Wenn Sie auf der Suche nach einer Neuheit unter den hellen Weintrauben waren, dann sind Sie hier fündig geworden.
Die mittelstark wachsende Tafeltraube bildet fast kernlose, spitzovale Weinbeeren aus, die sich durch einen feinfruchtigen, angenehm süßen Aroma auszeichnen. Diese Trauben sind von der Bayrischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau als optisch und geschmacklich hervorragend bezeichnet. Der mittelfrüh einsetzende Ertrag der Pflanze ist regelmäßig und hoch. Die großen Trauben erreichen ein Gewicht von 1,3 Kg oder mehr.
'Arkadia' zeichnet sich durch eine besondere Pilzfestigkeit und Winterhärte aus.
Weintraube 'Arkadia' ®
Vitis 'Arkadia' ®
(34)
- fast kernlose Sorte
- kaum Krankheitsanfällig
- große Trauben/Beeren
- hoher Ertrag, frühreifend
- frosthart und gute Pilzfestigkeit
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | relativ stark |
Wuchsgeschwindigkeit | 100 - 200 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 300 - 500 cm |
Frucht
Erntezeit | Mitte September - Ende Oktober |
Frucht | hellgrün, kernarm |
Genussreife | September |
Geschmack | süß |
Blatt
Herbstfärbung | nein |
Sonstige
Besonderheiten | pilzfest, kernarm-nicht kernfrei, gute Winterhärte |
Boden | normaler Gartenboden, durchlässig |
Standort | Sonne |
Verwendung | Frischverzehr, Obstsalat, Kuchen |
Winterhärte | Z7 | -17,8 bis -12,3 °C |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€28.70*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Ben der Boxerhund
Neustadt
Neustadt
Wunderbar angewachsen. Konnte sogar schon ernten. Hatte einen wunderbaren Geschmack. Kann ich nur empfehlen. Würde sie jederzeit wieder kaufen.
vom 4. March 2020
Reblaus
Weißenfels
Weißenfels
Die Weintraube "Arkadia" hat schon im ersten Jahr eine gute Ernte gebracht.
Wenn dieser Weinstock sich so weiter entwickelt können wir voll zufrieden sein.
vom 7. November 2019
Kundin / Kunde
Owschlag
Owschlag
Zum Fruchtertrag kann ich noch keine Angaben machen, da erst in 2016 gepflanzt. Nur eine Traube geerntet.
vom 8. March 2017
Kundin / Kunde
Remscheid
Remscheid
Fruchtertrag .
Kann ich noch nicht wissen.
Warte auf zweite Ernte.
vom 18. March 2016
Kundin / Kunde
Hannover
Hannover
Super angewachsen. Eigentlich hatte ich nach einem Jahr keine Ernte erwartet. Die Trauben waren groß und super süß.
vom 29. September 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Können Sie mir sagen, ob man diese Weinrebe zwischen Stachelbeeren pflanzen kann? Ich finde nirgends einen Hinweis darauf, ob Stachelbeeren und Weinreben sich vertragen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier besteht überhaupt kein Problem. Beide Pflanzen vertragen sich und können zusammen kombiniert werden.
1
Antwort
Wie breit wächst diese Pflanze? Bzw. wie breit muss mein Spalier sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Wuchsbreite einer Weinrebe ist immer von dem Spalier abhängig. Sie kann zwischen 2 und 15 Metern liegen.
1
Antwort
Kann ich diese Trauben noch im Oktober pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier besteht kein Problem. Die Pflanzen sind ausreichend robust, um sie noch lange zu pflanzen.
1
Antwort
Wie tief pflanze ich die Weintraube ein ?
Bis zur Veredlung oder ist die Veredlung unter der Erde ?
Bis zur Veredlung oder ist die Veredlung unter der Erde ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Veredlung muss etwa 10 cm oberhalb der Erde bleiben.
1
Antwort
Hallo, könnten Sie mir bitte Details nennen, was ich mit meiner im Kübel auf der Terrasse stehenden Vitis - Arkadia zu tun habe, um sie über den Winter zu bringen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Kübelpflanzen benötigen in der Regel einen Winterschutz, da sie nicht so winterhart sind, wie ihre ?Kollegen? im Garten. Es empfiehlt sich den Topf zum Beispiel mit Luftpolsterfolie zu umwickeln und die Pflanzen dicht an das Haus zu stellen, da sie dort meist geschützter stehen (nicht auf der Windseite). Pflanzen (z.B. der Wein) bei denen ein Winterschutz empfohlen wird, sollte man zum Beispiel durch Umwickeln einer Bambusmatte oder Vlies schützen. Achten Sie aber auf jeden Fall auf eine ausreichende Feuchtigkeit des Bodens.
Der Rückschnitt erfolgt erst im Frühjahr.
Der Rückschnitt erfolgt erst im Frühjahr.
