Die Waldrebe 'Fairy Bells' ist eine elegante Gartenpflanze, die keinen großen Aufwand für die Pflege erfordert. Sie gehört zur Gruppe der Italienischen Waldreben (Clematis viticella) und wurde Anfang der 2000er Jahre von dem polnischen Züchter Szczepan Marczynski ins Leben gerufen. Zu den ins Auge fallenden Merkmalen der Pflanze gehören die glockenförmigen Blüten in zartem Lila bis Rosa mit einem Durchmesser von 4 bis 6 cm. Gartenfreunde können sich von Juni bis Oktober an der Blütenpracht erfreuen, also für volle fünf Monate. Die Blätter der Clematis 'Fairy Bells' sind relativ klein, von eiförmiger bis elliptischer Form und von mittelgrüner Farbe. Bei der Verwendung im Garten überzeugt die Pflanze durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Sie eignet sich ebenso für die Einzelstellung wie für die Pflanzung in Gruppen. Bei Gruppenpflanzungen liegt der Bedarf bei einer bis zwei Pflanzen pro Quadratmeter. Man kann mit der Waldrebe 'Fairy Bells' Zäunen, Rosenbögen und Pergolen begrünen oder die Außenwände von Häusern, Garagen und Lauben bis zu einer Höhe von 200 bis 250 cm beranken. Dabei ist zu beachten, dass die Pflanze für das Bewachsen glatter Oberflächen ein Rankgitter oder eine ähnliche Rankhilfe benötigt. Für die Kombination der Waldrebe mit anderen Pflanzen gibt es eine Reihe attraktiver Möglichkeiten. Sie harmoniert gut mit Kletterrosen, aber auch mit Stauden wie Funkien oder Lavendel.
Die Winterhärte der Pflanze ist der Zone 6 zugeordnet, was einer Frostverträglichkeit von -23,3 bis -17,8 °C entspricht. Ein Verlust der Waldrebe durch Frost ist also in Ländern wie Deutschland sehr unwahrscheinlich. Im März ist ein starker bis radikaler Rückschnitt der Waldrebe 'Fairy Bells' auf 25 bis maximal 50 cm erforderlich, um ein gesundes und üppiges Wachstum im Jahresverlauf zu gewährleisten. Als Standorte für die Clematis 'Fairy Bells' sind sonnige bis halbschattige Lagen am besten geeignet. Vollschattige Plätze sollte man vermeiden, da hier mit reduziertem Wachstum und einer weniger üppigen Blüte zu rechnen ist. Als Substrat für die Clematis sind neutrale bis schwach alkalische Böden mit einer lockeren Struktur und großzügigem Humusanteil ideal. Nach der Frühjahrsdüngung sind Ergänzungsdüngungen im vier- bis sechswöchigen Rhythmus sinnvoll. Der Wasserbedarf der Waldrebe 'Fairy Bells' ist moderat bis hoch. Der Boden sollte deshalb dauerhaft feucht gehalten werden. Bodendecker wie die Kriechspindel oder Efeu helfen dabei, der Verdunstung im Sommer entgegenzuwirken. Neigt der Boden zur Verdichtung, bietet sich das Einbringen von Kieseln oder einer kompletten Drainageschicht an, um Staunässe entgegenzuwirken.