Waldrebe 'Little Artist'

Clematis 'Little Artist'

Sorte
Vergleichen
Waldrebe 'Little Artist' - Clematis 'Little Artist' Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
  • kleinwüchsige Waldrebe
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • pflegeleicht, robust
  • auch für Kübel geeignet

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigte, stark wüchsige Waldrebe, buschig, aufrecht, staudenartig, dicht
Wuchshöhe 20 - 30 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe violett
Blütenform glockenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - September

Blatt

Blatt oval zugespitzt, lanzettlich, glattrandig, gewellt, gegenständig
Laub laubabwerfend

Sonstige

Besonderheiten kleinwüchsig, bodendeckend, winterhart, insektenfreundlich
Boden frisch bis feucht, gut durchlässig, normal, humos, nährstoffreich
Clematisgruppe Integrifolia-Gruppe
Nahrung für Insekten
Schnittgruppe 3 - Rückschnitt auf 30-50 cm im März
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Gehölz- und Wegränder, Bodendecker, Pflanzgefäß, Insektenweide
Wurzelsystem Flachwurzler
Lieferform auswählen:
Containerware
€19.60
Lieferhöhe auswählen:
60 - 100 cm
Containerware
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€19.60

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Allein der Name der Waldrebe 'Little Artist' lässt bereits ahnen, dass es mit dieser Clematis etwas Besonderes auf sich hat. Wir kennen Waldreben, die zu den Hahnenfußgewächsen gehören, überwiegend als Kletterpflanzen, die meist luftige Höhen von mehreren Metern erklimmen. Ganz anders ist das bei Clematis integrifolia 'Little Artist', die sich in einigen Punkten von ihren zahlreichen Schwestern deutlich unterscheidet. Ihre Wuchsfom ist die einer Staude und nicht einer Kletterpflanze. Sie erreicht Wuchshöhen und Wuchsbreiten von gerade mal 30 Zentimetern und kann als Bodendecker, an Wegbegrenzungen oder an Gehölzränder gepflanzt werden. Der Habitus dieser Waldrebe ist dennoch stolz und aufrecht. Über dichtem, mittelgrünem und leuchtendem Laub mit ovalen, spitz zulaufenden, glattrandigen und leicht gewellten Blättern, die gegenständig angeordnet sind, erheben sich nahezu kerzengerade oder leicht gebogen die Blütenstiele mit den wunderschönen, hängenden Glockenblüten. Die Blüte reicht über einen sehr langen Zeitraum von Juni bis weit in den Oktober hinein. Die ganz einzigartigen Blüten mit ihren vier Kelchblättern erscheinen als Knospen zunächst in einem purpurroten Farbton. Sobald sie sich öffnen, changieren die Glocken in verschiedenen Violetttönen. Der Eindruck wird dadurch verstärkt, dass die Blütenblätter wie kleine Artisten leicht verdreht sind und die Spitzen sich nach oben biegen. In der Mitte der Blüten leuchten die Staubfäden kontrastreich in einem sonnigen Gelb. Die Staubgefäße setzen sich kurz nach dem Verwelken der Blüte als fedrige, ebenfalls dekorative Fruchtstände in den Mittelpunkt und übernehmen das Kommando. Waldreben, die meistens Kletterpflanzen sind, haben mit etwa 300 Arten in den gemäßigten Breiten Europas, Asiens und Amerikas ihre Verbreitungsgebiete. Die Mutterpflanze diese wunderschönen Züchtung des renommierten japanischen Züchterpaars Kozo und Mikiko Sugimoto ist die Ganzblatt-Waldrebe, deren Heimat Westsibieren sowie Ost- und Südeuropa ist. Die Herkunft aus durchaus kühleren Gebieten erklärt ihre ausgezeichnete Winterhärte bis -35°C. Die Blüten der reich blühenden Waldrebe 'Little Artist' duften angenehm und sind etwa vier bis fünf Zentimeter groß. Sie sind ein Magnet für Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und viele weiter Insekten.

Die Waldrebe 'Little Artist' bildet, wie es für die Gattung typisch ist, sich windende Triebe, die aber nicht länger als 30 Zentimeter werden. Als Bodendecker mit drei bis vier Pflanzen auf einen Quadratmeter gesetzt, gibt sie daher ein besonders beschwingtes und lebendiges Bild ab. Clematis integrifolia 'Little Artist' ist nicht nur winterhart, sondern auch pflegeleicht und robust. Sie benötigt einen sonnigen bis halbschattigen, möglichst geschützten Standort und einen frischen bis feuchten, gut durchlässigen, lockeren, normalen, humosen und nährstoffreichen Gartenboden. Die kleinwüchsige Waldrebe kann auch gut für den Balkon oder die Terrasse in ein Pflanzgefäß mit einer Drainageschicht gepflanzt werden. Ein Winterschutz ist im Kübel ratsam. Im zeitigen Frühjahr, am besten im März, wird die Waldrebe bodennah auf eine Höhe von etwa zehn Zentimetern zurückgeschnitten und freut sich über eine Düngergabe, etwa von Kompost oder mit einem handelsüblichen Langzeitdünger. Gegossen wird der Flachwurzler tiefgründig in etwas größeren Abständen. Diese Maßnahme trägt dazu bei, das sich die Wurzeln etwas tiefer im Boden verankern und die Pflanze mit trockenen Phasen gut zurecht kommt. Die Waldrebe 'Little Artist', die als Bodendecker-Waldrebe und Stauden-Waldrebe im Fachhandel erhältlich ist, verträgt sich im Staudenbeet gut mit Farnen, Geißbart, verschiedenen Storchschnabel-Sorten, Frauenmantel, Schwertlilien, Taglilien, Glockenblumen und Rittersporn.

mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen