Waldrebe 'Happy Diana'

Clematis 'Happy Diana'

Sorte
Vergleichen
Waldrebe 'Happy Diana' - Clematis 'Happy Diana' Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
  • insektenfreundlich
  • zauberhafte Blütenpracht
  • winterhart
  • pflegeleicht
  • auch für Kübel geeignet

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs kletternd, aufrecht, gut verzweigt, dicht, starkwüchsig
Wuchshöhe 300 - 400 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe rosa
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juni - September
Blütezeit (grob) spät

Blatt

Blatt gefiedert, eiförmig
Laub laubabwerfend

Sonstige

Besonderheiten Kletterpflanze, besonders schnell wachsend, winterhart
Boden locker, durchlässig, tiefgründig, humos, nährstoffreich, frisch
Clematisgruppe Texensis-Gruppe
Nahrung für Insekten
Schnittgruppe 3 - Rückschnitt auf 30-50 cm im März
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Spalier, Zaun, Rosenbogen, Klettergerüst, Kübel
Wurzelsystem Flachwurzler
Lieferform auswählen:
Containerware
€19.60
Lieferhöhe auswählen:
60 - 100 cm
Containerware
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€19.60

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Waldrebe 'Happy Diana' ist eine romantische Kletterpflanze mit bezaubernden Blüten. Diese japanische Sorte zeichnet sich durch die größten Blüten in der Texensis-Gruppe aus und gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Besonders auffällig ist ihr schnelles Wachstum und die enorme Blütenpracht. Die 'Happy Diana' wächst kletternd, aufrecht und ist stark verzweigt. Sie erreicht eine Höhe von 3 bis 4 Metern, in der Breite kommt sie auf 90 bis 120 cm. Die Pflanze ist besonders schnellwüchsig, mit einer Zuwachsrate von bis zu 400 cm pro Jahr. Ihre sommergrünen Blätter sind gefiedert, eiförmig und dickfleischig. Das mittelgrüne Laub nimmt bevor es abfällt eine auffällige gelbe Herbstfärbung an. Im späten Herbst bildet die Pflanze silbrige, wollig behaarte Samen. Die satt dunkelrosa Blüten von (bot.) Clematis 'Happy Diana' sind 4 bis 10 cm groß und tulpenförmig, mit zurückgebogenen Blütenblättern. Dadurch werden die Staubblätter mit gelben Staubbeuteln an cremeweißen Fäden sichtbar. Die Blütezeit beginnt im Juni und bis zum Oktober kommt es immer wieder zur Nachblüte. Während dieser Zeit sind die Blüten eine beliebte Nahrungsquelle für Insekten. Für ein gutes Wachstum der Waldrebe 'Happy Diana' ist ein sonniger bis halbschattiger Standort von Vorteil, wobei sie auch an Ostseiten gut gedeiht. Der Boden sollte locker, durchlässig, tiefgründig, humos und nährstoffreich sein.

Die Waldrebe 'Happy Diana' eignet sich hervorragend zur Begrünung von Pergolen, Zäunen, Rosenbögen und Klettergerüsten. Ihre bemerkenswerte Wuchskraft und die dichte Verzweigung machen sie zu einer idealen Wahl für die Schaffung von grünen Wänden oder lebendigen Sichtschutzflächen. Trotz ihrer beachtlichen Höhe ist sie auch für die Haltung im Kübel auf Balkonen oder Terrassen bestens geeignet und verwandelt auch kleinere Außenbereiche in blühende Oasen. Besonders attraktiv wirkt (bot.) Clematis 'Happy Diana' in Kombination mit anderen Clematissorten. Auch mit Kletterrosen wie der Rosa 'New Dawn' oder Rosa 'Compassion' entsteht eine wunderbare Farbkombination aus zarten und kräftigen Tönen. Die Waldrebe kann gut als Rankpflanze in Sträucher oder andere Kletterpflanzen integriert werden, wodurch interessante Struktur- und Farbkombinationen entstehen. So kann sie zum Beispiel in Verbindung mit winterharten Sträuchern wie Fuchsia oder Spiraea gepflanzt werden, die ihrer Blütezeit eine zusätzliche Dimension verleihen und während des Winters den grünen Rahmen bieten. Wichtig bei der Pflanzung der 'Happy Diana' ist, den Wurzelbereich zu beschatten, um sie vor übermäßiger Hitze zu schützten und das Wachstum zu fördern. Für eine gesunde Entwicklung sollte sie im Frühjahr mit Dünger versorgt werden. Ein jährlicher Rückschnitt der abgestorbenen Triebe im Frühjahr sorgt für ein gepflegtes Aussehen und regt das Wachstum neuer Triebe an. Die Waldrebe 'Happy Diana' ist frosthart bis -20 Grad Celsius, sodass sie auch in kühleren Regionen problemlos gedeiht. Allerdings sollte der Wurzelbereich im Winter mit einer Mulchschicht abgedeckt werden.

mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen