aufgabe von Ihnen. Es ist ausreichend dieses Ende März durchzuführen.
1
Antwort
Kann ich diese Rose auch jetzt (Mai) noch in einen geeigneten Kübel auf meinem 'Balkon einpflanzen oder besser erst im Herbst kaufen und pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Da es sich hierbei um Rosen im Topf oder Container (größerer Topf) handelt, können Sie die Rose jederzeit bei sich setzen. Über den Sommer sollten Sie aber in jedem Fall die ausreichende Bodenfeuchte sicher stellen.
1
Antwort
Ich möchte die Rose Melina in einem Obelisk hoch wachsen lassen. Ist sie dafür geeignet und wenn ja, welche Höhe des Obelisken würden Sie mir empfehlen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Pflanze wird nur 1-2 Meter groß und kann somit in einen kleinen und schmalen Obelisken gepflanzt werden. Ein Durchmesser von etwa 30-40 cm ist ausreichend. Diese Anpflanzung ist möglich und die Pflanze nutzt den Obelisken als Stützen.
1
Antwort
Wie groß muss der Kübel sein, damit sie schön wächst und blüht. Und würde sie auch an einem Platz mit Nachmittagssonne (ca. 14.00 - 18.00 Uhr) gedeihen.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Insgesamt sollten Rosen mindestens 6 Stunden Sonne oder zumindest einen möglichst helle Standort bekommen. Rosenkübel sollten möglichst hoch sein, da die Wurzeln der Rosen schlank nach unten in den Boden wachsen. Daher sollte der Kübel für eine Dauerbepflanzung mindestens 50 cm hoch sein. Spätestens alle drei Jahre sollte die Erde komplett erneuert werden um der Bodenmüdigkeit vorzubeugen.
1
Antwort
Habe die Rose am Spalier heute bekommen, schneide ich sie auch auf 3- 4 Augen zurück?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Um eine optimale Verzweigung auch im unteren Teil zu erhalten ist es ratsam die Pflanze auf etwa 3-5 Augen zurück zuschneiden.
1
Antwort
Wie und wann schneide ich diese Rose? Ich habe diese Rose heute von Ihnen bekommen und gepflanzt.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Damit Kletterrosen (auch Zwergkletterrosen) nicht nur im oberen Teil verzweigt sind, werden Sie nach dem einpflanzen auf mindestens 3-5 Augen runter geschnitten. Diese Aussage gilt für das Frühjahr. Sie schneiden Ihre Rose bitte erst im April. Der Neuaustrieb bringt die Blüten zum Vorschein, die nach dem verblühen abgeschnitten werden.
Zudem sollte der Neutrieb um mindestens einen Drittel, bis zur Hälfte eingekürzt werden. So wird sich auch dieser Trieb noch im selben Jahr verzweigen und einen weiteren Zuwachs bilden.
Den zweiten Zuwachs lassen Sie zum Herbst stehen, schneiden lediglich die verblühten Blüten ab.
Im nächsten Frühjahr können Sie das Gesamtbild der Rose deutlich einschätzen und den Trieb aus dem Vorjahr um einen Drittel, bis zur Hälfte einkürzen.
Häufeln Sie Ihre Rosen zum Winter stets an und schützten damit die Veredlung.
Zudem sollte der Neutrieb um mindestens einen Drittel, bis zur Hälfte eingekürzt werden. So wird sich auch dieser Trieb noch im selben Jahr verzweigen und einen weiteren Zuwachs bilden.
Den zweiten Zuwachs lassen Sie zum Herbst stehen, schneiden lediglich die verblühten Blüten ab.
Im nächsten Frühjahr können Sie das Gesamtbild der Rose deutlich einschätzen und den Trieb aus dem Vorjahr um einen Drittel, bis zur Hälfte einkürzen.
Häufeln Sie Ihre Rosen zum Winter stets an und schützten damit die Veredlung.