Die Winteraster 'Andante' verzaubert mit ihrer herrlichen rosa Blüte in einer ansonsten blütenarmen Jahreszeit. Sie ist im Herbst ein faszinierendes Highlight im Garten und zieht von September bis weit in den November alle Blicke auf sich. Abseits der üppigen Blütenpracht im Sommer, erfreut die (bot.) Chrysanthemum x hortorum 'Andante' mit ihrer zarten Blüte an grauen Tagen.
Der Gärtner erfreut sich an der schönen Winteraster 'Andante', da sie willkommene Akzente setzt, wenn andere Pflanzen lange verblüht sind. Sie begeistert in Gruppen gepflanzt auf Freiflächen und zaubert hier ein harmonisches Blütenmeer in zarten Rosatönen. Auf einen Pflanzabstand von circa 40 bis 50 Zentimeter achtet der Gärtner um den Stauden die optimale Wuchsbreite zu ermöglichen. In Staudenbeeten und Rabatten wirkt sie Chrysanthemum x hortorum 'Andante' wie ein letzter Gruß des Sommers. Auch in Kübeln wirkt sie dem nahenden Wintergrau auf der Terrasse und dem Balkon entgegen. Am Eingang steht sie in einem Pflanzgefäß hervorragend und strahlt den Besucher an. Die Winteraster 'Andante? ist ein willkommener Farbtupfer an jedem Standort.
Wohl fühlt sich die Winteraster 'Andante' an einem sonnigen und zugleich frischen Standort. Hier entfaltet die schöne Staude ihre Blüte optimal. Sie erscheint dem Auge des Betrachters in einem zarten und erfrischenden Rosa. Die halbgefüllte Blüte erscheint an aufrechten Stängeln und wächst auf eine Höhe von bis zu rund 100 Zentimetern. Dieser imposante Wuchs setzt die Blütenköpfe regelrecht in Szene und garantiert der Chrysanthemum x hortorum 'Andante' aufmerksame Blicke. Auch als Schnittblume eignet sich die 'Andante' und empfiehlt sich mit ihren langen Stielen für elegante Blumensträuße. Auch für Gestecke und andere Blütendekorationen eignet sich die schöne Winteraster. Eine wunderbare Option, um die eigenen vier Wände in ein spätsommerliches Flair zu tauchen.
Chrysanthemum x hortorum 'Andante' ist eine prächtige Blühstaude, die dem Gärtner ein geringes Maß an Pflege abverlangt. Besonders benötigt die schöne 'Andante' ein regelmäßiges Ausputzen der welken Blüten. Hierfür schneidet der Gärtner konstant alle verblühten Pflanzenteile bis auf den Boden zurück. Diese Maßnahme fördert den kompakten Wuchs der Staude. Darüber hinaus erscheint durch den Rückschnitt eine weitere Blüte bei der Winteraster 'Andante'. So ist sie bis in den späten November hinein ein einzigartiger Anblick im Garten. Eine gute Pflege dankt die prächtige Winteraster mit einem zauberhaften Farbenspiel, das den Gärtner im Herbst erfreut. Ein spezieller Winterschutz ist für diese Staude nicht vonnöten, da sie ausreichend winterhart ist. Nur bei extrem starken Frösten deckt der Gärtner die verbliebenen Pflanzenteile mit einem Vlies oder Reisig ab, sodass die Überdauerungsorgane nicht Schaden nehmen.
Winteraster 'Andante'
Chrysanthemum x hortorum 'Andante'
(9)
- halbgefüllte, rosa Blütendolden
- buschartiger Wuchs
- bis -11 Grad Celsius frosthart
- für sonnige Standorte
- bevorzugt nährstoffreiche Böden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrechte Stängel, horstig, buschig |
Wuchsbreite | 40 - 50 cm |
Wuchshöhe | 80 - 100 cm |
Blüte
Blüte | halbgefüllt |
Blütenfarbe | dunkles rosa |
Blütenform | strahlenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | September - November |
Frucht
Frucht | steril, ohne Frucht- oder Samenbildung |
Blatt
Blatt | oval, Blattrand gekerbt, rau duftend |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | graugrün |
Sonstige
Besonderheiten | ansprechende Blüte, aufrechter Wuchs, späte Blütezeit, winterhart |
Boden | frisch, durchlässig, nährstoffreich |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 45cm Pflanzabstand, 4 bis 6 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Freiland, Kübel |
Themenwelt |
Indian Summer in Deinem Garten |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Detmold NRW
Detmold
Detmold
Die Winteraster Andante wurde im Frühjahr bestellt (3 Stück). Ein Pflänzchen ist leider bereits früh eingegangen, wahrscheinlich war der Standort nicht optimal (schattig in der unmittelbaren Nähe zu einem buschigen Gras). Die zwei anderen Pflanzen haben sich prächtig entwickelt und blühen seit August wunderschön in einem leuchtenden hell-lila Ton. Die Blüte entspricht dem Bild hundertprozentig! Die Pflanzen sind eher 80 als 100 cm hoch. Sie stehen im lichten Schatten von Obstbäumen (mittags), morgens und abends bekommen sie aber viel Sonne ab.
vom 18. September 2019
Kundin / Kunde
Siegburg
Siegburg
Gekauft für den Herbst startete sie (ausnahmsweise?) schon Anfang August, kurz danach orchid Helen, nur rotes Julchen wird wohl noch was warten. Immerhin blüht sie Mitte September immer noch und schiebt noch Blüten nach.
vom 12. September 2019
Kundin / Kunde
Linsengericht
Linsengericht
Im Frühjahr eingepflanzt ist sie jetzt ein Blütentraum im Vorgarten 🌸🍃
vom 6. November 2018
Oberkirch
Oberkirch
Oberkirch
die Pflanze ist gut angewachsen und hat auch schon einige Triebe gebildet.
vom 3. September 2017
Mücke-Mimmi
Jessen (Elster)
Jessen (Elster)
Sehr schöne Aster. Werde sie im nächsten Jahr nochmal kaufen. Sehr zu empfehlen.
vom 30. September 2016
Kundin / Kunde
Hemmingen
besonders hilfreich
Hemmingen

besonders hilfreich
Diese Aster wurde Ende Juli gepflanzt und hat mittlerweile (Mitte Sept.) viele Blüten und auch noch viele Knospen. Die Pflanze ist gut angewachsen und hat sich im Umfang nahezu verdoppelt. Anfänglich waren die Blüten eher weiß bis zartrosa, nun kommen aber Knospen, deren Farbton dem Bild sehr nahekommen. Somit bin ich rundum zufrieden mit dem Ergebnis.
vom 15. September 2015
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich habe vor einem Monat diese Pflanze bei Ihnen gekauft. Sie ist gut angegangen, hat viele Blüten und neue Knospen. Jedoch ist die Farbe eher weiß bis bestenfalls zartrosa und mit einer gelben Mitte. Woran könnte das liegen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei starker Sonneneinstrahlung wird die Blüte heller, bleicht sozusagen etwas aus. Aber auch zum Ende Blütezeit werden die Blüten heller bis später fast weiß. Ebenso hat das Nährstoffangebot des Bodens und auch der pH-Wert einen (wenn auch geringen) Einfluss auf die Blütenfarbe. Da auch die Aster erst einmal voll einwurzeln muss um sich optimal versorgen zu können, kann es im ersten Standjahr zu leichten Farbabweichungen kommen. Voll eingewurzelt bleibt die Blüte dann farbintensiver.
