Wiesenknopf 'Red Thunder'

Sanguisorba officinalis 'Red Thunder'

Sorte
Vergleichen
Foto hochladen

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchshöhe 30 - 120 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe dunkelrot
Blütenform ährenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - August
Duftstärke

Blatt

Blatt zart, farnähnlich
Herbstfärbung nein
Laub immergrün
Laubfarbe hell - bis sattgrün

Sonstige

Besonderheiten dekorative, dunkelrote Blütenfarbe, Nutzpflanze und Zierpflanze
Boden hell - bis sattgrün
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Rabatte, Beete, Gruppen, Wiesen, als Heilkraut, Wurzeln als Gewürz oder Gemüse, Triebspitzen als Gemüse, Blätter als Tee
Lieferform auswählen:
Topfware
€10.60
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€10.60

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Wiesenknopf 'Red Thunder' ist vielseitig einsetzbar und robust. Er stellt geringe Ansprüche an seinen Standort und setzt fast wie von selbst Farbakzente. In alten Ritterzeiten schon als Heilkraut bei Blutungen und Wunden eingesetzt, bereichert der Wiesenknopf heute die einheimische Küche und wartet mit einigen Überraschungen auf. Die kulinarischen Möglichkeiten des Wiesenknopfs 'Red Thunder' sind mannigfach und nahezu alle Teile können für schmackhafte Speisen herangezogen werden. Aus den Blättern des Wiesenknopfs 'Red Thunder' bereitet man wohltuenden Tee aus eigenem Anbau oder eine kräftige Kräuterlimonade aus dem Saft der Blätter und Blütenstände. Triebspitzen geben ein feines Aroma beim Kochen ab, aus den Wurzeln lässt sich ein sauer eingelegtes Anti Pasti zaubern oder können getrocknet als Zutat für Gemüsebreie und Brotteig genommen werden. Der Sanguisorba officinalis 'Red Thunder' lässt als essbare Pflanze ungeheuer viel Kreativität in der Küche zu und regt dazu an, neue, wiederentdeckte Wege zu beschreiten.

Die Staude besticht neben ihrer Nutzbarkeit auch durch Ihre einfache Schönheit und verziert beinahe unbekümmert Hobbygärten oder Wildgärten. Der Wiesenknopf 'Red Thunder' zählt zur Ordnung der Rosenartigen, Familie Rosengewächse, Unterfamilie Rosoideae und wächst ausdauernd, mit einer Blütezeit von Juni bis August, teilweise auch bis in den September hinein. In dieser Zeit bildet die Staude kleine, dunkelrote, aufrechte Blüten, die ährenförmig angeordnet sind und aufgrund ihrer dunkelroten Farbe kräftige und interessante Akzente zwischen anderen, helleren Blumen setzten können. In Gruppen mit anderen Pflanzen plaziert, trägt der Wiesenknopf 'Red Thunder' zu einem interessanten Farbzauber bei. Man taufte den großen Wiesenknopf aufgrund des Aussehens der mitunter blutrot leuchtenden Blüten auch Blutströpfchen oder Blutkraut. Von der blutähnlichen Farbe leitet sich auch der botanische Name der Pflanze Sanguisorba officinalis ' Red Thunder' ab. Sanguis kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Blut. Das hellgrüne bis sattgrüne Laub dieser Pflanze tut ihr übriges, die kräftige Farbgebung der Blüten zu unterstützen. Da die Blätter des Blutkrautes eher zart wachsen, kommen die kleinen, aber durch ihre ährenförmige Anordnung robust wirkenden Blütenstände besonders schön zu Geltung. Zumal diese an einem kahlen, langen Stängel aus der Pflanze aufragen und sich schon von Weitem in ihrer leuchtenden, rotbraunen bis dunkelroten Farbe dem Betrachter entgegenstrecken und zum Blickfang werden. In der Regel erreicht der Wiesenknopf 'Red Thunder' eine Höhe von bis zu 1,20 m. Wenn kleinere Pflanzen oder Bodendecker vor dem Wiesenknopf 'Red Thunder' gepflanzt werden, so ergibt sich ein besonders harmonisches Bild und macht ihn zum Blickfang Schmetterlinge und Bienen werden vom Wiesenknopf angelockt und lassen jeden Garten wild-romantisch wirken.

Wunderbar zur Geltung kommt Sanguisorba officinalis 'Red Thunder' auch auf Balkonen. Jedoch sollte der kleine blutrote Schatz nicht länger als zwei Jahre getopft verbringen, da er tiefreichende Wurzeln ausbildet, die einiges an Platz beanspruchen. Ideal für einen kräftigen Pflanzenwuchs und einen romantisch schönen und naturnahen Wildgarten ist die direkte Aussähung ins Freiland von Ende Februar bis Anfang April. Der Boden sollte feucht und nährstoffreich sein, um besonders kräftige und schöne Pflanzen hervorzubringen. Ein Abstand von ca. 20 x 20 cm beim Aussähen sorgt für ein optimales Ergebnis, ebenso wie eine nur dünne Schicht Erde auf den Samen, da sie Lichtkeimer sind. Einmal aufgegangen liebt das Gewächs auch weiterhin einen sonnigen Standort, akzeptiert jedoch auch Halbschatten. Keinesfalls darf der Wiesenknopf 'Red Thunder' austrocknen und muss immer feucht gehalten werden. Obwohl es nicht zwingend notwendig ist, kann der Sanguisorba officinalis 'Red Thunder' im Winter in einer kühlen Ecke im Haus untergebracht werden und verschönt so die kalten Wintermonate mit dekorativem Grün. Im Freiland übersteht die Staude Temperaturen von bis zu -20° C.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen