Walnuss 'Dwarf Karlik 3'

Juglans regia 'Dwarf Karlik 3'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • schmackhafte Früchte
  • relativ kompakter Wuchs
  • unscheinbare Blüten

Wuchs

Wuchs gut verzweigt, aufrecht, ausladend, dicht
Wuchsbreite 200 - 400 cm
Wuchsgeschwindigkeit 10 - 20 cm/Jahr
Wuchshöhe 300 - 500 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe hellgrün
Blütezeit Mai - Juni

Frucht

Erntezeit September - Oktober
Frucht grüne, später braune Schale, oval/rund, mittelgroß
Fruchtschmuck
Geschmack süß aromatisch

Blatt

Blatt länglich-oval, unpaarig gefiedert, wechselständig
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten insektenfreundlich, winterhart, köstliche Früchte
Boden frisch, durchlässig, humos, nährstoffreich, locker, tiefgründig
Nahrung für Insekten
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Gruppen, Gruppengehölz
Lieferform auswählen:
Containerware
€95.70
Lieferhöhe auswählen:
40 - 60 cm
Containerware
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€95.70

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die robuste Walnuss 'Dwarf Karlik 3' trägt im Vergleich zu anderen Sorten, deutlich früher erste Früchte, erscheint mit einer imposanten runden Krone, blüht unscheinbar und erfüllt höchsten Anspruch an schmackhaften Walnüssen im Spätsommer/Herbst. Bei optimalen Standort- und Pflegebedingungen sind ab dem dritten Standjahr erste Fruchtbildungen zu erwarten, die bei den meisten anderen Sorten bis zu fünf oder mehr Jahre in Anspruch nehmen. Sie entstehen aus den befruchteten unscheinbaren Blüten, die als Kätzchen ab Mitte Mai bis Juni hervortreten und deren Pollen Bienen anziehen. In einer hellgrünen Farbe sind sie kaum zwischen dem mittelgrünem Laub ersichtlich. Dies treibt je nach Witterung zwischen März und April aus. Die Blätter sind länglich-oval, wechselständig angeordnet und unpaarig gefiedert. Die Juglans regia 'Dwarf Karlik 3' ist laubabfallend. Zuvor findet eine indirekte Herbstfärbung statt. Die Blätter verfärben sich zu einem fahlen Grün, was aber das Absterben signalisiert und deshalb nur bedingt als Herbstfärbung zu betrachten ist. Vor dem Laubabfall kommen Besitzer dieses schmucken Walnussbaumes in den Genuss der Erntereife. Diese erhalten die Früchte ab Mitte September. Die Früchte bilden anfänglich eine grüne Umschalung, die mit zunehmender Reife härter und bräunlich-beiger erscheint. Die Schale ist mit 1,5 mm sehr dünn, was den Vorteil hat, sie ohne Mühen knacken zu können. Im Inneren befindet sich der schmackhafte Kern, der als Walnuss die Geschmacksnerven zum Jubeln bringt. Sie ist extrem aromatisch und mit einer feinen Süße versehen. Frisch verzehrt, im Salat oder zum Backen verwendet, die Früchte der Walnuss 'Dwarf Karlik 3' verfügen über eine erstklassige Qualität in jeglicher Hinsicht.

Die Walnuss 'Dwarf Karlik 3' entwickelt sich langsam. Die Wuchsgeschwindigkeit beträgt 10 cm bis 20 cm pro Jahr. Deshalb vergehen einige Jahre, bis sie ihre Endhöhe von 300 cm bis 500 cm erreicht. Einen wunderschönen, dekorativen Hingucker bietet die massive Krone, die sich in rundlicher Form mit leicht ausladendem Seitenwuchs präsentiert. Ihr Umfang wächst auf eine Größe zwischen 200 cm und 400 cm. Der Baum bevorzugt die Einzelstellung, kommt aber in der Gruppe oder zusammen mit anderen Gehölzen auch gut zurecht, wenn ein ausreichender Pflanzabstand besteht. Durch ihr verhältnismäßig kompaktes Wachstum eignet sie sich zum Pflanzen in mittelgroße und große Haus-, Schreber- und Naschgärten sowie für Parkanlagen und als Straßen-, beziehungsweise Wegrandbepflanzungen, sofern sie sich dort uneingeschränkt ausbreiten kann. Der beste Pflanzzeit für die Juglans regia 'Dwarf Karlik 3' ist das Frühjahr ab Mitte April, sofern kein härterer Frost mehr absehbar ist. Eine Alternative bietet der frühe Herbst ab Ende September. In der Regel liegt der erste Frost noch ausreichend weit in der Ferne, sodass sich dieser Walnussbaum vorher gut genug festsetzen kann, damit Frost keine Wurzelschäden verursacht. Ihre Standort-Ansprüche erstrecken sich über einen sonnigen Platz sowie frische, lockere, durchlässige, humos- und nährstoffreiche Bodenverhältnisse. Ihr Gießbedarf ist mittelmäßig. Ein kräftiges Gießen mit 75 bis 150 Litern pro Vorgang bei ausgewachsenen Exemplaren ist einem mehrfach Gießen mit geringeren Mengen vorzuziehen. Ab dem zweiten Standjahr steigt ihr Düngebedarf auf ein bis zwei Gaben im Frühjahr und/oder August. Ein Schneiden ist zwischen Mitte August bis Ende September vorteilhaft. Mit einer Winterhärte von bis -23 °C überwintert die Walnuss 'Dwarf Karlik 3' bis in die Regionen der Klimazone 4 im Freien. Um Frostrissen in der Rinde zu vorzubeugen, ist ein Kalkanstrich sinnvoll.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen