Die Waldrebe 'Hanajima' wächst buschig kompakt und eignet sich für die Bepflanzung kleiner Flächen. Diese Clematis ist ein Bodendecker, der an seinen Standort nur geringe Ansprüche stellt. Durch seine sternförmigen Blüten in Violett- und Rosatönen ist die Pflanze ein Highlight im Garten. Clematis 'Hanajima' ist sehr blühfreudig und begeistert mit ihrer langen Blütezeit von Juni bis September. Ihre Blütenblätter sind elegant in sich gedreht und bilden einen dekorativen Kontrast zum frischgrünen, schmal eiförmigen Laub. In Bauerngärten, in großen Pflanzkübeln oder in der Rabatte fühlt sich die Pflanze in Einzelstellung und in Mischbepflanzung wohl. In der Sonne und im Halbschatten wächst die Waldrebe 'Hanajima' besonders dicht und horstig. Doch selbst an der Ostseite und im Schatten fühlt sich der Bodendecker wohl. Die Stauden-Waldrebe ist bei Freilandpflanzung bis - 20°C winterhart und benötigt keine spezielle Vorbereitung für die Überwinterung. Als Kübelpflanze benötigt sie einen Kälteschutz mit Gartenvlies oder Laub. Bei einem durchlässigen, nährstoffreichen und frischen bis feuchten Boden verzaubert Clematis 'Hanajima' mehrere Jahre hintereinander mit ihren herrlich gefärbten und geformten Blüten. Im Herbst wird das Laub der Pflanze fahlgelb, ehe es abfällt und die Waldrebe in die Winterruhe geht.
Ein kräftiger Rückschnitt im März ist notwendig. Die Waldrebe 'Hanajima' wird bis kurz über dem Erdboden gekürzt, da sie so kraftvoll aus der Wurzel austreibt. Damit die Wurzeln der flachwurzeligen Clematis bei sommerlicher Hitze nicht verbrennen, werden Tonscherben oder Kies auf das Erdreich gebracht. Mit einer Wuchsbreite und Wuchshöhe von maximal 50 Zentimetern ist Clematis 'Hanajima' eine optimale Terrassen- und Balkonpflanze. Sie benötigt keine Rankhilfe, sondern bedeckt den Boden des Pflanzortes mit ihrem dichten Laub und ihrer Blütenpracht. Ihre leicht duftenden Blüten ziehen Nutzinsekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Der Boden sollte feucht, aber nicht nass sein. Die Bewässerung erfolgt am Morgen oder am Abend, nicht in der prallen Sonne, da die Blüten und das Laub sonst verbrennen. Staunässe wird vermieden, bei nassen Füßen faulen die Wurzeln und die Waldrebe 'Hanajima' stirbt trotz ihrer robusten Eigenschaften ab. Lange Trockenheit verträgt die Pflanze ebenfalls nicht. Optional zur Bodendeckung bietet sich diese Clematis auch als Hintergrundbepflanzung, für Steingärten oder am Fuße von Pergolen an. In kleiner Gruppe mit andersfarbig blühenden Waldreben in buschiger Wuchsform erzeugt die Pflanze viel Aufmerksamkeit und bereichert den Bauerngarten mit ihrer Wirkung. Die Blühwilligkeit von Clematis 'Hanajima' wird durch die Entfernung abgeblühter Blüten unterstützt. Besonders blütenreich gedeiht die Pflanze im Halbschatten in Freipflanzung, wenn der Boden durchlässig und leicht feucht ist.