Schöner hätte sie Shakespeare auch nicht hinbekommen können! Die Weintraube 'Romeo' ® ist Ende September mit einer Vielzahl an mittelgroßen, blauen Beeren übersät, die über ein ausgezeichnetes Aroma verfügen und süß im Geschmack sind.
Die Blätter dieser sehr gegen Pilze unempfindliche und anspruchslosen Sorte kleiden sich im Herbst in ein sehr dekoratives Gewand. Die Winterhärte ist gut, ein sonniger Standort empfehlenswert.
Weintraube 'Romeo' ®
Vitis 'Romeo' ®
(15)
- kernlos
- pilzresistenter
- Reifezeit September - Oktober
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kletternd |
Wuchsgeschwindigkeit | 100 - 200 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 300 cm |
Frucht
Erntezeit | Ende September |
Genussreife | Ende September |
Geschmack | süß |
Blatt
Herbstfärbung | nein |
Sonstige
Besonderheiten | unempfindlicher gegen Pilze und anspruchslos |
Boden | normaler, lockerer Gartenboden |
Pflückreife | Ende September |
Standort | Sonne |
Verwendung | Frischverzehr |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€28.20*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Romeo ist sehr gutmütig. Mir sind schon Reben eingegangen. 2x Muskat, aber Romeo ist sehr geduldig. Zu erst hab ich sie im Topf gehalten und die wenigen Früchte die mir die Vögel zurückgelassen haben waren sehr schmackhaft. Im 2. Jahr, nach der Pflanzung, hat sie der Nachbar aus Wut um 2 Meter gekürzt. Letztesjah gab?s wieder nur eine Handvoll Beeren und heuer dann 2 Kilo. Im nächsten Jahr sieht es besser aus. Ich habe Sie auf ein über den Parkplatz gespanntes Netz umgeleitet. Sie wächst noch im Spätherbst gut und das Holz trägt auch im Folgejahr. Das Netz hat ihr gut gefallen. Zusammen mit einem Braeburn Apfelbäumchein, Aprikosenbäumchen und einem Pfirsichbäumchen, alle im Flexitub haben sie den Sommer prächtig überstanden.
vom 13. September 2018
Kundin / Kunde
Gaiberg
Gaiberg
Traube hat bereits im ersten Jahr nach der Pflanzung drei große Traubengehänge gehabt, die sehr lecker schmeckten. Schön!! Leider war die Herbstfärbung nicht interessant (anders als die Beschreibung es besagt hatte und die Trauben stehen in der vollen Sonne). Schön wäre die Beilage einer einfachen Schnittanleitung gewesen.
vom 6. October 2017
Fliegeziege
Velbert
Velbert
Drei Pflanzen wurden im letzten Spätsommer im Abstand von je einem Meter gesetzt. Die Reben sind gut angegangen und zwei der drei Pflanzen haben in diesem Jahr Blüten und somit Weintrauben getragen. Es entwickelten sich kleine blaue Beeren, die auch entsprechende Süße hatten. Unbedingt empfehlenswert!
vom 26. September 2017
Kundin / Kunde
Waldachtal
Waldachtal
Gleich im ersten Jahr über 1kg Ertrag, schmeckt sehr gut
vom 18. March 2017
Kundin / Kunde
Hann. Münden
Hann. Münden
Bereits beim Auspacken war ich begeistert von der sehr großen und kräftigen Pflanze. Nun, nach genau einem Jahr, hat der Weinstock bereits sehr viele Reben (!!!) angesetzt und ist noch ein ziemliches Stück gewachsen. Die ersten Trauben färben sich bereits dunkel - wir sind sehr gespannt, wie sie schmecken werden. Da der Weinstock an einer sehr geschützten Südwand steht, hat er dort sicher einen Platz der ihm entgegenkommt, beim abendlichem Gießen erhält er auch immer seine Portion Wasser (auch wegen des in diesem Jahr sehr trockenen und heißen Sommers), ansonsten hat er außer ab und an etwas Brennnesselbrühe keine besondere Pflege erhalten.
vom 12. August 2015
Kundin / Kunde
Hattingen
Hattingen
Die Pflanze ist sofort angegangen, trägt zwei Reben im ersten Jahr und hat keinen Mehltau, das ist der Grund der Neupflanzung gewesen.
vom 27. September 2013
chrissie
Ludwigshafen
Ludwigshafen
Gut angewachsen. Über die Früchte kann in nur bedingt eine Aussage machen in diesem Jahr waren sie klein und eher sauer!
vom 18. October 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist es möglich diese Weintraube im Topf zu halten, im Freien an einer Holzwand und was für Erde benötigt sie?
Bitte geben Sie mir auch die empfohlene Topfgröße an.
Bitte geben Sie mir auch die empfohlene Topfgröße an.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung optimal gewährleistet ist, ist die Kübelhaltung kein Problem. Je größer der Kübel ist, je besser ist es für die Entwicklung der Pflanze. Sorgen Sie in jedem Fall für einen ausreichenden Frostschutz.
Der Topf muss mindestens 30 Liter fassen. Verwenden Sie am besten Rosenerde oder gemischte, lehmhaltige Blumenerde.
Der Topf muss mindestens 30 Liter fassen. Verwenden Sie am besten Rosenerde oder gemischte, lehmhaltige Blumenerde.
