Die Waldrebe 'Purple Dream' ist eine Kletterpflanze, die langweilige Bereiche mit wunderschönen, außergewöhnlichen Blüten und einem sommergrünen Zierlaub in eine traumhafte Oase verwandelt. Ab zeitigem Frühling zeigt sich nach dem laubabwerfenden Herbst ein frischgrünes Laub mit dreifach gefiederten Blättern in breit-elliptischer bis lanzettlicher Form. An den Enden sind sie zugespitzt und rundherum gezähnt. Mit einer Länge von 20 cm und einer Breite von 16 cm nehmen sie eine beachtliche visuelle Dominanz ein. Dadurch erreichen sie einen hohen dekorativen Zierwert, der sich über eine aufrecht wachsende Höhe bis 300 cm und eine Breite bis 150 cm verteilt. Die Triebe sind mit Haftwurzeln ausgestattet, die sich an unebenen Hintergründen festsetzen. So entsteht ein Hochwuchs, der das Hahnenfußgewächs zur idealen Wahl für die Verschönerung von tristen Hausfassaden, Carports, Mauerwerken, Zäunen und Gittern macht. Mit Romantik versehen sie Rundbögen, Pavillons und Pergolen. An Blütentrieben verlaufen die Enden in eine rötliche Farbe über, bevor die Blütenköpfe sich ab April/Mai öffnen. Sie präsentieren sich in einem herrlich sommerlichen Purpurrosa bis Hellviolett, wodurch ein stilvoller Kontrast zu den Blättern entsteht. Die Blütenblätter sind schlank-länglich bis lanzettlich, an den Enden leicht geschwungen und ergeben zusammen eine märchenhafte Glockenform. Sie wachsen auf einen Durchmesser von erstaunlichen 10 cm bis 15 cm heran und weisen eine Halbfüllung auf. Aufgrund der sagenhaften Blühfreudigkeit von (bot.) Clematis 'Purple Dream' bilden sie eine großflächige Blütenweide, die die Augen und Sinne betört. Betörend wirkt auch der unaufdringliche Blütenduft mit sanften Nuancen, die an frische Grapefruit erinnern. Gern nehmen Insekten das beinhaltete Nektarangebot vor allem zur frühen Jahreszeit an, wenn die meisten Nektarblüten sich noch in der Winterruhe befinden oder gerade erst erwachen. Auch für Vögel ist die Rankpflanzen-Sorte interessant, denn sie bieten durch das dichte Laub und zahlreichen Verzweigungen einen perfekten Ort für ihren Nestbau. Nach der Erstblüte im Juni bilden sich kleine Samenfrüchte mit nackten Griffeln. Ihr besonderer Zierwert basiert auf ihrer federartigen Gestaltung, die für eine lebhafte Ausstrahlung sorgt. Überwiegend folgt im Juli eine zweite Blütezeit, die bis in den August anhält - unter optimalen Witterungsbedingungen manchmal auch bis Anfang September. Als Kletterpflanze benötigt die Waldrebe 'Purple Dream' zwar einen geeigneten Hintergrund zum Ranken, aber das erlaubt, sie als Hintergrundpflanze auch in Beeten und Rabatten zu nutzen. Sehr beliebt ist diese Sorte zudem als Sichtschutz für Sommerplätze an Terrassen, wo sie mit Hilfe von Rankgittern frei in der Erde pflanzbar ist. Gänzlich ohne Haltemöglichkeit neigt sie sich auf den Boden und ist dort als Bodendecker sowie Dank ihres dichten Laubwerks, auch als natürlicher Unkrautvernichter zu verwenden. Liegend erreicht sie eine Höhe von etwa 20 bis 40 cm inklusive der Blütenstände.
Die Waldrebe 'Purple Dream' benötigt einen geschützten und sonnigen Standort, um sich in voller Pracht auszubilden. Halbschattige Plätze sind bedingt zu empfehlen. Je mehr Sonne sie erreicht, desto üppiger ist ihr Wuchs und pompöser ihre Blütenbildung. Der Wurzelbereich sollte aber in jedem Fall schattig liegen. Beim Boden geht sie keine Kompromisse ein, wenn es um Humos und Nährstoffe geht, die beide mit einem mittelhohen Gehalt vorhanden sein sollten. Flexibel zeigt sie sich bei der Bodenfeuchte, die sich von frisch bis feucht erstreckt und insbesondere während Trockenzeiten im Hochsommer, regelmäßige Wassergaben erfordert. Damit sich keine für die Wurzeln schädliche Staunässe bildet, hat der Boden eine zuverlässige Durchlässigkeit aufzuweisen. Wer (bot.) Clematis 'Purple Dream' zu mehreren nebeneinander pflanzt, hat auf einen seitlichen Pflanzabstand von 150 cm zu achten, damit eine Luftzirkulation funktioniert sich sie sich nicht gegenseitig im Wuchs behindern. Die Pflege umfasst nur wenige Maßnahmen. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte im Juni regt die Nachblüte im Juli an. Der Hauptschnitt erfolgt im Herbst, bei dem dieser Blütentraum um die Hälfte ihrer Wuchshöhe zu kürzen ist, um das Wachstum im Folgejahr anzuregen. Vor dem Neuaustrieb ist zu düngen. Ein Langzeitdünger erspart weitere Düngungen während der Vegetationssaison. Ohne Frostschäden übersteht die Waldrebe 'Purple Dream' den Winter in der Regel bis -28 °C ohne Kälteschutz.