Sie verzaubert uns! Im wahrsten Sinne des Wortes gelingt das der Zaubernuss 'Harry'. In der tristen und farblosen Winterzeit besticht dieser wunderschöne Zierstrauch mit auffälliger orange-gelber Blütenfarbe und intensiv betörendem Duft. Unter den Botanikern trägt dieses schöne Gewächs den Namen Hamamelis x intermedia 'Harry'. Diese bezaubernde Pflanze ist weitestgehend unbekannt. Ihre ganze blühende Pracht entwickelt sie, als eine der wenigen orange blühenden Sorten, erst im fortgeschrittenen Alter. Ihren Namen verdankt sie dem Kurator des Kalmthout Arboretums, Harry van Trier. Die Zaubernuss 'Harry' wächst langsam und bildet im Laufe der Zeit eine trichterartige Form. Die junge Pflanze wächst locker buschig und entwickelt erst mit ihrem Alter die für die Zaubernuss 'Harry' typische Trichterform. Das Gewächs ist leicht verzweigt und hat aufsteigende Äste. Ihre frischen Triebe haben eine leicht filzig behaarte Rinde. Die Zaubernuss 'Harry' bevorzugt einen normalen, gut durchlässigen, kalkarmen Boden. Nach zehn Jahren ist von der langsam wachsenden Zaubernuss 'Harry' eine Wuchshöhe von circa 180 Zentimetern zu erwarten.
Die eiförmigen Blätter sind am Rand gezähnt, ähnlich wie die Blätter der Haselnuss, und ihre Blattnerven auf der Unterseite sind leicht behaart. Im Herbst erhalten die im Sommer grünen Blätter eine wunderschöne leuchtend gelborange bis dunkelrote Färbung. Ihre Blüten entwickelt die Zaubernuss 'Harry' im Winter von Januar bis März an den kahlen Zweigen, kurz bevor ihr im Frühling frische grüne Blätter wachsen. Die Hamamelis x intermedia 'Harry' bildet kleine auffällige büschelartige Blüten mit circa zwei Zentimeter langen Fäden. Die Blüten haben eine kräftige orangegelbe Farbe und verbreiten einen intensiven, an Jasmin erinnernden Duft. Während der gesamten Blütezeit verzaubert 'Harry' mit dem intensiven Duft den winterlichen Garten. Neben den Blüten bildet die Zaubernuss 'Harry' eine kapselförmige Frucht. Die braune Frucht bleibt lange am Zweig. Dieser hinreißende Zierstrauch benötigt einen sonnigen bis halbschattigen, geschützten Standort. Bei extremer Kälte rollen sich die Blüten zusammen und verlieren ihre Ansehnlichkeit. An einem geschützten Ort gepflanzt, ist das verhindert. Am liebsten stellt die Zaubernuss 'Harry' sich alleine ins Rampenlicht. Andere Pflanzen toleriert sie mit einigem Abstand. Bei einer kleinen Gruppenpflanzung mit mehreren Zaubernüssen, bildet sich ein schönes Bild, wenn mehrere unterschiedliche Blütenfarben zusammen stehen.