Die Weibliche Kiwibeere 'Pink Jumbo' fasziniert als Rank- und Kletterpflanze mit zarten, angenehm duftenden, weißen, später gelblichen Blüten im Frühjahr und besonders leckeren Früchten mit rosa-roten Früchten zwischen Ende September und Ende Oktober. Die Früchte bilden sich erstmals zwischen dem zweiten bis vierten Standjahr. Hinter ihrer Schale verbergen sie ein saftiges, grünes Fruchtfleisch mit einer tropischen Süße und dezenter Säure. Weil es sich um eine weibliche Blütenpflanze handelt, benötigt sie ein männliches Gegenstück zur Befruchtung, wie beispielsweise Duft-Kiwi Matatabi (Actinidia polygama) oder die Bayern-Kiwi 'Weiki' (Actinidia arguta 'Weiki'). Mit einer männlichen Kiwi sind bis zu sechs Actinidia arguta 'Pink Jumbo' zu befruchten. Sie sollten in einem Umkreis von mindestens einem Meter und höchstens drei Metern gepflanzt sein. Ihr Gesamtwuchs erreicht eine Höhe bis zu vier Metern und eine Breite bis zu zwei Metern; bei optimalen Bedingungen manchmal auch bis zu drei Metern. Die Weibliche Kiwibeere 'Pink Jumbo' bildet durch das dunkelgrüne, oval geformtes Laub eine zuverlässige Dichte, sodass die Pflanze bis in den Herbst hinein für einen natürlichen Sichtschutz auf Balkonen, Terrassen oder an Grundstücksgrenzen sorgt. Ab etwa Ende September erreichen die Früchte ihre Genussreife und zwischen Anfang und Ende Oktober ihre Vollreife. Die Reife ist daran zu erkennen, dass die Fruchtschale auf Druck etwas nachgibt. Diese Kiwi reift bei vorzeitiger Ernte nach, wenn sie beispielsweise auf einer hellen, sonnige Fensterbank oder an einem kühlen Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit lagert. Nach der Ernte beginnen die Blätter für die Überwinterung abzufallen.
Damit die Weibliche Kiwibeere 'Pink Jumbo' gesund wächst, ist ein sonniger bis halbschattiger Standort nötig. Der Bodenbereich über den Wurzeln sollte zum Schutz gegen Hitze schattig sein. Wichtig ist, dass sie in einem lockeren, gut wasserdurchlässigen Boden gepflanzt wird, damit Regen und Gießwasser abziehen und bis an ihre Wurzeln gelangen. Die Erde ist ideal, wenn sie humusreich und minimal säuerlich ist und während der Saison über eine gleichmäßige, leichte Feuchte verfügt. Deshalb besteht insbesondere während der warmen Sommermonate ein höherer Wasserbedarf. Weil sie sehr starkwüchsig ist und lange Ranken bildet, können diese im Sommer kräftigt bis zu sechs Blättern über den letzten Fruchtansätzen zurückgeschnitten werden. Fruchtlose Ranken sollten vollständig abgeschnitten werden. Dadurch stehen der Kiwi-Pflanze mehr Nährstoffe und Energie für die Ausbildung der Früchte zur Verfügung. Ein großflächiger Rückschnitt erfolgt im Spätherbst nach der Ernte. Im Frühjahr neigen sie zu starken Blutungen, was die Actinidia arguta 'Pink Jumbo' schwächt und das Wachstum beeinflusst. Formschnitte halten ihr Wachstum unter Kontrolle und erlauben, sie auch in einem großen Pflanzenkübel für die Terrasse oder den Balkon zu pflanzen. Es besteht eine Winterhärte bis zu -25°C. Sie ist von Frühjahr bis Herbst pflanzbar, benötigt aber bei letzterem Pflanztermin für ihre erste Überwinterung eine Isolierschicht aus Laub oder Ähnlichem, weil sich die Wurzeln bis zum Winter noch nicht ausreichend gut festgesetzt haben. Ansonsten ist ein Kälteschutz überflüssig und das Prachtexemplar beginnt ab Frühjahr wieder auszutreiben. Als Rankpflanze ist sie prädestiniert für Pflanzungen vor Fassaden und Mauern. Besonders reizvoll ziert sie Spaliere. Ist sie freistehend in Beete, Rabatte oder Kübel gesetzt, sorgt eine Rankhilfe dafür, dass die Weibliche Kiwibeere 'Pink Jumbo' empor klettert. Dadurch ist sie in ihrer Größe so zu halten, dass sie sich ideal auch in kleine Naschgärten integrieren lässt.