Waldrebe 'Sen-no-Kaze'

Clematis 'Sen-no-Kaze'

Sorte
Vergleichen
Waldrebe 'Sen-no-Kaze' - Clematis 'Sen-no-Kaze' Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
  • winterhart
  • rankender, kletternder Wuchs
  • attraktive Blüten
  • insektenfreundich
  • beschatteter Boden von Vorteil

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigt, strauchig-buschig, aufrecht, dicht, kletternd, rankend
Wuchshöhe 100 - 150 cm

Blüte

Blüte gefüllt
Blütenfarbe weiß mit grünen und rosa Flecken
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Juni - Juli

Blatt

Blatt oval bis eiförmig, zugespitzt

Sonstige

Besonderheiten pompöse Blüten, mehrfarbig, schnellwüchsig
Boden frisch bis feucht, durchlässig, humos, nährstoffreich, neutraler bis leicht saurer pH-Wert
Schnittgruppe 2 - leichter Schnitt ab September
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Kletterpflanze, Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Gruppengehölz, Pflanzgefäße
Wurzelsystem Flachwurzler
Lieferform auswählen:
Containerware
€19.60
Lieferhöhe auswählen:
60 - 100 cm
Containerware
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€19.60

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Clematis 'Sen no Kaze' ist eine junge, hierzulande noch seltene Sorte, die große, raffiniert gestaltete Frühlings- und Sommerblüten, sommergrünes Laub und hölzerne Triebe sowie kletternde Attribute entwickelt. 'Sen-no-Kaze' bedeutet "Tausend Winde", was sich auf die bis zu 60 Blütenblätter inklusive Hochblättern sowie sogenannte Tepale bezieht, die an langen, beblätterten Stängeln eine enorme Ausdrucksstärke ausprägen. Durch teils starke Wellungen entsteht der Eindruck von windgetriebenen Meereswellen. Es sind gefüllte Blüten mit verjüngten Blattspitzen und bis zu 14 cm erreichen. Vom Zentrum aus vergrößern sich die Blütenblätter, die sich zum Öffnungsbeginn im Mai in einem Hellgrün zeigen. Im weiteren Verlauf färben sie sich von der Mitte zunehmen weiß-cremeweißig und erhalten einen altrosafarbenen Einschlag an den äußeren Blättern. (Bot.) Clematis 'Sen-no-Kaze' hat mittig Staubblätter, die erst zu einem späteren Zeitpunkt sichtbar sind, wenn sich die inneren Blütenblätter bis zur Welke im Juli weiter nach außen legen. Dekorativ unterstützend wirken die strauchartigen Triebe, die sich stark verzweigen und an denen sich ein dichter, buschiger Blattwuchs ausbreitet. Junge Triebe sind rötlich-violett und harmonieren perfekt zu den Blüten. Es entstehen bis auf eine Höhe von maximal 150 cm und einer Breite bis 100 cm zahlreiche krümmungsfähige Blattstiele, die nach umschlingbaren Möglichkeiten suchen, damit sich die Pflanze kletternd auslegen kann. Die Einzelblätter der Waldrebe 'Sen-no-Kaze' sind zwischen 7 cm und 10 cm lang sowie bis 5 cm breit. Ihre Form erstreckt sich von oval bis eiähnlich mit zulaufender Blattspitze. Es handelt sich um eine laubabfallende Pflanze, die im Herbst ihre Blätter verliert und neue im nächsten Frühjahr ausbildet.

Die Clematis 'Sen no Kaze' ist in Japan, Nordchina und Korea beheimatet und gehört den Hahnenfußgewächsen an. Hierzulande übernimmt ihre die gute Winterhärte bis zu -34 °C und mag es in hiesigen Gefilden auch gern kühl. Das macht sich an durch ihren bevorzugten Standort im Halbschatten bemerkbar, wenngleich sie sich auch an einem sonnigen Platz atemberaubend und mit poetisch-eleganten Blüten entwickelt. Die Wurzeln sollten allerdings im Schatten liegen. Optimal ist eine Ausrichtung nach Südosten mit vermehrter Tendenz nach Süden, wodurch ihre die Hitze am Nachmittag erspart bleibt. Die Bodenbeschaffenheit sollte einen mittelhohen Humus- und Nährstoffgehalt aufweisen sowie über einen neutralen bis leicht sauren pH-Wert verfügen. In frischer bis feuchter Erde fühlt sich (bot.) Clematis 'Sen-no-Kaze' am wohlsten. Es darf aber keine Staunässe entstehen, weshalb eine zuverlässige Bodendurchlässigkeit unerlässlich ist. Eine Distanz zu anderen Pflanzen oder Objekte dient der idealen Luftzirkulation und beträgt an den Seiten 150 cm sowie nach vorn und hinten zwischen 30 cm und 40 cm. Optimale Pflanzorte sind beispielsweise Pergolen, Maschendrahtzäune und Pavillons, die sie in romantische Blütenoasen verwandelt. Besonders attraktiv kommt sie vor dunklen Hintergründen zu Geltung. Dank ihres kompakten Wuchses findet sie auch in kleinen Gärten sowie in Pflanzgefäßen auf Terrassen und Balkone Platz. Sie erfordert einige wenige Pflegemaßnahmen, damit sie über viele Jahre ihre Umgebung mit ihrem feinsinnigen Charme veredelt. Wichtig ist dabei der richtige Schnitt. Bei dieser Sorte findet er im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr statt und umfasst die Kürzung um die Hälfte der Trieblänge für ein üppigeres Wachstum. Einen Nährstoffdünger gibt man spätestens bis April in die Erde. Langzeitdünger sind angeraten, weil sie diese Sorte über die ganze Saison mit wertvollen Stoffen versorgt und weitere erforderlichen Düngungen vermeidet. Zu gießen ist nach Bedarf. Der perfekte Gießmoment ist gekommen, wenn sich die Erdoberfläche weniger als 2 cm mit dem Daumen eindrücken lässt. Zu berücksichtigen ist, dass die Waldrebe 'Sen-no-Kaze' in Pflanzgefäßen einen höheren Gießbedarf besitzt als in der Gartenerde.

mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen