Die Zwerg-Ballhortensie BellaRagazza ® 'Blanchetta' ist eine neue Züchtung aus der Hydrangea-arborescens-Reihe, die trotz strauchiger Kleinversion nicht an Blütenfülle während des ganzen Sommers spart und sich durch ihre Robustheit sowie geringen Ansprüche schnell einen Platz in Gärten und Kübeln sichert. Es ist eine enorm üppige Blütenpracht, die sie ab Anfang Juni in doldenartiger Form an aufrecht stehenden Stängeln zum Eyecatcher macht. Wenngleich Name und Ursprung auf einen runden, ballförmigen Blütenstand hindeutet, so erscheint dieses Blütenjuwel anfangs vermehrt halbkugelig bis schirmartig. Die Ballform erlangt sie erst bei vollständiger Blütenreife. Das schmälert ihren hohen dekorativen Wert in keinster Weise. Im Gegenteil, es verleiht diesem Zwergstrauch eine abwechslungsreiche Optik, die vor allem ihre Zweifarbigkeit unterstreicht. Sind die Knospen noch Hell- bis Limonengrün, zeigen sie sich nach dem Öffnen in einem edlen, nostalgischen Creme-Rosa, bevor sie dann in ihre reinweiße Endfarbe übergehen. Zu unzähligen stehen die kleinen Blüten am Blütenstand und bilden eine mächtiges Charisma bis in den September. Sie nehmen zusammen mit den weiteren Blütenständen nahezu die gesamte Oberfläche des Strauchs ein. Es ist ein Wechselbad der Farben, das durch die unterschiedlichen Blütenreifen entsteht und einen faszinierenden Ausdruck abgibt. Hinzu kommt ein zarter Duft mit frischen, blumigen Aromen und einem Hauch Honigsüße, der bei (bot.) Hydrangea arborescens PROVEN WINNERS ® BellaRagazza ® 'Blanchetta' durch warme Sonnenstrahlung ausschwirrt. Das mittelgrüne Laub geht fast ins Dunkelgrün über und fällt positiv durch starke Aderungen auf. Die Blätter sind eiförmig bis oval, spitz zulaufend und an den Rändern deutlich mit weichen Zähnen umgeben. Sie bewirken an den zahlreichen Verzweigungen ein dichtes Blattkleid von Frühjahr bis Spätherbst. Dann fällt das Laub ab und macht Platz für den Neuaustrieb in der nächsten Vegetationsperiode. Das Wachstum ist strauchig und insgesamt aufrecht bei einer Wuchshöhe bis kompakten 60 cm und einer Breite bis 90 cm. Die klein bleibende Figur erlaubt die Kultivierung in Kübeln. Praktikabel zeigt sich die Zwerg-Ballhortensie BellaRagazza ® 'Blanchetta' auch als elegante Sommerhecke. Durch ihre Fülle übernimmt sie in hohen Kübeln auch eine Sichtschutzfunktion auf Terrassen und Balkonen. Am schönsten ist der Anblick auf eine Gruppe dieses Traumstrauches, mit dem sich beliebig große Blütenmeere pflanzen lassen. Wegen der guten Anpassungsfähigkeit fühlt sie sich auch in Beeten und Rabatten zwischen Pflanznachbarn wohl, sofern diese gleiche Standort-Bedingungen besitzen.
Die Standortbedingungen erstrecken sich bei der Zwerg-Ballhortensie BellaRagazza ® 'Blanchetta' über einen sonnigen bis halbschattigen Pflanzplatz, wobei sie Letzteres favorisiert. Die Erde sollte ihre Bedürfnisse nach durchlässigen, gleichmäßig feuchten sowie humösen und nährstoffreichen Eigenschaften stillen. Bei normalen Winden hält sie formstabil dagegen. Für stürmischere Zeiten empfiehlt sich ein geschützter Standort. Des Weiteren ist eine freier Pflanzplatz auszuwählen, der ihr einen Durchmesser um die 90 cm bietet, damit sie sich frei ausweiten kann und eine Durchlüftung für schnelle Abtrocknung oberirdischer Pflanzenteile sorgt. Dadurch sind für die Gruppenpflanzung vier (bot.) Hydrangea arborescens PROVEN WINNERS ® BellaRagazza ® 'Blanchetta'-Exemplare pro einen Quadratmeter zu setzen. Die Pflege ist einfach und auch von Neueinsteigern unkompliziert durchzuführen. Um von der langen Blütezeit zu profitieren, schneidet man Verwelktes regelmäßig ab. Ein stärkerer Rückschnitt bis auf circa 20 cm zwischen Februar und März motiviert den Zwergstrauch zum kräftigen Neuaustrieb. Für eine Düngung ist auf Gartenkompost zu verzichten, weil dieser meist zu kalkhaltig ist. Besser ist, einen speziellen Hortensien- oder Rhododendrondünger im Frühjahr vor dem Neuaustrieb ins Erdreich zu geben. Ihrer Frostbeständigkeit bis -30 °C ist es zu verdanken, dass keine Kälteschutzmaßnahmen oder Umsiedlungen in wärmere Gefilde für die Überwinterung zu erfolgen haben.