Die Wasserpest, botanisch Elodea canadensis genannt, stammt, so wie der Name es bereits verrät, ursprünglich aus Kanada. Im Laufe der letzten Jahrhunderte gelang es ihr, sich durch die Seeschifffahrt und Wasservögel - an denen sich schnell Pflanzenteile festsetzen - in Europa anzusiedeln. Seitdem hat sie sich in einem rasanten Tempo verbreitet und ist heutzutage in unzähligen Flüssen und Seen Europas anzutreffen. Zur Familie der Wasserlinsengewächse gehörend, ist dies eine langlebige Wasserpflanze, die eine Länge von bis zu 3 Metern erreichen kann. Anspruchslos und mit einer besonderen Robustheit ausgestattet, wächst die Wasserpest unwahrscheinlich schnell, wobei sie im Grund des Gewässers wurzelt. Dabei entwickelt sie einen kriechenden bis bodendeckenden Wuchs. Bei einen großen Teich reichen 2 bis 3 Pflanzen völlig aus.
Sonnige bis halbschattige Standorte stellen ideale Bedingungen für die Wasserpest dar. Es wurde jedoch auch schon häufig beobachtet, dass sie auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen gut wächst und gedeiht. Mit langen und kalten Wintern kommt Elodea canadensis bestens zurecht, was sicher auf ihre Herkunft zurückzuführen ist. Den Temperaturen entsprechend zeigt sie sich entweder immergrün oder das Laub verfärbt sich in einen bronzefarbenen Ton. Ihre zahlreichen Blätter und Stängel bilden einen üppigen und zugleich magisch anmutenden Unterwasserwald. Die grünen und biegsamen Stängel sind stark verzweigt und von linealförmigen, etwa 1 bis 3 cm großen, grünen Blättern umspannt. Diese ordnen sich quirlig um die Stängel herum an. Bereits im Mai beginnt die Blütezeit der Kanadischen Wasserpest. Sehr kleine, im Durchmesser etwa 5 mm große und reinweiße Blüten schmücken dann das so schon sehr ansprechende äußere Erscheinungsbild von Elodea canadensis.
Die Wasserpest wiegt sich in den sanften Wellen unter Wasser wie ein weicher Teppich auf und ab.
Elodea canadensis ist eine Unterwasserpflanze, die sich beispielsweise in Teichen oder Aquarien ausgesprochen wohl fühlt. Doch auch in anderen stehenden oder sanft fließenden Gewässern blüht sie auf. Diese attraktive Unterwasserpflanze erweist sich als äußerst nützlich. Das Naturell von Elodea canadensis besitzt bekanntermaßen die Gabe, Gewässer rein zu halten und sie mit Sauerstoff anzureichern. Manchmal kann man im Sonnenlicht auch kleine, aufsteigende Bläschen an ihren Blättern erkennen. Ebenso wirkt sie dem Algenwachstum entgegen. Im Teich ausgesetzt harmoniert diese Staude wunderbar mit dem Hornblatt oder dem Tausendblatt.
Wasserpest
Elodea canadensis
- nur die Blüte schaut aus den Wasser
- Pflanzentriebe sind dicht beblättert
- sorgt für die Wasserreinigung
- wächst auch in 2 Meter tiefen Wasser
- für große Wasserflächen geeignet
Wuchs
Wuchs | flach, ausgebreitet, stark, submers |
Wuchsbreite | 80 - 100 cm |
Wuchshöhe | 30 - 100 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | grün |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - August |
Frucht
Frucht | unscheinbar |
Blatt
Blatt | lineal, ganzrandig, quirlartig, glatt |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | große Wasserflächen, Repositionspflanzung |
Boden | hoher Humus- und Nährstoffbedarf |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1803 Herkunft: N-Amerika, USA, Kanada |
Pflanzenbedarf | 2 bis 3 Pflanzen pro Teich |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Unterwasserpflanze für große Wasserflächen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
vorbestellbar
lieferbar ab Anfang Mai
lieferbar ab Anfang Mai
€6.90*
ab 3
Stück
€5.90*
ab 6
Stück
€5.80*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!