Der Wiesensalbei 'Swan Lake', auch Weißer Wiesensalbei genannt, ist eine außergewöhnliche Staude aus der Familie der Lamiaceae. Mit seinen auffälligen, reinweißen Blüten und der robusten Natur wird zu einem wahren Highlight in jedem Garten. Ursprünglich stammt die Pflanze von der heimischen Wildform Salvia pratensis. Sie gedeiht in nährstoffreichen, kalkhaltigen Wildwiesen und an Wegrändern. Diese Zuchtform besticht durch ihren kompakten, aufrechten Wuchs, mit einer Höhe von 40 bis 50 cm. (Bot.) Salvia pratensis 'Swan Lake' wächst horstbildend und bietet mit seinen strahlend weißen, ährenförmigen Blütenständen eine elegante Erscheinung. Besonders auffällig sind die zahlreich verzweigten Blüten. Sie erblühen ab Mai bis September in voller Pracht. Die weißen Blüten leuchten vor dem sommergrünen, herzförmigen, hellgrünen Laub. In ihrer natürlichen Umgebung bevorzugt die Pflanze trockene, sonnige Standorte mit einem durchlässigen, kalkhaltigen Boden, der nicht zu nährstoffreich ist. Sie ist äußerst pflegeleicht und trockenheitsresistent, was sie zu einer idealen Wahl für weniger anspruchsvolle Gartenplätze macht. Der Wiesensalbei 'Swan Lake' benötigt etwa 6 bis 9 Pflanzen pro Quadratmeter, um seine volle Wirkung zu entfalten.
Der Wiesensalbei 'Swan Lake' eignet sich hervorragend für verschiedenste Gartenbereiche von Einzelpflanzungen bis zu Gruppenbepflanzungen. Besonders schön kommt er in naturbelassenen Gärten zur Geltung, wo er sich perfekt mit anderen Wildstauden und Gehölzen kombinieren lässt. Durch seine robuste Natur ist er auch ein wertvoller Bestandteil von Steingärten und Beeten am Gehölzrand. Zu seinen Pflanzpartnern gehören Wildstauden wie Centaurea nigra (Schwarze Flockenblume) und Anthoxanthum odoratum (Gewöhnliches Ruchgras), die ihn in der Blütezeit mit ihren bunten Farbtönen ergänzen. Aber auch in klassischen Staudenbeeten macht der Wiesensalbei eine ausgezeichnete Figur. Er verleiht Beeten durch seine reinweißen Blüten eine elegante Leichtigkeit und bildet einen harmonischen Kontrast zu kräftigeren Farbtönen. (Bot.) Salvia pratensis 'Swan Lake' ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Magnet für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Nektarsucher. Sie werden von den reichhaltigen Blüten und ihrem zarten Duft angezogen. Zudem ist der Wiesensalbei eine interessante Pflanze für die Küche. Die jungen Blätter können als aromatisches Würzkraut in Salaten, zu Fleisch oder Fisch verwendet werden. Auch ein milder Tee aus den Blüten fördert auf angenehme Weise die Verdauung. Die Pflege des Wiesensalbeis ist denkbar einfach. Nach der ersten Blüte im Sommer empfiehlt es sich, die abgeblühten Stängel zurückzuschneiden, um die Pflanze für die zweite Blüte im Herbst zu ermutigen. Ein Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden sorgt dafür, dass die Pflanze kräftig austreibt und im nächsten Jahr erneut in voller Pracht erblüht. Die ideale Pflanzzeit liegt zwischen März und Oktober, wobei ein Pflanzabstand von etwa 40 cm zwischen den einzelnen Pflanzen empfohlen wird. Dank seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenheit und seines geringen Pflegeaufwands ist der Wiesensalbei 'Swan Lake' eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich wunderschöne Pflanze legen.