Die Waldrebe 'Princess Red' ist eine traumhafte Blütenschönheit, die von Frühsommer bis Herbst phänomenale Blüten hervorbringt und die ganze Saison über einen hohen Zierwert durch den Laubwuchs mit Kletterfunktion verfügt. Die Blüten setzen durch ihre formvollendeten Attraktivität in röhrenartiger Glockenform einen exquisiten Akzent in den Garten, auf Terrassen und Balkone. Sie unterscheiden sich von anderen Glockenblüten durch das Zusammenspiel zwischen geraden Linien und die fantastisch nach außen geschwungenen Blütenblätter, die sich wie eine kleine Wellen legen. Der obere Röhrenteil vermischt die Farben Hellrosa und Cremeweiß. Zu den Blütenspitzen hin verdunkeln sich die Farbe bis zu einem Pink und die nach außen geschwungenen Blütenenden nehmen ein kräftiges Rosarot an. Damit liegt der optische Fokus besonders auf der Blütenwelle, die zu dem helleren Blütenteil einen harmonischen Kontrast bildet. Es sind kleine Blüten, die bis auf eine Größe bis 3 cm heranwachsen. Im Inneren sammeln sich Staubfäden und Staubbeutel in gelblich-weißer Farbe, die lediglich zu sehen sind, wenn die Blüte deutlich schräg steht. Wie alle Clematis-Sorten besitzt auch (bot.) Clematis 'Princess Red' den fruchtigen, erfrischen Blütenduft, der sich in unmittelbare Umgebung intensiv, aber angenehm bemerkbar macht. Dieser bietet einen hervorragenden Wegweiser für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere nützliche Insektenarten auf Nahrungssuche. Es ist ein lebendiges Schauspiel, wie sie in der Blütenröhre "verschwinden" und draußen die Fluginsekten summend auf ihren Einflug warten. Die Blütezeit beginnt im Juni und endet im Oktober. Damit bietet dieses charmant wirkende Hahnenfußgewächs eine wichtige Nahrungsquelle für überwinternde Insekten, die sich bis weit in den Herbst für die kalte Winterzeit mit Nektar versorgen können. Einen weiteren Blickfang liefert das sagenhafte Laub. Es entwickelt sich an den Trieben, die sich relativ stark verzweigen, wachsen zu einem dichten, strauchig- bis buschigen Gebilde über die gesamte Pflanze hinweg. In einem schicken Mittelgrün steht das Laub als ein stilvoller Pendant zu den königlich-ästhetischen Blüten. Es entstehen breit-elliptische bis ovale Formen mit zugespitzten Blattenden. Die Ränder sind teilweise sanft gewellt, wodurch eine dynamische Stimmung von den Blättern ausgeht. An den Trieben entstehen kleine Schlingranken, die sich um passende Objekte schlingen und die Pflanze in die Höhe klettern lassen. Deshalb benötigt die Waldrebe 'Princess Red' einen geeigneten Hintergrund, wie beispielsweise offene Zäune, Netze, Gitter oder Flächen mit deutlich hervortretenden Unebenheiten, wie sie unter anderem auch manche Baumrinden besitzen. Am häufigsten benutzen sie Gartenbesitzer zur gestalterischen Zwecken von Spalieren, Hauswänden und Pavillons. Zudem ist sie in Kübel kultivierbar, wenn diese über eine ausreichende Tiefe und Breite verfügen, weshalb sie auch auf Terrassen sowie Balkone einen Standort findet. Voraussetzung ist, dass dieser einige Kriterien erfüllt, die diese Kletterpflanze zur prachtvollen und gesunden Entwicklung benötigt.
ie Waldrebe 'Princess Red' mag es teilweise schattig und sonnig zugleich. Schattig ist der Boden zum Schutz vor Hitze zu halten. Die Blüten brauchen Sonne für ihre uneingeschränkte Ausbildung. Das Laub gedeiht im Halbschatten bestens. Deshalb ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit vier bis sechs oder sieben Sonnenstunden perfekt, an dem zusätzlich benachbarte Schattenspender für den Wurzelbereich vorhanden sind. Aufgrund ihrer Wuchshöhe bis 300 cm und einer Breite bis 150 muss auch ein entsprechendes Platzangebot vorhanden sein. Einzuplanen sind Pflanzabstände, die sich an den Seiten auf 150 cm und in der Tiefe auf 30 cm bis 40 cm belaufen. Bezüglich der Bodenqualität zeigt sie sich recht anspruchslos und flexibel. Sie wächst in kargen Böden, aber humus- und nährstoffreiche Pflanzerde lässt sie ihr gesamtes Wuchspotenzial entfalten. Zudem trägt eine Bodendurchlässigkeit der Vorbeugung unliebsamer Staunässe vor, deren Bildungsrisiko durch ihren Bedarf an frischer bis feuchter Erde erhöht ist. Wer für (bot.) Clematis 'Princess Red' zusätzlich eine Drainage setzt, eliminiert dieses Risiko. Bei der Kübelpflanzung ist ausschließlich auf Modelle zu zurückzugreifen, die über ein Abflussloch verfügen, durch das überschüssiges Wasser aus dem Kübel abläuft. Der Pflegeaufwand ist mit einem jährlichen, tiefen Rückschnitt im März, einer Verabreichung eines Langzeitdüngers bis April und regelmäßigem Gießen zum Erhalt der Bodenfrische/-feuchte schnell erklärt. Durch ihre gute Winterhärte braucht die majestätische Waldrebe 'Princess Red' in fast ganz Deutschland im Herbst keine spezielle Aufmerksamkeit zur Vorbereitung auf die Wintersaison.