Der Zierlauch 'In Orbit' fasziniert durch seine purpur-violetten Blüten und begeistert mit seinem Anblick. Unzählig zusammengesetzte Einzelblüten bilden die runde Form des Blütenstands. Pflegeleichte und robuste Eigenschaften machen (bot.) Allium senescens 'In Orbit' zu einer vielseitigen Pflanze. Die Wahl des Standorts ist denkbar vielfältig: Ob in Steingärten, Beeten, Rabatten, als Kübelbepflanzung oder Dachbegrünung, der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Durch seine magnetisierende Wirkung auf Insekten findet der Zierlauch 'In Orbit' ebenfalls im naturnahen Garten Verwendung und nährt Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Sechs bis acht Exemplare pro Quadratmeter bilden ein dichtes Feld, beispielsweise für die Dachbegrünung.
Der winterharte Zierlauch 'In Orbit' wächst ursprünglich in Höhenlagen und hat sich an raue Wachstumsbedingungen angepasst. Er mag es sonnig und warm und verträgt Trockenheit. Nährstoffarme und durchlässige Böden eignen sich für diese schöne Zwiebelstaude am besten. Die linealisch langen Blätter von Allium senescens 'In Orbit' entwickeln dichte Horste. Die Pflanze wächst auf eine Höhe von 15 bis 35 Zentimeter heran, in der Breite erreicht sie zwischen 25 und 50 Zentimeter. Der Zierlauch 'In Orbit' blüht von Juli bis September. In milden Wintern erhalten die Blätter ihre grüne Farbe, was die vielseitige Verwendung abrundet.