Waldrebe 'Violet Lampion' ('Orion')

Clematis 'Violet Lampion' ('Orion')

Sorte
Vergleichen
Waldrebe 'Violet Lampion' ('Orion') - Clematis 'Violet Lampion' ('Orion') Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
  • winterhart
  • Nachblüte möglich
  • rankender Wuchs
  • äußerst attraktive Blüten
  • für Kübel geeignet

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs kletternd, dicht, kompakt
Wuchshöhe 200 - 250 cm

Blüte

Blühhäufigkeit öfter blühend
Blüte einfach
Blütenfarbe violettblau
Blütenform glockenförmig
Blütengröße groß (> 10cm)

Blatt

Blatt dreiteilig gefiedert, spitz, gesägte Blattränder
Laub laubabwerfend

Sonstige

Besonderheiten glockenförmige Blüten, frühblühend, winterhart
Boden frisch bis feucht, gut durchlässig, locker, humos, nährstoffreich, neutral bis schwach sauer
Clematisgruppe Atragene-Gruppe
Nahrung für Insekten
Schnittgruppe 1 - Auslichtungsschnitt im Juni
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Lauben, Torbögen, Schnittblume
Wurzelsystem Flachwurzler
Lieferform auswählen:
Containerware
€19.60
Lieferhöhe auswählen:
60 - 100 cm
Containerware
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€19.60

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Waldrebe 'Violet Lampion' ('Orion') begeistert mit ihren prächtigen an übergroße Glockenblumen erinnernden Blüten. Diese bestehen aus vier prächtig violetten Kelchblättern mit deutlichen Spitzen, die am Ende elegant nach außen gebogen sind. Dank ihrem Durchmesser von 8 - 12 cm sind sie schon aus der Ferne deutlich zu erkennen und setzen herrliche Farbakzente im Garten. Bei näherer Betrachtung sind eine leichte Behaarung der Blütenblätter und die etwas dunklere Farbe der Innenseite der Glocken erkennbar. Am prächtigsten präsentiert sich die Clematis 'Violet Lampion' ('Orion') während der ersten Blüte, die von Mitte April bis Anfang Juni reicht. Die zweite Blüte im Juli und August fällt deutlich schwächer aus, ist aber ebenfalls attraktiv und kann durch das Abschneiden der Blütenköpfe der ersten Blüte unmittelbar nach dem Verblühen verstärkt werden. Allerdings verhindert das die Ausbildung der ebenfalls sehr attraktiven Früchte, die mit ihren flauschigen Büscheln ein außergewöhnlicher Blickfang im Garten sind und sich wunderschön vom saftig dunkelgrünen Laub der Pflanze abheben. Auch die großen, dreiteilig gefiederten Blätter selbst sind dekorativ, wenngleich weniger auffällig, und bringen ein Gefühl der Kühle und Frische in den sommerlichen Garten. Mit ihrer matten Ober- und glänzenden Unterseite sind sie insbesondere von unten gesehen interessant, weshalb die Waldrebe 'Violet Lampion' ('Orion') häufig als Begrünung von Lauben und Pergolen eingesetzt wird. Mit ihrer vergleichsweise niedrigen Wuchshöhe von etwa 2 bis 2,5 m eignet sie sich aber auch ideal für Stützen, Pfosten, Tore und Torbögen. Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind das Hochziehen an Spalieren, die Begrünung von Mauern und als scheinbar wilder dekorativer Bewuchs für weniger auffällig blühende Sträucher und niedrige Bäume. Seltener sieht man 'Violet Lampion' ('Orion') als Abdeckung von Felsen oder Bodendecker. Die Haltung als Kübelpflanze und die Nutzung als Schnittblume für Vasen sind ebenfalls möglich.

Am schönsten entwickelt sich die Waldrebe 'Violet Lampion' ('Orion') an halbschattigen Standorten mit frischem bis feuchtem, gut durchlässigem und nährstoffreichem Substrat. Sie fühlt sich aber auch in der Sonne wohl, solange der Boden nicht zu heiß wird oder austrocknet. Zu trockene Standorte lassen sich gut durch regelmäßiges Gießen ausgleichen. Bei etwas zu nassem Substrat helfen erhöhte Pflanzung und das Einziehen einer mindestens 10 cm dicken Drainageschicht aus Sand, Kies oder Schotter unter dem Wurzelbereich. Die Clematis 'Violet Lampion' ('Orion') verträgt keine Staunässe und sollte daher bei schlecht durchlässigem Boden oder an zu nassen Standorten im Kübel gehalten werden. Dafür eignen sich große und tiefe Pflanzgefäße mit Drainageloch und einer Drainageschicht am Gefäßboden am besten. Als Substrat genügt handelsübliche Gartenerde, die mit Torf oder Kompost angereichert werden darf, solange der pH-Wert neutral bis maximal schwach sauer bleibt. Bei der Pflanzplanung sollten Pflanzabstände von 50 bis 60 cm für einen raschen Bewuchs der Kletterhilfe oder 100 bis 150 cm für langsamere Abdeckung einkalkuliert werden. Ist die Begrünung von Mauern geplant, muss der Pflanzort in mindestens 20 cm Abstand von der Wand liegen. Zudem sollte die Waldrebe 'Violet Lampion' ('Orion') für ausreichende Luftzirkulation nicht direkt an der Mauer sondern an einem etwa 10 cm davor stehenden Spalier klettern. Optimal sind Kletterhilfen mit maximal 1 cm dicken Stangen, Drähten oder Schnüren. Bei dickeren Elementen muss die Pflanze durch Hochbinden beim Klettern unterstützt werden. 'Violet Lampion' ('Orion') ist bis -26 °C ohne Schutzmaßnahmen winterhart und benötigt keinen Rückschnitt. Sie reagiert jedoch dankbar auf die Gabe von handelsüblichem Langzeitdünger im Frühjahr oder etwas Rosendünger etwa alle drei Monate.

mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen