Die Vielblättrige Lupine 'Nanus Gallery Yellow Shades' beweist sich unter optimalen Bedingungen als eine flexibel verwendbare Kleinstaude mit eindrucksstarken Blüten und großen Blütenständen im Frühjahr sowie einem interessanten Laub und einer guten Winterhärte. Sie wächst in der Zwergausführung bis auf 40 cm hinauf und bis zu 30 cm breit. Ihr kompaktes, buschiges und leicht ausladendes Gesamtbild ergänzen von Mai bis Juni traumhaft schöne Blüten in einem Pastell- bis Zitronengelb. Sie sammeln sich rispenartig als großflächige Blütenstände, die aufrecht wie kleine Maiskolben wirken und unzählige kleine Blüten tragen, welche nach dem Öffnen eine Krug- oder Glockenform annehmen. Ihre Attraktivität unterstreicht der lieblich-zarte Duft aus einer Komposition mit dezenter Süße und blumiger Frische. Die Blütenblätter ergeben ein einfaches Konstrukt, das verschiedenen Insekten den Weg zum reichhaltigen Nektar freihält. Hier tummeln sich insbesondere Bienen und Schmetterlinge für die Nahrungsaufnahme. Die mittelgrünen Blätter komplettieren die visuelle Perfektion der Lupinus polyphyllus 'Nanus Gallery Yellow Shades'. Ihre einzigartig geformten Blätter zeichnen sich durch ihre sternenartige Ausbildung aus, die sich mit lanzettlichen Einzelblättern als gefingerte Blattspreiten in Tellerform darstellen. Sie verleihen der Staude einen zusätzlichen dekorativen Wert, der sie von den meisten anderen Pflanzen deutlich abhebt. Im Blumen- und Staudenbeet setzt diese Sorte mit der sanften Blütenfarbe und den ungewöhnlichen Blättern einen stilvollen Eyecatcher mit einer enorm sommerlichen Ausstrahlung sowie eindrucksvoller Wirkung auf die Sinne. Nicht weniger charmant und auffallend lässt sich die Vielblättrige Lupine 'Nanus Gallery Yellow Shades' in Kübel pflanzen, wo sie auf Terrassen und Balkone für ein atemberaubendes Sommerambiente sorgt. Wer sie in der Gruppe pflanzt, kann sie beispielsweise als Randbepflanzung, Abgrenzung oder für eine Großflächen-Bepflanzung verwenden. Als Solitärpflanze lockert sie eintönige Bereiche im Garten auf. Durch ihre gute Schnittverträglichkeit verzaubert sie in der Vase Innenräume mit ihrer unvergleichbaren sowie lang anhaltenden Blütenschönheit.
Die Vielblättrige Lupine 'Nanus Gallery Yellow Shades' ist nicht vor Mai ins Freiland zu setzen, es sei denn, es ist eine mindestens einjährige Containerpflanze, was an der Größe beziehungsweise Entwicklung zu erkennen ist. Sie gedeiht am besten windgeschützt in der Sonne mit mindestens sechs Stunden direktem Sonnenlicht. Im Idealfall trifft die Morgensonne auf sie, damit die Lupinus polyphyllus 'Nanus Gallery Yellow Shades' am Nachmittag an heißen Sommertage im kühleren Schatten verbringt. Eine Abdeckung mit Mulch sorgt zusätzlich für eine Hitzeisolierung der Wurzeln. Ein organisch reichhaltiger, mäßig nährstoffhaltiger, trockener bis frischer feuchter sowie durchlässiger und kalkarmer Boden ist optimal für ihr gesundes, kräftiges Wachstum. Ein Pflanzabstand und maximal 12 Pflanzen pro Quadratmeter sichern eine ausreichend gute Luftzirkulation und hindernisfreie Ausbreitung. Bei den Pflanznachbarn ist auf gleiche Ansprüche zu achten, wie sie beispielsweise Geranien und Katzenminze aufweisen. Ein Abschneiden verwelkter Blütenstände ist sinnvoll, um eine unkontrollierte Selbstaussaat zu verhindern und mit ein wenig Glück, folgt im Sommer dadurch noch eine Nachblüte. Ein weiterer Rückschnitt ist nicht erforderlich, weil sie sich als laubafallende Staude im Herbst gänzlich von selbst zurückzieht. Eine Düngung im März fördert den Neuaustrieb zum Vegetationsbeginn und die Bildung einer stattlichen Blütenpracht. Ein organischer Bio-Dünger oder ein Langzeit-Dünger speziell für Blühstauden sind die beste Wahl zum Düngen. Im Winter zeigt sich die Vielblättrige Lupine 'Nanus Gallery Yellow Shades' mit einer hervorragenden Frostverträglichkeit bis zu -35 °C. Damit kann sie bis in die Regionen der Winterhärtezonen 4 ohne Probleme den Winter im Freiland verbringen.