Anmutige Blütenglöckchen nicken dem Betrachter auf schlanken Trieben entgegen. Die zarten Blütenblätter bezaubern mit ihrem dekorativen Muster. Sie umschließen in der Mitte eine Vielzahl von zarten, hellgelben Staubgefäßen. Die Blütenblätter schimmern in einem sanften Creme-gelb. Sie schmücken sich mit braunviolett gesprenkelten Punkten. Von den sattgrünen Laubblättern setzen sie sich effektvoll ab. Mit ihrer ungewöhnlichen Blütenform und dem einzigartigen Farbspiel ist die Clematis 'Pointy' ein traumhafter Blickfang im Garten. Sie zeichnet sich durch ihre hervorragende Gesundheit und Winterhärte sowie ihre frühe Blütezeit aus. Clematis koreana 'Pointy' wächst kletternd und erreicht eine Höhe von 200 bis 300 Zentimetern. Ihre Wuchsbreite liegt zwischen 80 und 100 Zentimetern. Bereits im Mai entfaltet sie ihre zauberhaften Blüten, die den Gartenliebhaber bis Juni erfreuen. Im Spätsommer überrascht sie mit einer Nachblüte. Die Clematis 'Pointy' entwickelt glockenförmige Blüten, die von langen, schlanken Trieben herab nicken. Sie erreichen einen Durchmesser von fünf bis sieben Zentimetern. Ihre vier Blütenblätter weisen eine längliche Form auf und sind nach vorn hin zugespitzt. Die Ränder sind leicht gewellt. In der Blütenmitte zeigen sich zahlreiche hellgelbe Staubgefäße. Die Blütenblätter sind creme-gelb gefärbt und von braunvioletten bis purpurfarbenen Punkten übersät. Sie sind ein beliebter Landeplatz für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Aus dem dichten, mittelgrünen Laub strahlen die Blüten märchenhaft hervor. Die Laubblätter sind gefiedert und am Blattrand gezähnt.
In Gärten und Parks klettert Clematis koreana 'Pointy' an Rankgerüsten empor und sorgt für romantische Farbträume. Sie passt wunderbar zu Waldrebensorten mit tiefblauen oder violetten Blüten. Mit weiß oder rosa blühenden Kletterrosen setzt sie wunderschöne Akzente. Zu dem dunklen Laub des Efeus bildet sie einen hellen Kontrast. Die Clematis 'Pointy' wächst als dekorativer Sichtschutz über Zäune und Hecken, sie begrenzt Sitzecken und Terrassen. Auch an Hauswänden und Mauern rankt sie dekorativ empor. Sie schlingt sich um hohe Bäume und Sträucher, die sie mit ihren lieblichen Blüten übersät. Auch innerstädtische Bereiche verwandelt sie in grüne Oasen, wenn sie Häuserfassaden bedeckt und sich um Eingangsbereiche windet. Clematis koreana 'Pointy' ist in Schweden gezüchtet worden. Die Clematis koreana ist in der Mandschurei und Nordkorea zu Hause. Ihre dicht belaubten Triebe klettern zielstrebig der Sonne entgegen. Der Fuß benötigt einen schattigen Platz, um die empfindlichen Wurzeln vor der Sonne zu schützen. Ihren Blütenreichtum entwickelt die Clematis 'Pointy' auf normalen, durchlässigen Gartenböden. Sie braucht eine regelmäßige, sorgfältige Bewässerung. Gegen Staunässe sind ihre sensiblen Wurzeln extrem empfindlich. Gartenexperten empfehlen die Pflanzung an einen leicht erhöhten Platz, um ein optimales Abfließen des Wassers zu gewährleisten. Clematis Koreana 'Pointy' benötigt in der Regel keinen Rückschnitt.