Vielfiedrige Strauch-Eberesche / Vilmorins Eberesche

Sorbus vilmorinii

Vergleichen
Vielfiedrige Strauch-Eberesche / Vilmorins Eberesche - Sorbus vilmorinii Shop-Fotos (5)
Foto hochladen
  • winterhart & stadtklimafest
  • zählt zu den schönsten Ebereschen
  • Vogelnährgehölz
  • bienenfreundliches Gehölz

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs locker, anmutig
Wuchsbreite 400 - 600 cm
Wuchshöhe 400 - 600 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß
Blütezeit Mai - Juni

Frucht

Fruchtschmuck

Blatt

Blatt elliptisch, 1,5 bis 3,5 cm lang
Blattschmuck
Herbstfärbung
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten winterhart, bienenfreundlich, Herbstfärbung
Boden frisch bis feucht, normaler Gartenboden
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Solitärbaum
Wurzelsystem Flachwurzler
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Vielfiedrige Strauch-Eberesche / Vilmorins Eberesche ist ein kleiner Baum mit lockerer, transparenten und breitrunder Krone, dieser kann eine Höhe und Breite von 6 m erreichen.

Die dunkelgrünen Blätter sind elliptisch und 1,5 bis 3,5 cm lang. Im Herbst verwandeln sich die Blätter in ein wunderschönes rötlich-braun. Die weißen Blüten sieht man von Mai bis Juni. Die rosafarbenen Früchte können bis Anfang Dezember am Baum bewundert werden.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Sind die Früchte dieser Eberesche eßbar?
von einer Kundin oder einem Kunden , 14. May 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Hierbei handelt es sich um eine reine Zierform, deren Früchte vom Menschen nicht verzehrt werden dürfen.
1
Antwort
Ich habe 2 Fragen zu der Eberesche Sorbus Vilmorinii:
1. Wir würden die Eberesche Vilmorinii gern in unseren Vorgarten pflanzen. In dem Bereich laufen Entsorgungsleitungen (Regen-/Schmutzwasser) ungefähr in einer Tiefe von 60 cm. Die Bodenbeschaffenheit ist folgende: Die oberen 30 cm sind Mutterboden, darunter kommt Lehm. Ist bei der Bodenbeschaffenheit und der Annahme, dass die Eberesche ein Flachwurzler ist, auszuschließen, dass die Wurzeln in den Bereich der Entsorgungsleitungen geraten?
2. Ich habe in einem Forum gelesen, dass die Eberesche Vilmorinii einen unangenehmen Geruch während der Blüte verbreitet. Können Sie mir beantworten, ob dies der „normale“ bekannte Geruch einer Eberesche während der Blüte ist oder ob diese Sorte einen besonders unangenehmen Geruch verbreitet?
von einer Kundin oder einem Kunden , 2. March 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
1. Ist die Leitung ordnungsgemäß verlegt, wird in der Regel kein Schaden entstehen, selbst wenn die Wurzeln bis in diese Tiefe vordringen. Bei Bäumen oder sehr hohen Sträuchern kann es bei Wind vorkommen, dass diese hin und her schwingen und die Wurzeln dadurch auch in dieser Tiefe Druck- und Zugkräfte ausüben. Aufgrund dessen kann auch hier eine Schädigung nicht ausgeschlossen werden. Auch bei dem Boden kann die Eberesche diese Tiefe erreichen.
2. Der Duft wird von jedem anders wahr genommen. Es handelt sich aber um den typischen Sorbus-Duft, wie bei allen anderen auch.


Produkte vergleichen