Trauer-Segge

Carex atrata

Vergleichen
Du hast diese Pflanze in deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • immergrün
  • pflegeleicht, robust
  • bevorzugt gut durchlässigen Boden
  • geringer Wasserbedarf

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, buschig, aufrecht, dicht
Wuchsbreite 20 - 30 cm
Wuchshöhe 30 - 50 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe braun-schwarz
Blütenform ährenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - August

Blatt

Blatt lanzettlich
Herbstfärbung nein
Laub immergrün
Laubfarbe silbergrau-grün

Sonstige

Besonderheiten ausdauernd, immergrün, winterhart
Boden trocken, normal, durchlässig, locker, nährstoffarm
Pflanzenbedarf 4 - 5 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Trauer-Segge zählt zu den immergrünen Ziergräsern und zeichnet sich durch ihre Pflegeleichtigkeit, Anspruchslosigkeit und insbesondere durch ihre einzigartigen braun-schwarzen Blüten von Juni bis August aus. Die Blüten erscheinen ährenartig und setzen einen fantastischen Farbkontrast vor allem zwischen farbenfrohe Sommerblumen. Das Schwarz harmoniert modern-elegant mit den grünen Blättern, die silbrig-grau im Sonnenlicht schimmern und lässt sich zu jeder anderen Pflanzen- beziehungsweise Blütenfarbe stilvoll kombinieren. Die schlank geformten Blätter sind rau, mit drei bis neun Millimeter sehr schlank und erreichen ungefähr die halbe Höhe der Blütenstängel. Das bedeutet, die Blüten wachsen empor und kommen auf diese Weise besonders gut zur Geltung. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Ziergräsern bleibt die Trauer-Segge Sorte ganzjährig grünblättrig. In Bodennähe wächst sie rasenartig, sodass sie hervorragend auch als Bodendecker nutzbar ist. Überwiegend wächst sie aufrecht bis auf eine Höhe von 50 Zentimeter heran. Damit findet sie überall einen Pflanzplatz, gleich, ob vor Mauern und Zäunen, vor Stauden, inmitten von Rabatten und Blumenbeeten oder als Weg- und Beetbegrenzung. Besonders schick macht sie sich als Solitärpflanze in Kübeln neben Haustüren, Garagentoren oder vor Gartenhäusern. In Hochkübeln stellt die Carex atrata einen idealen Sichtschutz dar und ist auch zur Abgrenzung von Garten- oder Terrassenbereichen zu pflanzen. Weil sie maximal 40 Zentimeter breit wird, sind vier bis fünf Pflanzen pro Quadratmeter gesetzt werden.

Voraussetzung für den idealen Standort sind sonnige bis halbschattige Lichtverhältnisse. Je dunkler sie steht, desto ausladender wächst sie seitlich und weniger Blüten bildet die Trauer-Segge. Zudem sollte sie leicht windgeschützt stehen, um sie in aufrechter Form zu behalten. Obwohl sie als anspruchslos gilt und nahezu auf jedem Boden wächst, bevorzugt sie dennoch einen trockenen, lockeren, wasserdurchlässigen Pflanzort und nährstoffarme Erde. Bei der Wahl der Pflanznachbarn ist darauf zu achten, dass diese mit trockener Erde und wenig Nährstoffen zurechtkommen. Im Pflanzabstand von rund 40 Zentimetern sind beispielsweise Oregano, Duftnesseln, Mohn, Blauraute oder Hornkraut ideale Pflanznachbarn. Für die Kultivierung im Kübel lässt sich die Trauer-Segge stilvoll mit hängenden Pflanzen kombinieren, wie beispielsweise Hängegeranien (Pelargonium), Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre) und Polstergarbe (Achillea tomentosa).

Die Trauer-Segge stammt aus der Pflanzengattung der Seggen (Carex) und gehört der Pflanzenfamilie der Sauergräser (Cyperaceae) an. Ursprünglich ist sie in den arktischen und gemäßigten Gebirgsregionen von Eurasien, Grönland bis hin zu Skandinavien und Ostasien beheimatet. Deshalb kommt sie hervorragend gut mit Kälte zurecht und eignet sich selbst für die rausten Kältezonen Europas perfekt. Sie benötigt keinen Kälteschutz, wenn sie im Garten eingepflanzt ist. Lediglich in Kübeln kultiviert, ist eine Isolierung der Kübelwände angeraten, wenn sie ungeschützt steht. Ansonsten reicht auch ein windgeschützter Platz für die Wintersaison aus. Auch in puncto Pflege stellt sie keine großen Ansprüche. Rückschnitte sind nicht zwingend nötig. Braune Blätter können abgeschnitten oder einfach herausgezupft werden, damit sie sich nicht von selbst lösen und umherfliegen. Weil die Carex atrata sehr alt ist, kann sie im höheren Alter lichter und blühfauler werden. Durch einen Verjüngerungsschnitt in Bodennähe ist das dichte Wachstum und die Blütenbildung zügig wieder anzuregen. Übrigens lässt sich dieses Ziergras auch optimal selbst vermehren. Für die Vermehrung sind Wurzelseiten von der Hauptwurzel abzutrennen und neu einzupflanzen. Zu gießen ist sie selten. Bedarf besteht in der Regel nur, wenn längeranhaltende Trockenperioden bei hohen Temperaturen im Hochsommer bestehen. Benötigen Nachbarpflanzen mehr Wasser, schadet es der Trauer-Segge nicht, wenn sie Feuchtigkeit abbekommt. Wichtig ist nur, dass der Boden locker und durchlässig gehalten wird, damit Feuchtigkeit gut in die tieferen Erdschichten abfließen kann.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen