Waldrebe 'Thyrislund'

Clematis 'Thyrislund'

Sorte
Vergleichen
Waldrebe 'Thyrislund' - Clematis 'Thyrislund' Shop-Fotos (3)
Foto hochladen
  • winterhart
  • benötigt Rank-/ Kletterhilfe
  • rankender Wuchs
  • äußerst attraktive, sehr große Blüten
  • für Kübel geeignet

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs kletternd, kompakt, dicht
Wuchshöhe 250 - 300 cm

Blüte

Blüte gefüllt
Blütenfarbe helles Violett-Lila
Blütenform schalenförmig
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Juni - September

Blatt

Blatt dreiteilig gefiedert, länglich, glattrandig
Laub laubabwerfend

Sonstige

Besonderheiten winterhart, sehr attraktive Blüten
Boden frisch bis feucht, gut durchlässig, locker, humos, nährstoffreich
Schnittgruppe 2 - leichter Schnitt ab September
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Zaunbegrünung, Kübelpflanze, kleine Gärten
Wurzelsystem Flachwurzler
Lieferform auswählen:
Containerware
€19.60
Lieferhöhe auswählen:
60 - 100 cm
Containerware
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€19.60

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Waldrebe 'Thyrislund' ist eine besonders schön blühende Kletterpflanze mit mysteriöser Vergangenheit. Ganz ohne Etikett kam sie eines Tages in einer Pflanzenlieferung aus England bei einem dänischen Pflanzenzüchter an. Von ihren außergewöhnlich schönen Blüten beeindruckt, machte sich dieser sofort an ihre Vermehrung und benannte sie sogar nach seiner Heimatregion. Ihre ursprüngliche Heimat und der eigentliche Züchter sind bis heute unbekannt geblieben. Die Hauptattraktion der Sorte sind ihre etwa 12 cm großen gefüllten Blüten, die bereits im Mai an den alten Trieben erscheinen und eine zarte lila bis hellviolette Farbe haben. Sie bestehen aus einer Vielzahl spitz zulaufender Blütenblätter in mehreren Lagen, die an den Rändern gewellt sind und ihnen daher ein sehr kunstvolles, sternförmiges Aussehen verleihen. In der Blütenmitte der Clematis 'Thyrislund' ist ein dichtes Büschel von mit gelben Staubbeuteln besetzten Staubfäden erkennbar, das den künstlerisch anmutigen Ausdruck verstärkt. Die erste Blüte dauert von Mai bis Juni. Danach bildet das attraktive dreiteilig gefiederte Laub der Pflanze mit seiner kräftig grünen Farbe einen vorzüglichen Hintergrund für später blühende Pflanzpartner oder einen etwas weniger aufsehenerregenden aber dennoch attraktiven Schmuck. Im September erscheint bei richtiger Pflege eine zweite Blüte an den diesjährigen Trieben. Sie fällt schwächer aus als die erste, zeigt jedoch mit halbgefüllten und einfachen Blüten neue interessante Formen. Zudem wird der cremefarbene Mittelstreifen der Blütenblätter besser sichtbar, der mit seiner hellen Farbe attraktive Akzente setzt. Lässt man die Blütenköpfe nach dem Verblühen stehen, bildet die Waldrebe 'Thyrislund' im Herbst silbergraue, federartig geformte Früchte aus, die ihren dekorativen Wert bis in den Winter hinein verlängern. Ein weiterer Vorteil der Sorte ist ihre mit 2,5 bis 3 m vergleichsweise geringe Größe, die sie ideal für die Haltung in Töpfen, auf Balkonen und in kleinen Gärten macht.

Typische Anwendungsbereiche der Waldrebe 'Thyrislund' sind blütenprächtige Begrünungen von Zäunen, Lauben und Mauern. Sie kann aber auch an Spalieren, Torbögen und anderen dekorativ geformten Kletterhilfen hochgezogen werden oder scheinbar wild an Hecken, Sträuchern oder anderen Kletterpflanzen emporwachsen. So eignet sie sich zum Beispiel gut für die Kombination mit Kletterrosen oder als Blütenschmuck für Efeu. Bei der Standortauswahl ist zu beachten, dass die Pflanze zwar in der Sonne am schönsten blüht, ihre Wurzeln aber kühlen Boden bevorzugen, der niemals ganz austrocknen darf. Deshalb ist es sinnvoll sie auf der sonnenabgewandten Seite von Zäunen zu pflanzen oder den Wurzelbereich mit Stauden oder Gartendekorationsobjekten zu beschatten. Die Clematis 'Thyrislund' verträgt fast jeden gängigen Gartenboden, solange er gut durchlässig ist. Optimal sind frische bis feuchte, lockere, humose und nährstoffreiche Substrate. Trockene Böden müssen durch regelmäßiges Gießen ausgeglichen werden. Es darf aber nicht zu Staunässe kommen. Ist der Gartenboden zu wenig durchlässig oder nass, empfiehlt sich das Ausweichen auf die Kübelhaltung oder eine erhöhte Pflanzung in Kombination mit der Anlage einer mindestens 10 cm dicken Drainageschicht unter dem Standort. Es ist eine Kletterhilfe mit maximal 2,5 cm dicken Elementen erforderlich. Außerdem benötigt die Waldrebe 'Thyrislund' einen jährlichen Rückschnitt, der am besten im Juni knapp nach dem Ende der ersten Blüte erfolgen sollte. Dann regt er eine kräftigere zweite Blüte an. Schnittmaßnahmen vor dem neuen Austrieb im Frühjahr müssen mit Vorsicht erfolgen, um die an den alten Trieben erscheinende erste Blüte nicht zu beeinträchtigen. Ältere Exemplare sollten mit Erde angehäufelt werden, um sie tiefer zu setzen, da das ihre Überlebenschancen bei einem Befall mit der Clematiswelke reduziert. 'Thyrislund' ist bis -23 °C ohne Abdeckung winterhart und reagiert dankbar auf Düngung mit handelsüblichem Langzeitdünger oder Rosendünger.

mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen