Trichterschwertel 'Dark Cerise'

Dierama pulcherrimum 'Dark Cerise'

Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • filigranes Laub
  • schlanker, aufrechter Wuchs
  • sommergrün

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, buschig, aufrecht, gebeugt, ausladend, dicht
Wuchsbreite 30 - 60 cm
Wuchshöhe 130 - 150 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe dunkelpink-violett bis dunkelpurpur
Blütenform glockenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juli - September

Blatt

Blatt lanzettlich, grasähnlich
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten blütenreich, grasähnliches Laub, Hochsommer-/Herbstblüher
Boden trocken bis frisch, durchlässig, humos, mäßig nährstoffreich, sandig, kalkarm
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 11 - 15 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Grabbepflanzung
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Trichterschwertel 'Dark Cerise' ist ein Schwertliliengewächs mit Ursprung in Südafrika, das mit dunklen Blüten von Sommer bis Herbst und schwert- bis grasänlichem Laub daherkommt sowie reichlich Bewegung in den Garten bringt. Es sind bezaubernde Blüten, die von Juli/August bis September/Oktober röhrenähnlich geschnitten sind, aber sich an den Enden glockenförmig ausweiten. Fadenartige Stränge ragen aus der Mitte nach unten heraus, die an Klöppel von Kirchenglocken erinnern. Die Blüten sitzen an sehr feinen Stängeln. Diese legen sich nach außen und biegen sich im oberen Bereich teilweise stark. So entstehen "schwebende" Blüten in einem aufregenden dunklen Pink/Violett oder Dunkelpurpur, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Mit einem regen Treiben von Bienen und anderen Insekten ist zu rechnen, weil die Blüten schmackhaften Nektar für sie bereithalten. Das Laub unterstreicht die faszinierende Optik durch die lanzettlichen Blätter. Sie wachsen im Inneren relativ aufrecht, fallen an den Seiten aber ausladend ab. Mit der Zeit bilden sie eine gute Dichtigkeit und nehmen an verstärkter Struktur zu. Dadurch erhält die Sorte (bot.) Dierama pulcherrimum 'Dark Cerise' ein fülliges Aussehen, was durch die Kombination mit den zarten, hochstehenden Blütenstängel an Lockerheit und Leichtigkeit gewinnt. Es ist sommergrünes Laub, das je nach Witterung von April bis in den Herbst durchgehend einen Ziereffekt setzt. Ab etwa 7 °C stirbt es ab. Wer die Pflanzenreste stehen lässt, bietet schutzsuchenden Insekten ein Winterquartier. Zudem dient es als isolierender Kälteschutz und auf dem Boden liegend, reduziert es den Nässegehalt im kalten Boden. Mit einer Wuchshöhe von 150 cm und einer -breite bis 60 cm kommt diese Staude vielfach als zur Grenzbepflanzung zum Einsatz. Dank hervorragender Trocken- und Hitzeverträglichkeit verwandelt sie sogar karge Hügellandschaften in attraktive Blütenmeere. Ästhetisch ziert der Trichterschwertel 'Dark Cerise' Terrassen und Balkon mittels Kübel-Kultivierung. Am schönsten kommt sie in Einzelstellung zum Ausdruck, lässt sich aber auch problemlos in der Gruppe pflanzen, um beispielsweise einen Insektengarten zu perfektionieren oder triste Bodenflächen geschmackvoll abzudecken.

Der Trichterschwertel 'Dark Cerise' liebt Standortverhältnisse, die auf ihrem Ursprung beruhen, und deshalb sonnig bis vollsonnig und warm sein sollten. Weil sie aus Südafrika sandigen Boden gewohnt ist, sollte die diesen auch im Garten sowie Kübel wiederfinden. Dazu braucht es eine mäßig humus- und nährstoffreiche, kalkarme Erde, die durchgehend wasserdurchlässig ist. Ebenfalls verdankt sie ihrer Herkunft ihre Vorliebe für trockene Böden, die auch leicht feucht sein kann. Damit ist sie eine exzellente Pflanze für die Grabbepflanzung und pflegeleichte Gartengestaltung, die mit minimalem Gießaufwand auskommt. Zu beachten gibt es, dass Kübelpflanzen generell einen höheren Wasserbedarf besitzen, weil darin das Substrat schneller austrocknet. Tipp: Bimssteinhaltiges Substrat oder die Zugabe von Kokosfasern erhöhen die Feuchtigkeitsspeicherung im Kübel mit (bot.) Dierama pulcherrimum 'Dark Cerise' und minimieren den Gießaufwand spürbar. Zur allgemeinen Pflege gehört zudem ein regelmäßiges Abschneiden von verwelkten Blütenstielen. Der Schnitt ist weit unten an der Basis zu setzen. Des Weiteren begünstigt das Abtrennen verfärbter und abgetrockneter Blätter den Neuaustrieb und dichten Wuchs. Experten empfehlen ein einmaliges Düngen pro Jahr im Frühjahr mit einem organischen Dünger, der über eine Langzeitwirkung verfügt. Bis -12,3 °C ist der Trichterschwertel 'Dark Cerise' gut frostverträglich, benötigt aber bei schneefreiem Kahlfrost einen leichten Winterschutz. Mulch zur Bodenabdeckung ist besonders vorteilhaft, weil dieser auch im Sommer die Verdunstung von Feuchtigkeit im Boden verringert. Alternativ sind auch Tannenzweige, Stroh oder Laub verwendbar. Kübelpflanzen sollten generell an einen geschützten Platz umziehen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen