Waldrebe 'Grześ'

Clematis 'Grześ'

Sorte
Vergleichen
Waldrebe 'Grześ' - Clematis 'Grześ' Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
  • gut winterhart
  • insektenfreundlich
  • dichtes Laub
  • attraktive Blüten
  • auch für Kübel geeignet

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs kletternd, dicht, stark
Wuchshöhe 200 - 300 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe purpurviolett
Blütenform schalenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juni - Juli

Blatt

Blatt 3- bis 5-teilig gefiedert, glattrandig, deutliche Blattadern
Laub laubabwerfend

Sonstige

Besonderheiten spätblühend, hochwachsend, winterhart
Boden frisch bis feucht, gut durchlässig, locker, humos, nährstoffreich, neutral bis schwach sauer
Nahrung für Insekten
Schnittgruppe 3 - Rückschnitt auf 30-50 cm im März
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Lauben, Zaunbegrünung
Wurzelsystem Flachwurzler
Lieferform auswählen:
Containerware
€19.60
Lieferhöhe auswählen:
60 - 100 cm
Containerware
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€19.60
begrenzte Stückzahl lieferbar

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Waldrebe 'Grzes' begeistert durch die herrliche Farbkombination ihrer Blüten. Diese zeigen sich sehr dicht von Juni bis Ende Juli und erregen mit Durchmessern zwischen 11 und 12 cm und einer kräftig violetten Farbe schon aus der Ferne Aufmerksamkeit. Beim Näherkommen werden auffällige magentafarbene Streifen in der Mitte der 4 bis 5 lanzettförmigen Blütenblätter erkennbar, von denen sich in der Blütenmitte deutlich ein Büschel gelber Staubfäden abzeichnet, das leuchtend gelbe Staubbeutel trägt. Die Ränder der Blütenblätter sind leicht gerüscht. Die zu Anfang kräftig blauviolette Farbe verblasst im Verlauf der Blüte zu etwas helleren Tönen, die den Mittelstreifen noch besser zur Geltung kommen lassen. Vor und nach der Blütezeit bietet das saftige Laub der Clematis 'Grzes' einen weniger Aufsehen erregenden, aber dekorativen und die Entspannung fördernden Anblick. Am auffälligsten ist es beim ersten Austrieb im Frühjahr, wenn es eine ungewohnte violett angehauchte Färbung hat. Später geht es zu einem kräftigen Dunkelgrün über, das einen herrlichen Hintergrund für Blüten in allen Farben bietet. Die Blätter sind gefiedert mit je 3 bis 5 lanzettlichen und spitzen Fiederblättchen, die eine interessante Musterung durch ihre deutlich sichtbaren Blattadern aufweisen. Die Waldrebe 'Grzes' gilt als besonders gesunde Sorte, die nur selten von Krankheiten oder Schädlingen befallen wird. Sie zeichnet sich durch einen starken Wuchs aus und klettert 2 bis 3,5 m hoch. Das macht sie zu einer beliebten Wahl bei der Begrünung von Fassaden, Pavillons, Lauben und Pergolen. Sie eignet sich aber auch gut für das Hochziehen an Pfählen, Spalieren und Zäunen oder anderen kunstvoll gestalteten Kletterhilfen wie zum Beispiel Rosenbögen. Wer im Frühjahr nicht auf Blüten verzichten möchte, kann sie mit einer früher blühenden Kletterpflanze kombinieren. Weiß und rosa blühende Sorten sind ideal, wenn es zu einer Überlappung der Blütezeiten kommt.

Der ideale Standort für die Waldrebe 'Grzes' ist sonnig mit den Fuß im Halbschatten und einem gut durchlässigen frischem bis feuchtem Boden. Die prächtige Kletterpflanze ist jedoch sehr anpassungsfähig und eignet sich auch für den Halbschatten und fast alle üblichen Gartenböden. Umso mehr Licht sie bekommt, desto kräftiger und länger blüht sie, jedoch. Bei Pflanzung in der vollen Sonne, ist eine Überpflanzung des Wurzelbereichs mit niedrig bleibenden Stauden ratsam, um ihn kühl und feucht zu halten. Die Clematis 'Grzes' verträgt weder Trockenheit noch Staunässe. An heißen Tagen und bei zu trockenem Substrat sind daher zusätzliche Wassergaben erforderlich. Zu nasse Böden lassen sich durch erhöhte Pflanzung und eine mindestens 10 cm dicke Drainageschicht aus Sand, Kies oder Schotter anpassen. Bei der Pflanzung an Mauern und Fassaden ist ein Pflanzabstand von mindestens 50 cm ratsam, um einer Erwärmung der Wurzeln durch die wärmespeichernde Eigenschaft der Wände vorzubeugen. Aus demselben Grund sollte das Klettergerüst der Pflanze nicht direkt an der Wand sondern einige cm davor montiert sein. Die Waldrebe 'Grzes' bevorzugt Kletterhilfen mit maximal 2,5 cm dicken Elementen, die sie mit ihren Stielen umschlingen kann. Bei dickeren Stäben muss sie durch Hochbinden unterstütz werden. Am besten blüht sie auf humosem und nährstoffreichem Untergrund. Die ausreichende Nährstoffversorgung lässt sich aber auf jedem Untergrund durch entsprechende Düngung sicherstellen. Optimal ist die Gabe eines handelsüblichen Langzeitdüngers Mitte April. Alternativ eignet sich in Abständen von etwa drei Monaten verabreichter Rosendünger. 'Grzes' ist bis -34 °C winerhart und benötigt daher in Deutschland keinen Winterschutz. Sie gehört zur Schnittklasse 3 und sollte daher Ende Februar oder Anfang März einen starken Rückschnitt erhalten.

mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen