Wolfsmilch 'Forescate'

Euphorbia characias subspecies characias 'Forescate'

Sorte
Vergleichen
Wolfsmilch 'Forescate' - Euphorbia characias subspecies characias 'Forescate' Shop-Fotos (4)
Foto hochladen
  • winterhart
  • sehr insektenfreundlich
  • für Kübel geeignet
  • immergrün
  • hitzeverträglich

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, buschig, aufrecht, dicht, säulenartig
Wuchsbreite 40 - 60 cm
Wuchshöhe 50 - 80 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe hellgelb
Blütenform doldenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit April - Juni

Frucht

Frucht unscheinbare Kapseln

Blatt

Blatt lanzettlich
Herbstfärbung nein
Laub immergrün
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten großer Blütenschmuck, trockenheitsliebend, gut winterhart
Boden trocken bis frisch, durchlässig, gemäßigt humus- und nährstoffreich, gern kalkhaltig
Pflanzenbedarf 3 - 5 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Stein-, Hof-, Natur-, Wild- und Stadtgärten, Vase
Lieferform auswählen:
Topfware
€8.10
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€8.90
ab 3 Stück €8.60
ab 6 Stück €8.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Wolfsmilch 'Forescate' ist auch als Mittelmeer-Wolfsmilch bekannt und zählt zu den widerstandsfähigsten Exemplaren ihrer Art, die von Frühjahr bis Frühsommer mit sonnengeküssten Blüten und ganzjährig mit einem bezaubernd filigranen Laubwerk Stil und Ästhetik in jeden Garten zaubert. Zwischen April und Juni treten ihre wunderschönen hellgelben, einfachen Blüten hervor. Zu Massen versammeln sie sich an den großen, doldenförmigen Blütenständen, die bis auf eine Höhe von 80 cm wachsen. Bienen und andere Insekten lockt der leichte, angenehme und honigsüße Blütenduft auf die Sorte (bot.) Euphorbia characias subspecies characias 'Forescate'. Sie finden in den Blütenblättern köstlichen Nektar, den sie zum Überleben benötigen. Dazu gesellt sich ein elegantes Blattkleid. Die einzelnen Blätter sind mittelgrün gefärbt, lanzettlich geformt, spitz zulaufend und verteilen sich von der unteren Basis bis zu den Blütenständen. Als immergrüne Staude bieten die Blätter ein elegantes Konstrukt mit buschigem Wuchsbild auf einer Breite bis 60 cm. Dieses ergibt sich aus den dicht beieinanderstehenden Stängeln. Diese einzeln betrachtet, zeigen sich eher in einem säulenähnlichen Wuchs. Gleich, wo sie einen Platz findet, die Wolfsmilch 'Forescate' begeistert an jedem Ort mit ihrem mediterranen Flair und verleiht Gärten und Blumenbeeten eine schöne Ausstrahlung sowie beeindruckt als ein formvollendetes Kunstwerk der Natur. Entsprechen Standort und Pflege ihren geringen Bedürfnissen, eignet sie sich zum Pflanzen gleichermaßen gut in Beeten, Rabatten sowie Kübeln und drückt einen immens hohen dekorativen Wert aus. Dieser spiegelt sich auch in der Vase wider, in der diese Staudensorte als Schnittblume für ein lebendiges, frisches Sommerfeeling sorgt.

Für die Wolfsmilch 'Forescate' ist ein vollsonniger bis sonniger Pflanzplatz Grundvoraussetzung für ein gesundes, kräftiges Gedeihen mit reichlich Blütenständen. Zusätzlich bedarf es für die trockenheitsliebende Staude eines trocknen bis maximal leicht frischen Bodens. Er sollte über durchlässige, lediglich gemäßigt humus- und nährstoffreiche Eigenschaften verfügen. Er darf auch gern kalkhaltig sein. Das fördert die Aufnahmefähigkeit der Wurzeln. Bei der Kultivierung in einen Kübel ist ein Modell mit einem Abflussloch am Boden zu wählen, damit aus überschüssigem Wasser keine Staunässe entsteht. Diese ist wurzelschädigend. Als Tipp sollte Beachtung finden, kein qualitativ minderwertiges Substrat zu verwenden. Erfahrungsgemäß verdichtet es zügig und hindert Wasser am Einzug und Abfluss. Ein weiteres Detail betrifft ihr Platzangebot. Für ein uneingeschränktes Wachstum und einer ausreichenden Durchlüftung zur Vermeidung von Fäulnisbildung, ist ein Pflanzabstand von circa 60 cm zu berücksichtigen. Beliebt sind Gruppenpflanzungen in kleinen Tuffs. Hierbei gilt zur Orientierung: drei bis fünf Pflanzen auf einen Quadratmeter Pflanzfläche. Weil (bot.) Euphorbia characias subspecies characias 'Forescate' eine hervorragende Hitzeverträglichkeit aufweist, bieten sich vor allem Pflanzplätze an, wo sich starke Hitze bildet und die meisten Pflanzen keine Überlebenschance haben. Dazu zählen beispielsweise südliche Mauerwerke oder schnell aufheizbare Steinanlagen. Aufgrund ihrer außerordentlich starken Robustheit machen ihr auch höhere Luftverschmutzungswerte inmitten von Städten nichts aus. Am besten entfaltet sie ihre ganze Schönheit in Wild- und Naturgärten. Während sie im Garten lebenslang in der Erde verbleiben kann, ist sie im Kübel alle paar Jahre zwischen Frühling und Frühsommer umzutopfen, beziehungsweise in frisches Substrat zu setzen. Für ein langes Leben fällt ein geringer Pflegeaufwand an. Ein Gießen ist nur gelegentlich bei Bedarf vorzunehmen, damit der Boden nicht vollständig austrocknet. Das Schneiden ist limitiert auf die Entfernung verblühter Blütenstände. Eine Pflanzung in einen mittelmäßig humus- und nährstoffreichen Boden macht jährliche Düngungen unnötig. Die Wolfsmilch 'Forescate' verfügt über eine erstklassige Kältebeständigkeit und kommt in der Regel bis zu -35 °C auch ohne Kälteschutz schadensfrei über die Wintersaison.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen