Wolfsmilch 'Red Wing'

Euphorbia characias subspecies characias 'Red Wing'

Sorte
Vergleichen
Wolfsmilch 'Red Wing' - Euphorbia characias subspecies characias 'Red Wing' Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
  • sehr winterhart
  • buschiger, kompakter Wuchs
  • für Kübel geeignet
  • hitze- und trockenheitsverträglich
  • vielseitig einsetzbar

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs buschig, aufrecht
Wuchsbreite 40 - 60 cm
Wuchshöhe 40 - 50 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe grüngelb bis sonnengelb
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit April - Mai

Frucht

Frucht unscheinbare Kapseln

Blatt

Blatt lanzettlich
Laub wintergrün
Laubfarbe anfangs dunkel- bis burgunderrot, später dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten geringer Wasserbedarf, blütenreich, rotes Junglaub, sehr winterhart
Boden trocken bis frisch, durchlässig, mäßig humus- und nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 5 - 7 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Topf, Steingärten
Lieferform auswählen:
Topfware
€8.50
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€8.90
ab 3 Stück €8.70
ab 6 Stück €8.50

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Wolfsmilch 'Red Wing' ist eine elegant-verspielte Erscheinung aus wechselfarbigen Frühlingsblüten und Blättern mit buschigem Wuchs mit eine Blütezeit von April bis Mai. Wunderschön präsentieren sich erste Blütenstände in einem intensiven Grün. Hier entwickeln sich keine klassischen Blüten, sondern sogenannte Hüllblätter, welche den kleinen Blütenstand umrahmen und in der Mitte eine Scheinblüte umgeben. Die Hüllblätter prägen sich aus den Nektardrüsen aus, die ein feiner, honigsüßer Duft begleitet. Die sonngengelben Blüten gedeihen an dünnen Stielen. Durch das hohe Nektarangebot zieht es zahlreiche Insekten auf sie. Deshalb zählt die Sorte (bot.) Euphorbia characias subspecies characias 'Red Wing' zu den ökologisch wertvollen Exemplaren - insbesondere, weil sie bereits im April Nahrung bietet, wenn die Insektensaison in voller Fahrt beginnt. Ihren Namen verdankt diese Pflanzenschönheit ihrem Laub. Neu austreibende Blätter erscheinen in einem Dunkel- bis Burgunderrot, die sich erst mit zunehmendem Alter dunkelgrün verfärben. Der Begriff "Wings" bezieht sich auf die Blattform, die an kleine Flügel erinnert. Sie sind lanzettlich und spitz zulaufend. Sie wachsen gegenständig an einem kurzen Stiel direkt am Stängel und kreieren eine Art Kranz auf mehreren Etagen von unten bis zu den Blüten hinauf. Der Gesamtwuchs zeigt sich in leicht buschiger Weise und aufrecht. Diese Pflanze wuchert nicht, sondern erreicht eine maximale Wuchsbreite von 60 cm bei einer Wuchshöhe bis zu 50 cm. Hauptsächlich findet sie in Beeten und Rabatten als Begleitpflanze und Randbepflanzung ihren Einsatz. Als Begrenzung, an beispielsweise Gehwegen, ist sie aufgrund ihres Wuchses perfekt geeignet, weil sie dadurch unübersehbare Signale setzt und darüber hinaus durch ihren hohen, exotischen Charme beeindruckt. Als Solitärpflanze ist sie überwiegend in Kübeln zu sehen. In diesen passt sie sich unter optimalen Bedingungen hervorragend den Gegebenheiten an und erlaubt, Terrassen und Balkone mit ihrem frühlingshaften Ausdruck zu verzaubern. Spielt das Wetter mal nicht mit, lassen sich die Frühlingsboten mit der Wolfsmilch 'Red Wing' als Schnittblume auch ins Haus holen. In der Blumenvase überzeugt sie mit einer langen Haltbarkeit.

Damit die Wolfsmilch 'Red Wing' für viele Jahre ein Lächeln ins Gesicht zaubert, sind einige Bedürfnisse zu erfüllen. Zu diesen zählt ein Standort mit sonnigen Lichtverhältnissen. Optimal sind sechs bis acht Stunden volles Sonnenlicht, weshalb sich ein südlich ausgerichteten Pflanzplatz als ideal erweist. Alternativ ist ein absonniger Standort wählbar, der weniger Sonnenstunden bietet, aber ganztägig über sehr helle Tageslichtverhältnisse (indirektes Sonnenlicht) verfügt. Zudem bevorzugt sie eine warme, geschützte Umgebung. Weil sie sehr hitze- und trockenheitsverträglich ist, nimmt sie Standorte vor Mauern und anderen luftundurchlässigen Hintergründen sowie inmitten von Steingärten gern an. Aufgrund dessen bedarf es eines trockenen bis höchstens leicht frischen Boden, der eine kompromisslose Durchlässigkeit aufweist. Diese ist von großer Bedeutung, da die Sorte (bot.) Euphorbia characias subspecies characias 'Red Wing' auf Staunässe zügig mit Wurzelschädigungen antwortet. Deshalb empfiehlt sich eine zusätzliche Drainage im Pflanzloch. Sie gewährleistet einen verbesserten Wasserabfluss und separiert im Falle der Fälle gestaute Nässe von den Wurzeln. Des Weiteren verlangt diese traumhafte Staude einen geringfügigen hohen Humus- und Nährstoffgehalt. Pflanzt man sie in einen mit Humus und Nährstoffen angereicherten Boden, kommt sie jahrelang gut damit aus. Ein jährliches Düngen erübrigt sich damit. Auch beim Schneiden fordert sie keinen großen Aufwand. Die verwelkten Blütenstände abzuschneiden, reicht in der Regel aus. Gelegentliches Gießen ist meist nur im Hochsommer bei längerer Trockenheit erforderlich. Durch ihre gute Frostverträglichkeit von bis zu -35 Grad Celsius kommt die Wolfsmilch 'Red Wing' im Freien ohne Kälteschutz gut über die Wintersaison.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen