Die Waldrebe 'Oberek' ist eine altbewährte Sorte, deren Blüten wie gemalt den ganzen Sommer über erstrahlen, mit einem traumhaften Laub aufwartet und durch ihren geringen Pflegebedarf schnell die Herzen von Hobbygärtnern und Pflanzenliebhabern gewinnt. Sie gehört der Clematis Viticella Gruppe an, deren Wurzeln am italienischen Mittelmeer liegen. Nicht verwunderlich, das diese Sorte ein mediterranes Charisma mitbringt, wenngleich sie aus einer polnischen Züchtung stammt. Sie ist ein Prachtexemplar, das sich in der Vergangenheit unter optimalen Bedingungen als sehr gesund, widerstandsfähig und robust bewiesen hat. Einen wahren Blickmagnet bilden von Juni bis September die unsagbar schönen und ausdrucksstarken Blüten. In zartem Hellrosa bis Altrosa verströmen sie eine romantische Magie, der kein Blick entweichen kann. Mittig zieren cremeweiße Akzente die schalenförmige Blüte, die auf jedem einzelnen Blütenblatt drei pinke Linien in Längsbalken unterteilen. Es sind vier Kelchblätter, deren Ränder unregelmäßig und wellig geschwungen für ein sinnliches Flair sorgen. Das Zentrum belebt die Blüte zusätzlich durch ein knalliges Gelb und Limonengrün. Es handelt sich um einfache Blüten, die Nektar beinhalten und für zahlreichen Insekten ein wertvolles Nahrungselement darstellen. Im Kontrast zu den zarten, nostalgischen Blüten stehen die mittelgrünen Laubblätter. Auch sie besitzen eine bedeutende Rolle für die Natur, denn in den zahlreichen Verzweigungen und versteckt hinter dem dichten Laubwuchs, finden Vögel ideale Bedingungen für ihren Nestbau. Viele Insekten nutzen (bot.) Clematis viticella 'Oberek' den sicheren Ort gegen Fressfeinde ebenfalls. Optisch zeigt sich das Blattwerk in gefiederter, ovaler Form mit spitzem Blattzulauf. Ihre Blattstiele sind dünn und sehr beweglich. Das sie sich zunutze, indem sie sich um Gegebenheiten winden. Dadurch bekommen sie einen Halt, der ihnen das Hochklettern bis maximal 400 cm sowie eine Ausweitung bis 200 cm erlaubt. Daraus entsteht ein aufrechtes Wuchsbild und eine riesige grüne Laubfläche, auf der sich die bezaubernden Blüten wie ein atemberaubender Florteppich ausweitet. Das kommt vor allem sehr edel an Zäunen und Mauern zur Geltung. In sehr große, tiefgründige Kübeln ist die Waldrebe 'Oberek' ebenfalls setzbar. Dort bleibt sie in der Regel etwas kleiner und schmaler, begeistert aber durch ebensolche fabelhaften Blütenweiden.
Die Waldrebe 'Oberek' mag schattige "Füße" und oberirdisch zieht sie sonnige bis halbschattige Lichtverhältnisse vor. Sie sollte geschützt stehen und nicht zu viel Hitze oder pralle Mittagssonne im Hochsommer abbekommen. Optimal sind Standorte in östlicher bis südöstlicher Ausrichtung ohne heiße Spätmittag- und Nachmittagssonne. Das erspart Hobbygärtnern auch ein täglich mehrmaliges Gießen, weil die Verdunstung deutlich geringer ist. Für die bestmögliche Pflanzenversorgung ist ein humus- und nährstoffreicher Boden zu wählen. Er sollte kontinuierlich frisch sein und nie gänzlich austrocknen. (Bot.) Clematis viticella 'Oberek' besitzt eine Vorliebe für seltenere, aber dafür kräftige Wassergaben, damit sie die Enden der tiefragenden Wurzeln erreichen. Wurzelschädigende Staunässe verhindern eine gute Bodendurchlässigkeit sowie ein drainiertes Pflanzloch. Zu schneiden ist diese Waldreben-Sorte im Spätwinter zwischen Februar und März. Hier ist ein kräftiger Rückschnitt bis auf eine Höhe zwischen 20 cm und 50 cm anzusetzen. Dadurch treibt sie gestärkt aus und entwickelt die Energie, um eine reichhaltige Blütenoase auszubilden. Ihre Frosthärte bis -28 °C reicht in der Regel für alle deutschen Regionen aus, um sie ohne weiteren Kälteschutz draußen überwintern zu lassen. Dennoch sollte die Waldrebe 'Oberek' im Kübel einen windgeschützten Platz erhalten, denn die Kälte dringt hier intensiver durch die dünnen Kübelwände.
Wir lieben Pflanzen.