Die Winterbirne 'Novembra' ® / 'Nojabrskaja' punktet mit ihrer schönen Erscheinung, hohen Erträgen und guter Lagerfähigkeit. Die gelbgrüne Birne ist regional unter den Namen 'Nojabrskaja', 'Xenia' und 'Novemberbirne' bekannt. Sie ist eine Züchtung aus den Sorten 'Triomphe de Vienne' und 'Decana N. Krier'. Die Birne stammt aus Chisinau in Moldawien und ist dort seit 1962 auf dem Markt. Die Sorte war in der DDR und in anderen früheren Ostblockländern weit verbreitet. Sie ist anspruchslos, was ihren Standort betrifft. Sie lässt sich in unterschiedlichen klimatischen Regionen von Nord- bis Süddeutschland anbauen.
Eine Besonderheit dieser wohlschmeckenden Birne ist ihre Größe. Das durchschnittliche Gewicht der Früchte beträgt 300 Gramm. Diese Sorte macht Eindruck! Die Früchte von Pyrus communis 'Novembra' ® / 'Nojabrskaja' besitzen eine einheitlich grüngelbe Grundfarbe und eine perfekte Birnenform. Sie ist kelchbauchartig und besitz eine Taille. Die Birne ist durchgehend berostet, wobei an der Stiel- und Kelchgrube dieses stärker auftritt. Das Fruchtfleisch ist fest, schmelzend, saftig und aromatisch süß. Der Birnenbaum ist unkompliziert und robust. Die Birne bildet viele Blüten aus. Trotz der frühen Blütezeit ist das Obstgehölz wenig spätfrostgefährdet. Pyrus communis 'Novembra' ® / 'Nojabrskaja' erfreut den Gartenbesitzer durch die hohen und regelmäßigen Erträge.
Die Früchte sind ab Mitte Oktober pflückreif. Die Genussreife tritt im November bis Dezember ein. Im Kühllager sind sie bis Februar lagerfähig. Die Novemberbirne ist für den Erwerbsobstbau sowie für den privaten Obstgarten geeignet. Wie fast alle Birnensorten kommt die Winterbirne 'Novembra' ® / 'Nojabrskaja' mit einem sonnigen bis halbschattigen Standort am besten zurecht. Optimal ist ein warmer und geschützter Platz. Was den Boden betrifft, bevorzugt das robuste Obstgehölz einen gut durchlässigen, leicht sandigen Lehmboden, der genügend Feuchtigkeit aufweist. Die Früchte sind vielseitig verwendbar. Sie eignen sich für den Frischverzehr, als Tafelobst und für die Herstellung von Kompott, Saft oder für den Kuchenbelag. Die Pyrus communis 'Novembra' ® / 'Nojabrskaja' entwickelt große Früchte. Eine hervorragende neue Sorte und eine Alternative zu den traditionellen Sorten 'Alexander Lucas' und 'Conference'.
Winterbirne 'Novembra' ® / 'Nojabrskaja'
Pyrus communis 'Novembra' ® / 'Nojabrskaja'
(26)
- hohe Erträge
- gesunde Sorte
- hervorragende Lagerfähigkeit
- winterhart
- nach Lagerung guter Geschmack
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | mittelstarker Wuchs |
Wuchsbreite | 200 - 400 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 50 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 300 - 500 cm |
Blüte
Blütezeit | Mitte April |
Frucht
Erntezeit | Ende September - Mitte Oktober |
Frucht | grüngelbe Grundfarbe, leicht gerötet |
Fruchtfleisch | fest |
Genussreife | Mitte November - Januar |
Geschmack | süß |
Lagerfähigkeit | Anfang Dezember - Februar |
Blatt
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | bei Kühlung gut lagerfähig, winterhart, fruchtig neue Sorte |
Boden | humoser, durchlässiger, nährstoffreicher Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Frischverzehr, Obstsalate, Kuchen |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
120 - 140 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€50.10*
120 - 140 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 40 - 60 cm
Wurzelware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€40.40*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Bochum
Bochum
Auch wenn ich zu Fruchtertrag und Pflege noch nichts sagen kann war ich bisher zufrieden. Verpackung beim Versand war optimal, so dass der Baum gut ankam und, unmittelbar nach Erhalt gepflanzt, gut angegangen ist.
vom 18. October 2020
Roland Karsch
Salzwedel
Salzwedel
mal schauen was der Ertrag im zweiten Jahr sagt
vom 2. March 2020
Kundin / Kunde
Ottersheim
Ottersheim
Das Bäumchen steht gut da. Allerdings hätte ich im nachhinein für einen Buschbaum lieber eine andere Unterlage gewählt
vom 19. October 2014
Gartentante
Oberkochen
Oberkochen
Enorm bereits eine Birne hängt im Pflanzjahr am Baum.
Pflanze gesund, ohne Rost!, und wächst munter weiter. Wir freuen uns bereits auf die Frucht, denn Novembra ist eine der leckersten Birnen!
vom 6. September 2014
susi
Pürgen
Pürgen
birne war gut verpackt,gesund,wüchsig,noch kein fruchtertrag(erstes standjahr),bin zufrieden! preis war auch in ordnung!
vom 1. November 2015
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Busch- oder Halbstamm?Mit Pflanzschnitt?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wir liefern unser gesamtes Obst in Buschform (Stammhöhe 40-60 cm) aus. Vor der Auslieferung erhalten alle unsere Pflanzen einen Erziehungsschnitt.
1
Antwort
Gibt es auch bei Ihnen einen Familienbaum mit mehreren veredelten Birnensorten, wo auch die Novembra mit veredelt ist? Wenn ja, welche Sorten sind es bzw. Link mitteilen. Hier wäre die gegenseitige Befruchtung gewährleistet.
Ist die angegebene Novembra ein Busch oder Halbstamm?
Ist die angegebene Novembra ein Busch oder Halbstamm?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Unser gesamtes Obst (Äpfel, Birne, Kirschen, Pflaumen, usw.) ist als Busch gezogen. Büsche haben einen "Stamm" von 40-60 cm bevor die Krone beginnt.
Bei den Familienbäumen können wir Ihnen nicht sagen, welche Sorten sich momentan auf den Veredlungen befinden, da die Edelreise je nach Verfügbarkeit verwendet und veredelt werden. Das kann sich also regelmäßig ändern. Die Sorten sind aufeinander abgestimmt, so dass eine Befruchtung garantiert ist.
Bei den Familienbäumen können wir Ihnen nicht sagen, welche Sorten sich momentan auf den Veredlungen befinden, da die Edelreise je nach Verfügbarkeit verwendet und veredelt werden. Das kann sich also regelmäßig ändern. Die Sorten sind aufeinander abgestimmt, so dass eine Befruchtung garantiert ist.
1
Antwort
Ist ein zweiter Baum als Befruchter erforderlich? Wenn ja würde sich die Gräfin von Paris eignen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Jede andere Birne, sofern diese Pollen ausbildet und einigermaßen zur gleichen Zeit blüht, kommt als Befruchter in Frage. Die Birne Gräfin von Paris gilt als sehr guter Pollenspender.
1
Antwort
Muss ich da jetzt zwei Birnen pflanzen? Nur eine Novembra geht nicht?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Alle Birnen benötigen auch einen Befruchter, also eine andere Birne. Da die Insekten die Bestäubung übernehmen, darf der Befruchter nur maximal 300m entfernt stehen. Mit Pollen fliegen die Insekten in der Regel nicht weiter und nur so kann noch ein guter Fruchtertrag gewährleistet werden. Eine Novembra allein geht nicht, zwei aber auch nicht, da der Pollen der gleichen Sorten nicht auf dem weiblichen Blütenteil keimfähig ist. Es muss eine zweite Sorte oder die Wildbirne sein.
1
Antwort
Welche Birnensorte kann sich mit der Winterbirne Novembra gegenseitig befruchten?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Jede Birne die gut Pollen ansetzt kommt als Befruchter in Frage, hierzu zählen dann zum Beispiel Williams Christbirne, Alexander Lucas, Clapps Liebling, Conference und andere mehr.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!