Waldrebe 'Mystic River'

Clematis 'Mystic River'

Sorte
Vergleichen
Waldrebe 'Mystic River' - Clematis 'Mystic River' Shop-Fotos (4)
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • attraktive Blüten
  • kletternd, rankend
  • pflegeleicht

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigt, strauchig, aufrecht, dicht
Wuchshöhe 100 - 150 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe violettblau
Blütenform tellerförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juni - September

Blatt

Blatt oval bis eiförmig, zugespitzt
Laub laubabwerfend

Sonstige

Besonderheiten lang blühend, zart duftend, winterhart
Boden frisch bis feucht, durchlässig, normal, humos, nährstoffreich
Clematisgruppe Integrifolia-Gruppe
Nahrung für Insekten
Schnittgruppe 3 - Rückschnitt auf 30-50 cm im März
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Beete, Gruppen, Kübel
Wurzelsystem Flachwurzler
Lieferform auswählen:
Containerware
€19.60
Lieferhöhe auswählen:
60 - 100 cm
Containerware
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€19.60

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Waldrebe 'Mystic River' ist eine unkomplizierte, brandneue Sorte, die erst 2025 auf dem Markt erschien und deren lebendigen, hellen Blüten in magisch-mystischen Formen im Sommer für einen Blickfang sorgen. Sie zählt nicht zu den klassischen Clematis-Kletter-Diven, sondern gehört den Stauden ohne hölzerne und hochrankenden Triebe an. Somit benötigt sie auch keinen Kletterhintergrund. Dennoch ist sie für ein stützende Hilfe dankbar, an denen sich ihre feinen Triebe in ihrer Richtung und Form orientieren können. Wunderbar eignen sich beispielsweise Kugel- oder Pyramidengeflechte, durch die (bot.) Clematis 'Mystic River' eine dekorative Silhouette erzieht und einen enorm dekorativen Akzent setzt. Dazu tragen auch die sagenhaften Blüten bei, die von Juni bis August prunkvoll und in üppiger Fülle über die Pflanze ziehen. Ihre violett-blaue Farbe ist so klar, wie die eines Flusses in unberührter Natur. Ein dunkellilafarbener Balken erstreckt sich über die Mitte eines jeden Kelchblattes in länglicher Form, was der Optik einen mystischen Charakter verleiht. Einen stilvollen Gegensatz dazu bilden die gewellten Blattränder mit einem romantischen Ausdruck. Interessant erscheint ihre Schalenform, die sich mit zunehmender Blütenreife flach tellerartig auslegt und wie ein Stern erstrahlt. Erhaben begleitet die Staude ein fantastisches Laub in einem stilvollen Dunkelgrün. Die Blätter nehmen eine ovale bis eiähnliche Form mit spitzem Abschluss an. Sie sind ein kontrastreicher Gegenspieler zu den Blüten, die auch vor und nach der Blütezeit charmant die Umgebung mit dem dichten, strauchigen und exorbitanten Wuchs füllt. Die Waldrebe 'Mystic River' ist ein exquisiter Hotspot für fliegende und krabbelnde Gartenbesucher. Nützliche Insekten kommen zur Bestäubung und erfreuen sich an dem süßen Nektar. Käfer und ähnliche Zeitgenossen finden in dieser Staude einen hervorragenden Unterschlupf zum Ausruhen, weil sie ihnen reichlich Schutz vor Fressfeinden bietet.

Im Winter friert die Waldrebe 'Mystic River' zurück und verkahlt. Ein Rückschnitt ist zu unterlassen, denn verbleibende oberirdische und erfrorenen Pflanzenteile dienen dem Kälteschutz. Diese Staudensorte ist bis zu -28 °C gut winterhart, weshalb sie draußen überwintert. Den Rückschnitt führt man erst im März durch. Da befindet sie sich bereits auf dem Weg aus der Winterruhe. Zu dieser Zeit regt das Abschneiden am Boden den Neuaustrieb an und fördert die Blühfreude auf einer Wuchshöhe bis 80 cm. In der Breite kann bis zu 150 cm erreichen. Jedes Jahr weitet sie sich ein deutliches Stück weiter bis zum Endmaß aus. Wer es schmaler mag, profitiert von der guten Schnittverträglichkeit. Diese erlaubt zudem, einige Blütentriebe abzuschneiden, um (bot.) Clematis 'Mystic River' einen neuen Rahmen in einer Vase zu verleihen, wo diese Staude als Schnittblume ihre mystisch sowie erfrischende Aura zum Besten geben kann. Das Pflanzen verlangt keine großen Mühen oder besondere Regeln, damit sie sich für viele Jahre an ihrem Standort wohlfühlt. Normale, humus- und nährstoffreiche Erde, ein wasserdurchlässiger Boden und eine frische bis gemäßigte feucht Bodenkonsistenz reichen für ihr Wohlbefinden aus. Um Alterserscheinungen und Mangelversorgungen vorzubeugen, raten Experten, ab dem zweiten Standjahr jährlich einen Langzeitdünger in den Boden zu geben. Der beste Düngezeitpunkt ist März/April, wenn der Austrieb kurz bevorsteht. Die Düngung erleichtert der Waldrebe 'Mystic River' den Start in die Vegetationsphase und stärkt sie im Austrieb- sowie späteren Wuchsverhalten positiv. Ein regelmäßiges Gießen fällt meist nur während der Blütezeit an, wenn im Sommer die Temperaturen steigen und den Boden austrocknen. Bei der Staude im Kübel ist häufigeres Gießen notwendig, weil die Hitze ungefiltert in die geringere Erdmasse gelangt und deutlich zügiger eine Austrocknung herbeiführt, als im Gartenbeet umgeben von dicken Erdschichten.

mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen