Die Waldrebe 'Lech Kaczynski' bezaubert durch durch ihre prächtigen, samtigen Blüten in leuchtendem Purpurviolett. Diese Kletterpflanze wurde von dem renommierten Züchter Szczepan Marczynski in Polen entwickelt und nach dem ehemaligen polnischen Präsidenten Lech Kaczynski benannt. Mit einem Wuchs von 1,7 bis 2 Metern erreicht diese Clematis eine moderate Höhe. Ihre Triebe sind kräftig, wobei die Pflanze über Blattranken ihre Umgebung erklimmt. Die Blätter setzen sich aus drei elliptischen, zugespitzten Blättchen zusammen. Sie sind zu Beginn des Jahres hellgrün und reifen mit der Zeit zu einem dunkelgrünen, matten Farbton heran. Die Blütezeit der (bot.) Clematis 'Lech Kaczynski' erstreckt sich von Juni bis August. Während dieser Zeit erscheinen die bis zu 16 cm großen, purpurvioletten Blüten in großer Zahl. Sie erstrahlen anfangs mit intensiven violetten Tönen und gehen im Laufe der Zeit in ein sanfteres Violett über. Die Blüten haben eine tellerförmige Struktur und bestehen aus 8 bis 15 Blütenblättern. An den Rändern sind sie glatt und symmetrisch. Die Staubblätter sind mit gelben Staubbeuteln auf cremefarbenen Fäden versehen und kontrastieren wunderbar mit den Blütenblättern. Nach der Blüte bildet 'Lech Kaczynski' einen dekorativen Fruchtschmuck aus flauschigen, silbrigen Samenschirmchen aus. Sie erscheinen im Spätsommer und können oft bis in den Winter an der Pflanze verbleiben. Der Standort der Clematis 'Lech Kaczynski' sollte sonnig bis halbschattig sein, wobei die Pflanze in nährstoffreichen, feuchten, aber gut durchlässigen Böden am besten gedeiht. Besonders bevorzugt sie Böden mit einem pH-Wert von neutral bis leicht sauer.
Die Waldrebe 'Lech Kaczynski' entfaltet ihren Charme besonders gut als Kletterpflanze. Dank ihrer kräftigen Triebe und Blattranken sorgt sie an verschiedene Rankgittern wie Spalieren, Pergolen oder Zäunen für eine vertikale Begrünung. Besonders schön kommt sie vor einem hellen Hintergrund zur Geltung, wie zum Beispiel an einer weißen Wand. Dann erscheinen die samtigen, purpurvioletten Blüten besonders leuchtend. Diese Clematis ist eine ausgezeichnete Wahl, um kleine Gärten oder urbane Terrassen und Balkone mit üppigem Blütenflor zu verschönern. Neben ihrer Verwendung als Kletterpflanze kann (bot.) Clematis 'Lech Kaczynski' auch als Bodendecker eingesetzt werden. Mit ihrem locker verzweigten Wuchs bedeckt sie den Boden schnell und sorgt für eine attraktive, florale Abgrenzung. In Gruppenpflanzungen harmoniert sie wunderbar mit anderen Stauden wie Astilben, Funkien oder Sonnenhut und trägt zu einer lebendigen, farbenfrohen Gartengestaltung bei. Sie eignet sich auch, um zusammen mit Bodendeckern wie Thymian oder niedrig wachsenden Gräsern interessante Kontraste zu setzen. Die Pflege der 'Lech Kaczynski' ist unkompliziert. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr auf etwa 50 cm fördert die Blühfreude und sorgt für einen kompakten Wuchs. Eine Düngung zu Beginn der Saison mit einem Langzeitdünger hilft der Pflanze, kräftig zu wachsen und üppig zu blühen. Zudem sollten ältere, beschädigte oder abgestorbene Triebe entfernt werden. Mit ihrer frostharten Natur ist die Waldrebe 'Lech Kaczynski' auch für kältere Regionen gut geeignet und trotzt Temperaturen bis zu -30 °C. Als Bienen- und Schmetterlingsnährpflanze trägt sie zur Förderung der Biodiversität bei.