Die Waldrebe 'Sweet Wave' ist eine faszinierende Staudenclematis aus der Familie der Ranunculaceae. Sie wurde 2025 von Szczepan Marczynski in Polen gezüchtet. Diese bezaubernde Neuheit der Gruppe Integrifolia beeindruckt durch einen gut verzweigten, buschigen und dichten Wuchs. Sie ist nicht kletternd, aber die robusten, flexiblen Stiele ermöglichen es der Waldrebe an vorhandenen Stützen wie Rankgittern, Pergolen oder dekorativen Zäunen hochzuklettern. Als bodendeckende Variante auf dem Erdboden erreicht sie eine Höhe von etwa 20 bis 30 Zentimetern und verhindert Unkrautwuchs. (Bot.) Clematis 'Sweet Wave' zeichnet sich durch lanzettliche, leicht verdrehte Blätter mit matt dunkelgrünem Farbton aus. Sie bilden im Sommer die Basis für eine üppige Blütenpracht. Die großen Blüten mit einem Durchmesser von 10 bis 11 cm erstrahlen in einem leuchtenden Violett-Blau. Sie bestehen aus 4 bis 6 Kelchblättern und verströmen einen angenehmen Duft. Von Mai bis Juli erscheinen die Blüten sehr zahlreich, danach bilden sich bis Oktober immer wieder neue Knospen. Nach der Blüte entwickelt die Waldrebe 'Sweet Wave' seidige Samenstände. Sie verleihen der Pflanze im Herbst eine filigrane Note. 'Sweet Wave' gedeiht am besten in sonnigen Lagen. Auch Halbschatten ist akzeptabel, wobei hier mit einer geringeren Blütenfülle zu rechnen ist. Für ein optimales Wachstum ist ein gut durchlässiger, nährstoffreicher und neutraler Boden wichtig. Mit 4 bis 5 Pflanzen pro Quadratmeter entsteht ein harmonisches und üppiges Gesamtbild.
Die Waldrebe 'Sweet Wave' ist durch ihren dichten Wuchs und die Blütenfülle ein schöner Blickfang in Rabatten, Staudenbeeten oder als farbenprächtiger Akzent in Kübeln auf Terrasse und Balkon. Dank ihrer kletternden Eigenschaft eignet sie sich hervorragend zum Begrünen von Rankgittern, Stützen, Pergolen und dekorativen Mauern. Hier wächst sie bei entsprechender Führung mit Kupferdraht, flexiblen Schläuchen oder Gartenschnüren zu einer formschönen, buschigen Gestalt heran und erreicht eine Höhe von bis zu 170 cm. Die Pflanze entfaltet ihre volle Wirkung, wenn sie in Kombination mit anderen Stauden oder Zierpflanzen mit ähnlichen Standortbedingungen in Szene gesetzt wird. Regelmäßiges Gießen ist essenziell, um die Wurzelschicht stets feucht zu halten. Allerdings reagiert (bot.) Clematis 'Sweet Wave' empfindlich auf Staunässe, weshalb auf eine gute Drainage geachtet werden muss. Ein starker Rückschnitt im Februar oder März auf eine Höhe von ca. 30 Zentimetern fördert eine üppige Blütenbildung und erhält die gewünschte Form. Ab dem zweiten Jahr nach der Pflanzung empfiehlt sich eine gezielte Düngung mit einem Spezialdünger, um die Vitalität und Blütenpracht nachhaltig zu unterstützen. Die robuste Waldrebe 'Sweet Wave' ist frosthart und übersteht Temperaturen von bis zu -26 °C. Junge Pflanzen sollten im ersten Winter mit einer Schicht aus Kiefernrinde geschützt werden. Mit ihrer verspielten Ausstrahlung und der üppigen Blütenpracht setzt diese neue Clematis bezaubernde Akzente im Garten.